Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Rebschutzhinweis Nr. 18 – Weinbauberatung Heilbronn

    Der etwas außer der Reihe vorliegende Rebschutzhinweis hat insbesondere die Situation um die Kirschessigfliege als Hintergrund. Einflug in die Rebflächen und erste, sehr vereinzelte Eiablage hat begonnen. Die Wengerter stehen „Gewehr bei Fuß“, es wird aber noch nicht geschossen. Zur KEF...

  • Lebenszyklus der Kirschessigfliege.

    Kirschessigfliege Von Frucht zu Frucht bei feucht-warmem Wetter

    Das Team des Forschungsprojektes Kirschessigfliege (KEF) an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) verzeichnet erste Befälle mit der Kirschessigfliege im Obst. Die besonders feuchte und warme Witterung bietet der zur Familie der Fruchtfliegen gehörenden, eingeschleppten...

  • Larven von Scaphoideus titanus. Drittes Larvenstadium. Typisch sind die beiden dunklen Punkte auf beiden Seiten des letzten Hinterleibsgliedes.

    Amerikanische Rebzikade im Elsass entdeckt

    Am 18. Juli 2016 meldete Vitisphere Alsace den Fund von Larven der Amerikanischen Rebzikade Scaphoideus titanus im Elsass. Diese Zikade ist Überträger des Flavescence dorée-Phytoplasmas, des Erregers der Flavescence dorée (FD) – der Goldgelben Vergilbung. Die gefährliche Quarantänekrankheit der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Architekturpreis Wein 2016 - 13 Nominierungen

    Bei dem zum vierten Mal deutschlandweit ausgelobten Preis hat der Südwesten die Nase vorn: Sieben der insgesamt 13 nominierten Betriebe kommen aus Rheinland-Pfalz, vier aus Baden-Württemberg, die beiden übrigen aus Bayern. Die Verleihung des Preises findet Ende November auf der internationalen...

  • Top-Themen

    • Blick über den Escherndorfer Lump: Bald beginnen die Trauben zu reifen.

      Jahrgang 2016 in Franken

      Im August eine treffende Prognose über den kommenden Weinjahrgang abzugeben, wäre schlicht Kaffeesatzleserei. So lautet die Meinung eines namhaften Weinexperten im fränkischen Weinland. Was wir aber heute sicher sagen können: bisher hat das Jahr 2016 die fränkischen Winzer mit all ihrem Können und...

  • Rebschutzhinweis Nr. 17 – Weinbauberatung Heilbronn

    In der Summe über alle Weinberge gesehen stehen die Reben hervorragend. Die Entwicklung und der Reifezustand der Bestände liegen in etwa im langjährigen Mittel. Frühsorten haben Anfang August angefangen zu färben. Mit dem Färben beginnt auch das Thema Kirchessigfliege (KEF) akut zu werden. Dazu...

  • 13 junge Frauen kämpfen um den Einzug ins Finale.

    Wer wird die 68. Deutsche Weinkönigin?

    Am Samstag den 24. September 2016 wetteifern ab 15:45 Uhr in der Mainzer Rheingoldhalle Kandidatinnen aus allen 13 Weinbaugebieten um den Einzug ins Finale um die Wahl der 68. Deutschen Weinkönigin. Die Entscheidung, wer von den sechs Finalistinnen zur neuen Deutschen Weinkönigin gekrönt wird,...

    • Rebschutzhinweis Nr. 17 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

      Nachttemperaturen von 5°C - und das Mitte August! Zwar sollen die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder auf Werte um die 25° Marke ansteigen, durch den seither kühlen August wird der Vegetationsfortschritt aktuell jedoch ausgebremst. Nur das Beerenwachstum geht bei den derzeitigen...

  • Jetzt fürs Württemberger Wein-Kultur-Festival 2017 anmelden

    Nächstes Jahr geht das Württemberger Wein-Kultur-Festival bereits in die 3. Runde. Erneut dreht sich im Weinerlebnismonat Mai alles um Veranstaltungen mit den Themen „Wein“, „Kultur“ und „Kulinarik“. Veranstaltungszeitraum wird wieder der 30. April bis 31. Mai 2017 sein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Karl Seiter, Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei freut sich mit dem Geschäftsführer der TSG, Dr. Peter Görlich über die neue Partnerschaft (von links).

    WG Heilbronn wird Partner der TSG 1899 Hoffenheim

    Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG einen neuen Offiziellen Business Team Partner. Die Winzergenossenschaft wird ab der kommenden Bundesliga-Saison offizieller Wein- und Sektpartner des Klubs und ihre Produkte in der WIRSOL...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pilot Frank Kasparek zeigt die Generatoren mit dem Silberjodid.

      Zweiter Hagelflieger für die Ortenau

      Bei entsprechender Wetterlage können in kürzester Zeit Hagelkörner von der Größe eines Apfels entstehen und enorme Schäden anrichten. Die Hagelabwehr Ortenau e. V. und der Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) setzen nun gemeinsam einen zweiten Hagelflieger ein, der vor den Eiskörnern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Sonderlogo

    Weine für die Landesvertretung

    Sind sind wieder ausgewählt die badischen und württemberger Weine, die den Gästen der Landesvertretung in Berlin künftig ausgeschenkt werden.

  • Jetzt Anträge für Unwetterhilfe stellen

    Die Unwetterereignisse im Zeitraum vom 28. Mai bis 10. Juni 2016 haben in der Landwirtschaft erhebliche Schäden verursacht. Bereits seit Mitte Juni konnten die betroffenen landwirtschaftlichen Unternehmen – inklusive Unternehmen des Garten- und Weinbaus – Schadensmeldungen bei den unteren...

  • Rebschutzhinweis Nr. 16 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Mit der schwül-warmen Witterung kam es in den letzten Tagen immer wieder zu lokalen Schauern und Gewittern, teilweise auch verbunden mit leichtem Hagelschlag. Die Niederschlagsmengen variieren dabei sehr stark und liegen zwischen 5 und 60 Litern seit dem vergangenen Donnerstag.

  • Rebschutzhinweis Nr. 16 – Weinbauberatung Heilbronn

    Schwülwarme Bedingungen in Verbindung mit örtlich Schauern und Gewittern waren ideale Infektions- und Sporulationsbedingungen. Auch alte Peronosporaflecken können vom Rand immer wieder sporulieren. Die Befallssituation hat sich soweit stabilisiert und auch die Anfälligkeit der Beeren ist nun...

  • Rebschutzhinweis Nr. 15 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Mit den aktuell hochsommerlichen Temperaturen steigt in den nächsten Tagen nun wieder das Risiko von Schauern und Gewittern an. Damit einher geht eine vorübergehende leichte Abkühlung auf Werte um die 25°C. Die Intensität der Regenfälle in den nächsten Tagen wird örtlich sehr unterschiedlich...