Beste Weingüter
Zu den 100 besten Weingütern Deutschlands zählen fünf Betriebe aus Franken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zu den 100 besten Weingütern Deutschlands zählen fünf Betriebe aus Franken.
Vier Tage lang erlebte die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel bei ihrem Antrittsbesuch alle Facetten des Weinlandes Württemberg. „Ich habe ein tolles Bild von der Landschaft, den Weinen und den Menschen“, bilanzierte die Weinhoheit.
Die Weinbauverbände in Württemberg und Baden wollen zusammen mit der Landesregierung ein zukunftsfähiges Programm entwickeln, um kommende Unwetter-Risiken absichern zu können. Das hat Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...
Im württembergischen Weinbau werden Gespräche über eine weitere Kooperation geführt. Die Lauffener Weingärtner eG und die WG Mundelsheim, zwei der traditions- und erfolgreichsten Genossenschaften im Weinanbaugebiet Württemberg, reden derzeit über eine engere Zusammenarbeit. Die...
Die bayerische Staatsregierung greift den von Frostschäden besonders betroffenen Weinbau-, Obstbau- und Baumschulbetrieben mit einem Sonderprogramm unter die Arme. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Finanzminister Dr. Markus Söder am 23. Dezember in München mitteilten, sind im Entwurf...
Die Spätfröste in den Nächten vom 3. bis 5. Mai 2011 haben vor allem in den nordöstlichen Regionen Baden-Württembergs zu Schäden im Obst- und Weinbau geführt. Insgesamt ist nach Angaben des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbaucherschutz (MLR) im Land von einer unterstützungsrelevanten...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag, den 24. November 2011 bestätigt, dass die Erhebung einer Sondergabe für Absatzförderung für deutschen Wein verfassungskonform ist.
Technologiemesse INTERVITIS INTERFRUCTA lockt vom 24. – 27. April 2013 Hersteller von Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen aus aller Welt nach Stuttgart.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und die regionalen Gebietsweinwerbungen rufen gemeinsam zur Wahl der "Schönsten Weinsichten 2012" auf. Gesucht wird in jeder der 13 deutschen Anbaugebiete der jeweils spektakulärste Punkt, der einen grandiosen Ausblick in die Weinlandschaft bietet.
Die neue Württemberger Weinkönigin für das Amtsjahr 2011/2012 heißt Petra Hammer. Die 24-Jährige aus Untertürkheim wurde am Freitagabend (4.11.2011) in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) gewählt. Sie studierte Internationale Weinwirtschaft und war in Betrieben wie Staatsweingut Weinsberg, Bernhard...
Die diesjährige Weinernte ist in den 13 deutschen Anbaugebieten weitgehend abgeschlossen. Erste Hochrechnungen gehen von einer genossenschaftlichen Weinernte von circa 2,8 Mio. hl und damit einer durchschnittlichen Erntemenge aus. Allerdings fällt in den genossenschaftlich geprägten Anbaugebieten...
Am Montag, 24. Oktober 2011, haben die Mitglieder des Fränkischen Weinbauverbands e.V. in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über neue Bereiche für Franken abgestimmt und den Vorschlag des Präsidiums mit überwältigender Mehrheit angenommen.
„Die baden-württembergischen Weine stehen in nationalen und internationalen Weinwettbewerben regelmäßig an der Spitze. Beim Deutschen Rotweinpreis erzielten die Betriebe im Südwesten jetzt ein sensationelles Ergebnis. Unsere Weine sind weit überproportional in der Spitzengruppe vertreten“, freute...
128 Weine der Rebsorte Regent von Experten der DLG getestet – Höchste Teilnehmerzahl seit Einführung des Wettbewerbs – Sonderpreis „Bester Regent-Erzeuger 2011“
Die deutschen Weinerzeuger freuen sich über einen sehr guten Jahrgang 2011, der in nahezu allen Anbaugebieten in ausreichender Menge zur Verfügung stehen wird. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) in Mainz bekannt gab, wird nach den neuesten Schätzungen eine Gesamterntemenge von rund neun Millionen...
Eine sehr starke Nachfrage bei der Förderung von Investitionen im Bereich der Kellerwirtschaft und Absatzförderung in Drittländern hat nach Mitteilung (14. Oktober) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Stuttgart, dazu geführt, dass die verfügbaren rund 30 Millionen...
Hier finden Sie Daten zum Stand der Traubenreife - geliefert von der LVWO Weinsberg. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert. Die Reifetabellen finden Sie am Fuß des Artikels zum Download als Excel-Datei.
Am 10. Oktober haben die Badischer Wein GmbH sowie die Weinwerbezentrale badischer Winzergenossenschaften eG ihren Firmensitz nach Freiburg verlegt.
Die neue Weinkönigin war einfach überwältigt. "Ich kann es gar nicht glauben", sagte Annika Strebel. Die 23 Jahre alte Weinbaustudentin aus dem kleinen Ort Wintersheim in Rheinhessen ist die 63. Deutsche Weinkönigin. Damit kommt nach 1999 erstmals wieder eine Deutsche Weinkönigin aus dem größten...
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Weine und Sekte bekannt gegeben, die in der DLG-Bundesweinprämierung 2011 ausgezeichnet wurden. In drei Prüfrunden zur führenden Qualitätsprüfung für deutsche Weinerzeuger testete die DLG rund 4.700 Weine...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo