Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Mosel Wie man lokal auf den Klimawandel reagieren kann

    Deutschland Mosel

    Im Juli wurde das erste Klimaanpassungsgesetz vom Bund verabschiedet. Es setzt den strategischen Rahmen für die Klimaanpassung und beauftragt Städte und Kommunen eigene Anpassungskonzepte vorzulegen. Wie lokal mit den Herausforderungen eines sich wandelnden Klimas umgegangen werden kann, hat ein...

  • Die ProWein in Düsseldorf ist die international führende Fachmesse für Weine und Spirituosen. Vom 10. bis 12. März 2024 findet die nächste Messe statt.

    Deutschland Piwis – Die Rebsorten der „next generation“

    Deutschland Messe Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

    Pilzbefall ist und bleibt eine der größten Herausforderungen im Bio-Weinbau. Verstärkt wird das zusätzlich durch eine steigende Nachfrage nach Bio-Weinen, nicht zuletzt resultierend aus dem ausgeprägten Öko-Bewusstsein der Verbraucher. Hier bieten die Piwi-Rebsorten mit ihrer Widerstandsfähigkeit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Querterrassierung bietet für Weinanbau in Steillagen (hier der Weinberg am Höllenberg in Assmannshausen) bestmögliche Nutzung. Mit begrünten Böschungen werden Wasser, Boden und Pflanzen gesichert – ein natürlicher Schutz gegen Trockenheit und Starkregen.

    Deutschland Begrünte Terrassen mildern Klimafolgen im Steillagen-Weinbau

    Deutschland

    Dem Weinbau machen Klimawandelfolgen und Kirschessigfliegen zu schaffen. Doch es gibt praxisnahe Methoden, die zur Entschärfung und gleichzeitig zum Artenschutz beitragen. Ertragsminderungen durch extreme Trockenheit oder starke Niederschläge lassen sich etwa durch quer statt längs zum Hang...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland DLG-Bundesweinprämierung 2023: Ranglisten der besten Wein- und Sekterzeuger online

    Auszeichnung Deutschland

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat wieder ihre beiden Ranglisten der besten Wein- und Sekterzeuger veröffentlicht: die „DLG Top 100 der besten Weinerzeuger“ sowie die „DLG Top 10 der besten Sekterzeuger“. Das Weingut August Ziegler (Maikammer/Pfalz) führt die Liste der besten...

  • Top-Themen

    • Über 200 Gäste kamen zur Publikumsverkostung in das Hotel Rodderhof.

      Ahr Premiere für „Test the Best” im Rodderhof

      Ahr Deutschland

      Erstmalig führte der Ahrwein e.V., unterstützt von der Kreissparkasse Ahrweiler im Rahmen der Verleihung des anerkannten Preises „Ahrwein des Jahres“ auch eine Publikumsverkostung durch. Die über 200 Gäste genossen den Sonntagnachmittag mit 109 verschiedenen Weinen, die von den 20 Weingütern zur...

    • Baden-Württemberg Weinbestände in Baden-Württemberg 2023

      Baden Deutschland Württemberg

      In der Weinbestandserhebung werden jährlich zum Ende eines jeden Weinwirtschaftsjahres (31. Juli) die gelagerten Weinbestände bei den erzeugenden Betrieben und im Handel erfasst. Hierzu gehören Weinbaubetriebe und Winzergenossenschaften sowie im Bereich Handel sowohl Groß- als auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Acht Weine erhielten 96 und mehr Punkten im 100-Punkte-System.

    Deutschland/Ausland Großartige Weine aus Piwi-Rebsorten – acht Top-Gold Weine

    Ausland Deutschland Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

    Sie liefern großartige Weine, die bestens schmecken, ja, die inzwischen ein Muss sind, Weine aus pilzwiderstandsfähigen Neuzuchten, Weinreben, die man viel weniger spritzen muss – sogenannte Piwi-Sorten. Einmal jährlich lädt der internationale Piwi-Verband zur großen Weinbewertung ein, die das...

    • Die glücklichen Gewinner aus den sechs Kategorien stehen fest. 

      Ahr „Ahrwein des Jahres“ zeichnete Flut-Jahrgänge aus

      Ahr Deutschland

      Es war eine ganz besondere Preisverleihung in diesem Jahr. Denn beim „Ahrwein des Jahres“ standen im Bereich Spätburgunder vor allem die Ausnahme-Jahrgänge 2020 und 2021 im Fokus: Der 2020er Jahrgang mit nach der Flut geretteten Weinen, der 2021er Jahrgang mit Weinen, die nach der Flut gelesen und...

  • Das neue „Weinbauportal BW“ ist seit dem 1. Oktober 2023 online.

    Baden-Württemberg Amtliche Qualitätsweinprüfung geht online

    Baden Deutschland Württemberg

    Seit dem 1. Oktober 2023 können mit dem neuen „Weinbauportal BW“ auch online die Anträge auf Zuteilung einer amtlichen Prüfungsnummer für Qualitätswein g.U., Sekt b.A, Qualitätsperlwein b.A. oder Qualitätslikörwein b.A. gestellt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gruppenfoto (v.l.): Charlotte Weihl (85. Pfälzische Weinkönigin), Prof. Dr. Ulrich Fischer, Prof. Dr. Laura Ehm, Martin Ladach, Pauline Baumberger-Brand, Frederikus Holtus (Haniel Stiftung), Kurt Beck, Dr. Siegfried Englert (Staatssekretär a. D.), Prof. Dr. Gunther Piller, Prof. Dr. Marc Dreßler und Dr. Rupert Antes (Haniel Stiftung).

    Pfalz Feierliche Verleihung des Friedrich-Gennheimer-Preises an zwei Alumni des Weincampus Neustadt

    Aus- und Weiterbildung Auszeichnung Deutschland Pfalz

    Am Freitag, 27. Oktober 2023 wurde durch die Haniel Stiftung und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Master-Studierende des Weincampus Neustadt überreicht. Die prämierten Masterarbeiten untersuchen die Transformation der Wirtschaft hin...

    • Das Land Baden-Württemberg hat im Rahmen der Landesweinprämierung Staatsehrenpreise und Ehrenpreise vergeben.

      Württemberg Staatsehrenpreise für Württemberger Weinbaubetriebe feierlich verliehen

      Auszeichnung Deutschland Württemberg

      Die Landesprämierung steht seit Jahrzehnten für objektive Ergebnisse und zeichnet die besten Weine und Betriebe aus Württemberg aus. Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung verleiht das Land Baden-Württemberg drei Staatsehrenpreise für nachhaltige, herausragende Weinqualitäten. Zehn Betriebe erhalten...

    • Deutschland Beste Kollektionen Wein und Sekt 2023 ausgezeichnet

      Auszeichnung Deutschland

      Im Rahmen der Bundesweinprämierung zeichnet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) jährlich die besten Kollektionen in den Kategorien „Weißwein trocken“, „Weißwein fruchtig“, „Rotwein trocken“, „Im (Barrique-)Fass gereift trocken“ und „Edelsüß“ aus. Zwei Sonderpreise für die besten...

  • Der Wilde Sau-Wein ist ein aromatischer Spätburgunder Rotwein der Waldulmer 
Winzergenossenschaft aus Kappelrodeck. Es passt hervorragend zu Wildschwein-Gerichten.

    Baden Waldulmer WG in Kappelrodeck kreiert Wilde Sau-Wein

    Baden Deutschland Winzergenossenschaft

    Mit ihren kurzen, hellen Borsten sieht sie heroisch aus – die Wilde Sau auf dem Etikett des neuen Wilde-Sau-Weins. Diesen stellten die Waldulmer Winzergenossenschaft und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord im Winzerkeller der WG in Kappelrodeck am Donnerstag (26. Oktober) vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung 2023

    Deutschland

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die ausgezeichneten Weine und Sekte der Bundesweinprämierung 2023 bekannt gegeben. In vier Prüfrunden zur führenden Qualitätsprüfung für deutsche Wein- und Sekterzeuger bewerteten die Experten Weine und Sekte aus allen deutschen...

  • Bundesehrenpreisträger Sekt 2023: Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig und DLG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katharina Riehn überreichten Urkunde und Medaillen gemeinsam mit DWV-Vizepräsident Thomas Walz und der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann an die Bundesehrenpreisträger 2023.

    Deutschland Bundesehrenpreise 2023 für Wein und Sekt verliehen

    Deutschland

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Während einer feierlichen Preisverleihung am 26. Oktober im Ingelheimer Winzerkeller...

  • Die Badische Gebietswein- und Sektprämierung fand am 16. Oktober 2023 erstmals in ihrer langen Geschichte am Bodensee satt. 

    Baden Premiere auf der Insel Mainau

    Baden Deutschland

    Die Badische Gebietswein- und Sektprämierung fand am 16. Oktober 2023 erstmals in ihrer langen Geschichte am Bodensee satt. Bereits seit 1951 zeichnet der Badische Weinbauverband jährlich Kellermeister und Betriebsleiter für Ihre erfolgreichen Weinkollektionen aus. Die Veranstaltung mit rund 120...

  • Wieder mehr junge Menschen machen im Jahr 2022 eine Ausbildung zum Landwirt.

    Deutschland Neue BZL-Broschüre zu Ausbildungsberufen

    Aus- und Weiterbildung Deutschland

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt in seiner neuen Broschüre „Die Grünen 14“ Ausbildungsberufe im Agrarbereich vor. Detaillierte Informationen zu den Tätigkeiten und dem Ausbildungsverlauf jedes einzelnen Berufes dienen vor allem der Nachwuchswerbung an Schulen, auf Messen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren