Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Bei der Preisverleihung (von links) Josefine Schlumberger, Stephanie Fleischmann, Petra Escher, Christoph Rombach, Peter Gänz, Monika Reule

    100 Jahre Scheurebe Weininstitut zeichnet beste Bukettweine aus

    Anlässlich des 100. Geburtstags der Rebsorte Scheurebe vergibt das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat dafür aus Weinen der Sorten Scheurebe, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Muskateller, die im Rahmen der...

  • Köderfalle Kirschessigfliege

    Weinbauberatung Heilbronn Kirschessigfliege: Sonderhinweis Nr. 2

    Die extreme Hitze der vergangenen Woche hat zum einen den Reifefortschritt enorm beschleunigt. Zum anderen sind aber bei sonnenexponierten Trauben an empfindlichen Sorten auch starke Sonnenbrandschäden aufgetreten. Die betroffenen Beeren oder auch Traubenteile - vereinzelt auch ganze Trauben durch...

  • Top-Themen

    • Wahl der Deutschen Weinkönigin im TV

      Am Samstag den 24. September 2016 wetteifern ab 15:45 Uhr in der Mainzer Rheingoldhalle Kandidatinnen aus allen 13 Weinbaugebieten um den Einzug ins Finale zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2016/2017.

  • Steillagen

    Discounter fördert Steillagenweinbau an Neckar und Enz

    Der Discounter Lidl hat im Jahr 2015 insgesamt 50.000 Euro für ein Finanzierungsprogramm, das mehrere Gemeinden und die Felsengartenkellerei Besigheim zum Erhalt der Trockenmauern aufgelegt haben, gespendet. Damit können insgesamt 500 Quadratmeter der Trockenmauern in Steillagen entlang des...

  • USA: Nach der Ausbildung ins Ausland

    Wer im nächsten Jahr den „American Way of Life“ vor Ort erleben will, sollte jetzt nicht lange zögern: Noch bis zum 16. September 2016 können die Bewerbungsunterlagen für den im August 2017 startenden Austausch angefordert werden.

    • Chocolatier Eberhard Schell

      Rezept: Tresterpraline

      Konditormeister Eberhard Schell von der Schokoladenmanufaktur in Gundelsheim hat für unsere Rebe & Wein-Leser ein Rezept für eine Tresterpraline zusammengestellt, das Sie gerne mal zuhause ausprobieren können. Wir verraten Ihnen wie es geht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Köderfalle Kirschessigfliege

    Kirschessigfliege: Sonderhinweis – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Die anstehende Hitzephase in dieser Woche könnte dem Populationsaufbau der Kirschessigfliege grundsätzlich einen Dämpfer verpassen und damit das Befallsrisiko für die Trauben weiter verzögern oder verringern. Das Mulchen oder Walzen von hohen Begrünungen ist im Hinblick auf die KEF-Situation...

  • Köderfalle Kirschessigfliege

    Rebschutzhinweis – Sonderhinweis Nr. 1 Kirschessigfliege

    Am Dienstag, 23. August wurde in Acolon Anlagen in der Nähe von Heilbronn erster nennenswerter Beerenbefall festgestellt. Die Anlagen waren recht wüchsig und gut durchgefärbt mit ca. +/- 55 bis 60 ° Oechsle. Teilweise waren in der Nähe anderweitige Wirtspflanzen der KEF vorhanden (Brombeeren,...

    • Rebschutzhinweis Nr. 18 – Weinbauberatung Heilbronn

      Der etwas außer der Reihe vorliegende Rebschutzhinweis hat insbesondere die Situation um die Kirschessigfliege als Hintergrund. Einflug in die Rebflächen und erste, sehr vereinzelte Eiablage hat begonnen. Die Wengerter stehen „Gewehr bei Fuß“, es wird aber noch nicht geschossen. Zur KEF...

    • Lebenszyklus der Kirschessigfliege.

      Kirschessigfliege Von Frucht zu Frucht bei feucht-warmem Wetter

      Das Team des Forschungsprojektes Kirschessigfliege (KEF) an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) verzeichnet erste Befälle mit der Kirschessigfliege im Obst. Die besonders feuchte und warme Witterung bietet der zur Familie der Fruchtfliegen gehörenden, eingeschleppten...

  • Larven von Scaphoideus titanus. Drittes Larvenstadium. Typisch sind die beiden dunklen Punkte auf beiden Seiten des letzten Hinterleibsgliedes.

    Amerikanische Rebzikade im Elsass entdeckt

    Am 18. Juli 2016 meldete Vitisphere Alsace den Fund von Larven der Amerikanischen Rebzikade Scaphoideus titanus im Elsass. Diese Zikade ist Überträger des Flavescence dorée-Phytoplasmas, des Erregers der Flavescence dorée (FD) – der Goldgelben Vergilbung. Die gefährliche Quarantänekrankheit der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Architekturpreis Wein 2016 - 13 Nominierungen

    Bei dem zum vierten Mal deutschlandweit ausgelobten Preis hat der Südwesten die Nase vorn: Sieben der insgesamt 13 nominierten Betriebe kommen aus Rheinland-Pfalz, vier aus Baden-Württemberg, die beiden übrigen aus Bayern. Die Verleihung des Preises findet Ende November auf der internationalen...

  • Blick über den Escherndorfer Lump: Bald beginnen die Trauben zu reifen.

    Jahrgang 2016 in Franken

    Im August eine treffende Prognose über den kommenden Weinjahrgang abzugeben, wäre schlicht Kaffeesatzleserei. So lautet die Meinung eines namhaften Weinexperten im fränkischen Weinland. Was wir aber heute sicher sagen können: bisher hat das Jahr 2016 die fränkischen Winzer mit all ihrem Können und...

  • Rebschutzhinweis Nr. 17 – Weinbauberatung Heilbronn

    In der Summe über alle Weinberge gesehen stehen die Reben hervorragend. Die Entwicklung und der Reifezustand der Bestände liegen in etwa im langjährigen Mittel. Frühsorten haben Anfang August angefangen zu färben. Mit dem Färben beginnt auch das Thema Kirchessigfliege (KEF) akut zu werden. Dazu...

  • 13 junge Frauen kämpfen um den Einzug ins Finale.

    Wer wird die 68. Deutsche Weinkönigin?

    Am Samstag den 24. September 2016 wetteifern ab 15:45 Uhr in der Mainzer Rheingoldhalle Kandidatinnen aus allen 13 Weinbaugebieten um den Einzug ins Finale um die Wahl der 68. Deutschen Weinkönigin. Die Entscheidung, wer von den sechs Finalistinnen zur neuen Deutschen Weinkönigin gekrönt wird,...

  • Rebschutzhinweis Nr. 17 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Nachttemperaturen von 5°C - und das Mitte August! Zwar sollen die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder auf Werte um die 25° Marke ansteigen, durch den seither kühlen August wird der Vegetationsfortschritt aktuell jedoch ausgebremst. Nur das Beerenwachstum geht bei den derzeitigen...