Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • 20 Jahre Gästeführer „Weinerlebnis Franken“!

    20 Jahre Gästeführer Franken Ein Feiertag für alle Gästeführer

    Normalerweise organisieren sie Weinerlebnisse für ihre Gäste, Ende Juli war es einmal umgekehrt. Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ genossen selber einen Weinerlebnistag mit vielen schönen Überraschungen. Der Tag begann mit einem Frühstück am ‚terroir f‘-Aussichtspunkt im Eibelstadter...

  • Die Weinbaubereisung startete am ‚terroir f‘-Aussichtspunkt in Frickenhausen.

    Weinbaubereisung Zwei Erfolgsgeschichten im Fokus

    Zum 18. Mal jährte sich in diesem Sommer die Weinbaubereisung mit Unterfrankens Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer. Gemeinsam mit der Fränkischen Weinkönigin Silena Werner, dem Weinbaupräsidenten Artur Steinmann und dem Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG),...

  • Rebschutzhinweis Heilbronn Es wird ungemütlich für die Trauben

    Das regnerische Wetter der vergangenen Wochen hat der Traubengesundheit zugesetzt. Selbst ohne feststellbare äußere Einwirkung beginnen vermehrt Trauben von innen heraus zu faulen. Diese typische Sauerfäule ist besonders an Riesling festzustellen. Totes Pflanzengewebe, z.B. Blütenrückstände,...

  • Fünf Jahre sind seit dem Umbau und der Neukonzeption des Weinbaumuseums Stuttgart in Uhlbach vergangen. Das kleine Jubiläum feiert das Museum am letzten August-Wochenende.

    Weinbaumuseum Stuttgart Es wird gefeiert

    Fünf Jahre sind es nun schon seit dem Umbau und der Neukonzeption des Weinbaumuseums Stuttgart in Uhlbach. Das muss gefeiert werden: Am letzten August-Wochenende lockt das Museum mit freiem Eintritt und einem kleine regionalen Probierele für alle Gäste.

  • Top-Themen

    • Die Absolventen der Christiane-Herzog-Schule Heilbronn freuen sich über den erfolgreichen Abschluss.

      Verabschiedung Winzer Heilbronn Auf zu neuen Wegen

      Bei einer kleinen Weinprobe verabschiedeten Schulleiter Klaus Ulbrich und die Fachlehrer der Christiane-Herzog-Schule Heilbronn, die Absolventen der Winzer und Weintechnologen-Klassen 2017 im Verbandshaus des Württembergischen Weinbauverbandes.

    • Abschlussklasse Techniker/innen Weinbau und Oenologie mit Dr. Daniel Heßdörfer (re.).

      LWG Schulschlussfeier 2017 Gewinner sind sie alle

      Wie, nur einer kann der Gewinner sein? Falsch! Denn Ende Juli konnten sich 55 staatlich geprüfte Techniker/innen sowie 37 staatlich geprüfte Wirtschafter/innen bei der Zeugnisübergabe in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim als Gewinner fühlen. Nach den Anstrengungen und Entbehrungen der letzten...

  • Hilfe bei Frostschäden Programme in Vorbereitung

    Temperaturen bis zu minus 7 Grad Celsius in den Nächten vom 19. auf 21. April 2017, haben bayernweit starke Schäden vor allem im Obst- und Weinbau verursacht. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um ein staatliches Hilfsprogramm für stark geschädigte Betriebe auf den Weg zu bringen.

  • Kordula Kovac und Arnulf von Eyb mit den Podiumsteilnehmer der Veranstaltung Weinbau in Zeiten des Klimawandels.

    Podiumsdiskussion in Forchtenberg Klimawandel: Chance und Risiko zugleich

    Welche Folgen hat der Klimawandel für den Weinbau, welche Chancen aber vor allem auch welche Risiken ergeben sich daraus? Diese Fragen standen am Montagabend im Forchtenberger Rathauskeller im Fokus einer Podiumsdiskussion, zu der die Bundestagsabgeordnete Kordula Kovac und der Landtagsabgeordnete...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rebschutzhinweis Heilbronn Es färbt sich was!

    Der „normale“ Pflanzenschutz ist abgeschlossen. Der Reifefortschritt ist enorm. Selbst spätreifende Rebsorten wie Lemberger und Trollinger haben Anfang August bereits angefangen zu färben. Frühe Sorten wie Acolon, Cabernet Dorsa oder Regent sind schon weitgehend durchgefärbt. Durch die starken...

  • Von links: hintere Reihe: Hermann Mengler (Leiter des Wettbewerbs), Josef Brunner und Thomas Dorfmann (Eisacktaler Kellerei), Christoph Steinmann (Weingut Christoph Steinmann) , Bernd Russbach (Weingut Russbach), Johannes und Maria Popp (Weingut Ernst Popp), Ingo Holland (Altes Gewürzamt), Romana Echensperger (MW) vordere Reihe: Jochen und Michaela Meintzinger (Weingut Meintzinger), Isabella Remling (Weingut Christoph Steinmann), Christina Schneider (Deutsche Weinprinzessin), Klaus und Miriam Höfling (Weingut Höfling) , Artur Steinmann (Vorsitzender Silvaner Forum).

    Silvaner-Wettbewerb 2017 Ein würziger Speisebegleiter

    Die Sieger des Internationalen Preises des Silvaner Forums 2017 stehen fest. Anfang August wurden die Winzer für ihre besten Silvaner-Weine durch den Vorsitzenden Artur Steinmann und die Deutsche Weinprinzessin Christina Schneider mit der Goldenen Rebschere des Silvaner Forums ausgezeichnet.

  • Rebschutzhinweis Main-Tauber-Kreis Zügige Rebenentwicklung

    In dieser Woche liegen die Temperaturen im hochsommerlichen Bereich, ehe dann in der kommenden Woche eine gewisse Abkühlung prognostiziert wird. Die Niederschläge im Juli liegen im Bereich zwischen 90 und 140 L/m² und erreichten damit teilweise die doppelte Menge im Vergleich zum langjährigen...

  • Wichtige Hinweise Was sie bei der Vogelabwehr beachten müssen

    Vogelfraß durch Starenschwärme kann große wirtschaftliche Schäden in Weinbergen anrichten. In vielen Weinbaugemeinden wurde in den letzten Jahren die Vogelabwehr von Wengertschützen auf stationäre Schuss- oder andere Vergrämungsapparate umgestellt. Dies führt immer wieder zu Beschwerden in der...

  • Rebschutzhinweis Heilbronn Immer reifer, diese Trauben

    Peronospora hat sich aufgrund der Niederschläge im Juli mit 80 bis 120 L/m2 vor allem am Gipfelaub etwas ausgebreitet. Insgesamt sind die Weinberge jedoch in einem guten Gesundheitszustand. Die Reife schreitet weiter fort und es muss mit einem frühen Lesebeginn gerechnet werden. Vor allem Acolon...

  • Hochschule Geisenheim lobt Deutschen Weingutpreis 2018 aus – Ein Wettbewerb für Unternehmen, die Kundenbindung und Ab-Hof-Verkauf optimieren wollen.

    Deutscher Weingutpreis 2018 Jetzt bewerben!

    Die Hochschule Geisenheim lobt zum zweiten Mal nach 2014 den Deutschen Weingutpreis aus. Das Besondere am Wettbewerb: Studierende der Hochschule, vor allem aus den Studiengängen Internationale Weinwirtschaft sowie Weinbau & Oenologie, schlüpfen in die Rolle der Gutachter. Unter der Leitung von...