Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Das Weingut Schloss Wackerbarth bietet spannende und unvergleichliche Erlebnisse.

    Sachsen Sächsische Wein-Erfolgsgeschichte

    Schloss Wackerbarth wurde vom Wein- und Genussmagazin Vinum unter die „Einzigartigen Weingüter der Welt“ gewählt. Durch sein stets buntes und vielfältiges Angebot an Veranstaltungen wie Führungen, Weinwanderungen, Hochzeiten und vieles mehr, macht das sächsische Weingut den Wein...

  • 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und 63. Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder mit
ihren Porträts in der Galerie der Weinköniginnen im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim.

    Franken Neue Portraits für die „Hall of Fame des Frankenweins“

    Im Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim hängt der Himmel voller Weinköniginnen. Eine ganze Porträtgalerie widmet sich ausschließlich den Fränkischen Weinköniginnen. Die "Hall of fame des Frankenweins" wurde nun mit den aktuellsten Bildern der fünf letzten Weinköniginnen bestückt. Die...

  • Top-Themen

  • In diesem Jahr ist das Risiko von Winterfrostschäden gering.

    Württemberg Die Ruhe vor dem Sturm

    Nicht mehr lange, dann werden die Tage länger, wärmer und die Arbeiten im Weinberg gehen los. Deshalb ist es höchste Zeit, Vorkehrungen zu treffen und die verschiedenen anstehenden Aufgaben zu planen.

    • Heute Abend wird es spannend!

      Württemberg Finalisten stehen fest

      Am 18. März findet das lang ersehnte Finale des Jungwinzercups 2022 statt. Seit vergangenem Montag bereiten sich die Finalisten auf den großen Tag vor. Nach spannenden Vorentscheidungen wird sich heute Abend herausstellen, wer sich den begehrten Preis holen wird.

  • Im vergangenen Jahr haben sich die Weineinkäufe wieder dem Niveau vor der Pandemie angenähert.

    Deutschland Weinmarkt konsolidiert sich

    Nachdem im Jahr 2020 das Weinsegment im Handel stark zulegte, weil die Gastronomie coronabedingt weitgehend geschlossen war, haben sich die Weineinkäufe im vergangenen Jahr wieder dem Niveau vor der Pandemie angenähert. Dies geht aus der Weinmarktanalyse hervor, die das Deutsche Weininstitut (DWI)...

  • Der Tourismusregion Ahr soll wieder zu alter Größe verholfen werden.

    Ahr Tourismusregion Ahr gemeinsam neu erfinden

    Knapp acht Monate sind seit der verheerenden Hochwasser-Katastrophe an der Ahr vergangen. Auch für die Touristikbranche war die Flutnacht eine gewaltige Zäsur. Nun wollen sich Betriebe, Kommunen und Verbände auf den Weg in die Zukunft der Tourismusregion Ahr machen. Tourismusministerin Daniela...

    • Das Jahr 2021 war meteorologisch ein äußerst problematisches Jahr für den Schweizer Weinbau.

      Schweiz Historisch tiefe Weinernte im 2021

      Im vergangenen Jahr haben widrige Wetterextreme zur schlechtesten Weinernte in der Schweiz seit 1957 geführt. Wurden in den vergangenen 10 Jahren im Schnitt um die 95 Millionen Liter Wein pro Jahr produziert, so waren es im 2021 lediglich 61 Millionen Liter (-36 %). Frostnächte im April, heftige...

    • Wichtig ist,
dass die Fraßtätigkeit von Rhombenspannern und Erdraupen möglichst früh erkannt wird.

      Württemberg Auf Knospenschädlinge achten

      Der neue Weinjahrgang rückt mit großen Schritten näher. Daher ist es an der Zeit, Maßnahmen gegen den Traubenwickler und verschiedene Knospenschädlinge zu ergreifen und für gute schädlingsfreie Bedingungen zu sorgen.

  • Maschinen und Geräte für den Einsatz in Steillagen sind förderfähig.

    Franken Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft

    Das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) fördert Investitionen in Wasserbevorratung, Frostprävention, Steillagenbewirtschaftung und Beikrautregulierung. Bis zum 30. Juni 2023 können dementsprechende Anträge gestellt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Am 11. März startet die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ zugunsten von Stipendien für Geisenheimer Studierende.

    Deutschland Verkaufsaktion "Wein für Bildung – Bildung für Wein"

    Der Geisenheimer Alumniverband packt in dieser Woche gemeinsam mit Geisenheimer Studierenden über 1.000 der beliebten 6er-Überraschungsweinkartons. Ab Freitagnachmittag können Weinliebhaberinnen und -liebhaber sie unter www.geisenheimweh-shop.de erwerben. Mit ihrem Kauf unterstützen sie...

  • Luise Böhme vertritt als aktuelle Weinkönigin ihre Weinregion Saale-Unstrut in Deutschland und auch international.

    Saale-Unstrut 52. Gebietsweinkönigin für Saale-Unstrut gesucht

    Bald ist es an der Zeit für die aktuelle Weinkönigin der Weinregion Saale-Unstrut ihr Amt an eine würdige Nachfolgerin abzugeben. Am 11. September 2022 wird die neue Weinkönigin gekrönt werden und ihre verantwortungsvollen Aufgaben annehmen. Bis zum 11. April 2022 läuft das Anmelde- und...

  • Holen Sie sich jetzt ihr eigenes Exemplar!

    Deutschland Auf den Spuren von Persönlichkeiten der Weinkultur

    Die Gesellschaft für Geschichte des Weines präsentiert ein neues Lesewerk über die verschiedenen Persönlichkeiten, die sich rund um die Weinwelt einen Namen gemacht haben. Der Autor Rudolf Nickening stellt die spannenden Biografien verstorbener Frauen und Männer dar, die Herausragendes für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jetzt für den renommierten Nachwuchspreis bewerben!

    Deutschland DLG-Jungwinzer des Jahres gesucht!

    Einmal mehr schreibt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in diesem Jahr den begehrten Nachwuchs-Wettbewerb der deutschen Weinmacher-Szene aus. Ab jetzt werden wieder die Jungwinzerin oder der Jungwinzer des Jahres gesucht. Im Rahmen des Wettbewerbs präsentieren junge Talente ihr Können...