Württemberg Vorstandswechsel beim VDP. Württemberg
Markus Drautz war bereits im November 2022 als Vorsitzender zurückgetreten. Neuer Vorsitzender ist Felix Ellwanger. Den stellvertetenden Vorsitz übernimmt künftig Felix Graf Adelmann.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Markus Drautz war bereits im November 2022 als Vorsitzender zurückgetreten. Neuer Vorsitzender ist Felix Ellwanger. Den stellvertetenden Vorsitz übernimmt künftig Felix Graf Adelmann.
Am 17. Februar 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim rund 140 Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge bei einer feierlichen Zeugnisübergabe im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach.
Am 22. Februar wurde an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg der erste koschere Wein Baden-Württembergs abgefüllt. Bei diesem Projekt kooperieren die Jüdischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg mit der LVWO Weinsberg. Das Ministerium für...
Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut (DWI) haben in einer verdeckten Verkostung in Berlin 19 Weine als neues Empfehlungssortiment für die 226 deutschen Auslandsvertretungen ausgewählt. Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm persönlich an der Auswahlprobe teil.
Die Lembergerland Kellerei Rosswag eG bekommt ein dreiköpfiges Kellereiteam. „So schafft das Lembergerland einen weitsichtigen Mix aus Erfahrung, Verantwortung, Wissbegierde, Motivation und Innovationsfreude,“ sagt Geschäftsführer Christian Kaiser.
Der Weinbauverband Saale-Unstrut hat seinen Vorstand und seinen Beirat nach dem satzungsgemäßen, dreijährigen Turnus neu gewählt. Hans Albrecht Zieger wurde in seinem Amt als Weinbaupräsident bestätigt.
Am 06. März 2023 ab 12 Uhr können (potenzielle) Ausstellende sowie Fachbesuchende einen ersten Eindruck von der Eurovino – Fachmesse für Wein gewinnen! Dann findet das Pre-Event der Eurovino in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe mit einem attraktiven Rahmenprogramm sowie einem ausgewählten...
Die Verbraucher bleiben Bio-Lebensmitteln treu. Trotz Inflation und Kaufzurückhaltung am gesamten Lebensmittelmarkt geben 89 Prozent der Befragten an, in Zukunft Bio-Lebensmittel kaufen zu wollen, so die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers.
Am 10. Februar fand das Zukunfts-Wein-Event – „So schmeckt die Zukunft“ in Kernen im Remstal statt. Die Bio-Muster-Region Rems-Murr-Ostalb, das Weingut Singer-Bader und 30 weitere Weingüter haben zu der Veranstaltung eingeladen, sich über die neuen Zukunftsweine zu informieren.
Die fünfte Winzer-Service Messe 2023 fand erstmals zum neuen Termin im Februar und mit einem zusätzlichen Messetag statt. Nach der pandemiebedingten Pause von fast vier Jahren ist die Messe wieder gut gestartet. Zur Veranstaltung erschienen während der drei Messetage knapp 12.500 Besucher. Über...
Blickt man auf die neueste Foodtrend-Studie, dann befinden sich die alkoholfreien Weine und Biere unter den zehn wichtigsten Tendenzen für 2023. Was heißt das für die Winzer in Baden-Württemberg? Im Forschungsprojekt WEINNOVA hat die siebenköpfige Forschungsgruppe der DHBW Heilbronn gemeinsam mit...
Auf der Pressekonferenz des Weinbauverbands Württemberg wurde der Preisträger des Jungwinzerpreises Württemberg 2023 bekannt gegeben: Michael Kinzinger aus Vaihingen an der Enz-Enzweihingen holt sich den Titel.
Der Weinbauverband Württemberg informiert auf der Jahrespressekonferenzüber das Spannungsfeld der Betriebe zwischen gleichzeitig sehr gutenWeinqualitäten und einem schwierigen Weinmarkt. Die erzielten Preisanpassungen deckennicht einmal die Kostensteigerungen für landwirtschaftliche...
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter anderem ein Pflanzenschutzmittelverbot für Agrarflächen vor, die in Schutzgebieten liegen. Genaue Zahlen, auf wie viel Fläche dies in Deutschland...
Wie im vergangenen Jahr haben sich die Weinbauverbände Baden und Württemberg für Rebflächen in Heilquellen- und Wasserschutzgebieten innerhalb von Baden-Württemberg für die Saison 2023 um Alternativlösungen bemüht, um den Wegfall der glyphosathaltigen Mittel abzufedern. Auf Antrag der beiden...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Bodenpflege, ESCA und Pflanzenschutz. Beachten Sie bitte auch die Termine der Bezirksversammlungen, die Weiterbildungen der Ulmer-Akademie und die Fristen der Neupflanzrechte.
Die Wirkung von Xylella fastidiosa auf den Olivenanbau in Süditalien war verheerend: Millionen von Bäume hat das sogenannte Feuerbakterium in Apulien zerstört. Es blockiert die Wasserleitungsbahnen der befallenen Pflanzen, so dass diese schließlich vertrocknen und absterben. Übertragen wird das...
Studierende und Fachschüler können sich ab sofort über die Einmalzahlung von 200 Euro informieren. Sie soll ab dem 15. März 2023 verfügbar sein. Hinweise zur Auszahlung gibt es auf der neuen Internetseite www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.
Bienen sind für die Natur, die Artenvielfalt und die Ernährung des Menschen unverzichtbar. Um frische Ideen für mehr Biodiversität in Feld und Flur zu finden, wird Agrarministerin Michaela Kaniber auch in diesem Jahr beispielgebende Kooperationen von Imkern und Landwirten auszeichnen.
20 Teilnehmer des Weinlehrganges German Wine Professional verkosten sich am 13. und 14. Februar durch die Weinregion Saale-Unstrut.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo