Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Anlässlich des 70. Geburtstags stießen Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer (r.) und Weinbaupräsident Artur Steinmann mit Bruno Kohlmann und dessen Ehefrau Elisabeth an.

    Franken Ein besonderes „fränkisches Gewächs“ wird 70

    Die fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und der fränkische Weinbaupräsident Artur Steinmann gratulieren Bruno Kohlmann zum runden Geburtstag. Seit 2013 engagiert sich der nun 70-Jährige als erster Vorsitzender der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. und als Vizepräsident im Präsidium des...

  • Top-Themen

    • Verschiedene Produkte ermöglichen in
Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten eine herbizidgestützte Unterstockstrategie.

      Baden-Württemberg Zulassungssituation der Herbizide in BW

      Seit dem 08.09.2021 gilt ein generelles Glyphosatverbot in Wasserschutzgebieten (WSG), Heilquellenschutzgebieten (QSG) und Kern- und Pflegezonen von Biosphärenreservaten. Für die Saison 2022 stehen innerhalb von Baden-Württemberg neben den zugelassenen glyphosatfreien Produkten durch eine...

  • Steuerliche Regeln sollen kein Hindernis für die Auszahlung von Spendengeldern mehr sein.

    Ahr Steuerliche Regeln sind kein Hemmnis für Spenden

    Die Auszahlung von Spendengeldern war bisher eine komplizierte Angelegenheit, wodurch Spenden nicht umgehend die angesteuerten Betriebe erreichten. Der Bundesfinanzminister Christian Lindner lässt mitteilen, dass dieses Problem nun gelöst sein soll.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Der Verein Regionalentwicklung Neckarschleifen setzt sich für den Erhalt des Steillagenweinbaus ein.

      Württemberg 2. Aufruf zum Erhalt der Steillagen

      Der Verein „Regionalentwicklung Neckarschleifen“ fördert Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft. Nun werden neue Projektideen gesucht, die eine Förderung erhalten sollen. Bis zum 25. Februar 2022 können großartige und innovative Projekte, die dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die feierliche Übergabe des Landkreis-Ehrenpreise fand im Weingut Bergmann in Ulsenheim statt.

    Franken Weingut Bergmann gewinnt

    Der Ehrenpreis des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim geht in diesem Jahr an das Weingut Bergmann in Ulsenheim. Mit dieser Auszeichnung wird die langjährige Gesamtleistung des Weingutes gewürdigt.

  • Agrarnahe Start-ups mit einer innovativen Idee im Bereich der Landwirtschaft werden vom BMEL unterstützt.

    Deutschland Tablet und Trecker, Satellit und Silage

    Der Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir übergibt erste Förderbescheide an agrarnahe Startups aus Freiburg, Aachen, Meerbusch und Konstanz. Die Unterstützung erfolgt aus einem Förderprogramm für junge Unternehmen aus den Bereichen AgTech und FoodTech des Bundesministeriums für Ernährung und...

    • Jeden ersten Samstag im Monat heißt es "Always Wine O"Clock" im Weinbaumuseum Stuttgart.

      Württemberg Always Wine O‘Clock

      Das Weinbaumuseum Stuttgart bietet eine neue Schnupper-Führung für Einzelgäste an. Bisher konnten sich nur Gruppen an dem Angebot der Stuttgart-Marketing GmbH erfreuen. Nun dürfen auch einzelne Personen in Uhlbach die Weinausstellung mit anschließender Verkostung genießen.

    • Michael Maier gewann im vergangenen Jahr den Jungwinzer Cup-Wanderpokal.

      Württemberg Jungwinzer Cup 2022 geht in die dritte Runde

      16 Jungwinzer – 4 Weinkategorien – 1 Turnier: Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Jungwinzer-Cup veranstaltet. Im Februar und März werden 16 Betriebe in verschiedenen Runden gegeneinander antreten, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Ab dem 11. Februar läuft die erste Gruppenphase über...

  • Wissenschaftler erarbeiten Schutz- und Planungskonzepte für von der Flut betroffene Kommunen.

    Ahr Wissenschaftliche Begleitung des Neuaufbaus

    Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands hat die Auswirkungen des Klimawandels deutlich gemacht. Die Region steht nun vor der Frage des Neuaufbaus. Mit Unterstützung des DLR-PT hat das BMBF eine Sofortinitiative zur wissenschaftlichen Begleitung ins Leben gerufen. Erste Erkenntnisse stellen...

  • Die Rudolf Hermanns Stiftung fördert herausragende Forschungsarbeiten.

    Deutschland Jetzt mit hervorragender Abschlussarbeit bewerben

    Mit dem Internationalen Preis 2022 der Rudolf Hermanns Stiftung werden hochinnovative Forschungsarbeiten aus dem Bereich des Wein- oder Gartenbaus honoriert, die unter Berücksichtigung praktischer Aspekte zur Weiterentwicklung dieser Disziplinen geführt haben. Bis zum 30. Juni 2022 können sich...

  • Die AgrarWinterTage werden in diesem Jahr in hybrider Form durchgeführt.

    Rheinhessen Die AgrarWinterTage haben viel zu bieten

    Deutschland Rheinhessen

    Weiterhin spielt sich das Leben zu einem großen Teil in der digitalen Welt ab. So halten es auch die Veranstalter der AgrarWinterTage 2022. Doch dieses Mal planen sie eine hybride Veranstaltung. Vom 25. bis zum 29. April sollen Fachvorträge und Ausstellungen online und in Präsenz angeboten werden....

  •  Ein ausgewogenes Blatt- Frucht- Verhältnis hilft, dem Essigproblem entgegenzuwirken.

    Württemberg Ergebnisse der Essigproblem-Umfrage

    218 Winzer*innen nahmen an der Umfrage des Rebschutzdienstes Heilbronn zum Thema "Essigproblem beim Lemberger" teil. Daraus ergab sich, dass beinahe jeder im vergangenen Jahr stiellähmeähnliche Symptome an den Pflanzen entdeckt hatten. Erkenntnisse zur Ursache und weitere Ergebnisse...

  • Auf Schloss Wackerbarth sind die Ergebnisse des Kunstprojekts „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“ zu bewundern.

    Sachsen 42 Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth

    Deutschland Sachsen

    Bei einem Pleinair im vergangenen Sommer verwandelte sich Europas erstes Erlebnisweingut erstmals in ein Freiluft-Atelier für 16 Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Aus bekannten und neuen Perspektiven schufen diese mit Auge und Hand faszinierende Kunstwerke. Unter dem Motto...