Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Rebschutzhinweis Nr. 22 – Weinbauberatung Heilbronn

    Der Reifefortschritt in den Weinbergen ist erfreulich. Die Mostgewichts-Zunahme bewegte sich nach den Messungen der LVWO zwischen 4 und 7 ° Oechsle in der letzten Woche. Maßgebender ist aber die schmeckbare Aromareife, bedingt in erster Linie durch die kühleren Nachttemperaturen. Die allermeisten...

  • Franken: Säuerung des Jahrgangs 2015 zugelassen

    Auf Grund der außergewöhnlichen Witterungsverhältnisse im Jahr 2015 wird die Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mittels einer Allgemeinverfügung ausnahmsweise die Zulassung der Säuerung von frischen Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des...

  • Top-Themen

  • Excellence Kochschule Klassenzimmer, eine Aktion des Deutsches Weininstitutes.

    Asiatische Küchen und deutsche Weine

    Deutsche Weine und Gerichte aus den Küchen Asiens – diese Kombination wird zurzeit in einigen Excellence Kochschulen ausprobiert. Seit Anfang September bietet das Deutsche Weininstitut in Kooperation mit den Kochschulen in passenden Kursen an, die „Kunst des Kombinierens“ zu erlernen. Live vor Ort...

  •  Einen informativen und unterhaltsamen ersten Arbeitstag hatten sechs Mädchen und Jungen, die ihre Ausbildung bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim begonnen haben.

    Neue Azubis an der LWG

    Ein Winzer und ein Weintechnologe starteten am 01. September ihre Ausbildung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Im Bereich Gartenbau haben zwei Azubis (ein Junge und ein Mädchen) eine Ausbildung in der Fachrichtung Zierpflanzenbau, eine...

    • Ina Finn, neue Regionalsprecherin Vinissima „Hanse".

      Ina Finn übernimmt Ruder bei Regionalgruppe Vinissima Hanse

      Nach den Mitbegründerinnen des nordischen Regionalverbands von Vinissima, Gudrun Erbeldinger-Höfferle und Christine Berthold, übernimmt nun die weit über Hamburgs Grenzen hinweg bekannte Sommelière und Unternehmerin Ina Finn die Aufgaben als Regionalsprecherin der „Hanse“. Tatkräftig unterstützt...

  • Rebschutz-Kurzmeldung aus Heilbronn

    Der 2015er Jahrgang hält nach wie vor Überraschungen bereit. So hat nun Ende August, wie beispielhaft auf den Wetterdaten der Station Grantschen gekennzeichnet ist, die extreme Hitze von +/- 35° C an vornehmlich sonnenexponierten Rieslingtrauben nochmals nennenswert Sonnenbrand verursacht. Die...

  • 15 Jahre Öko-Erlebnistage: Mit Bayerns Biobauern feiern

    Bayerns Biobauern öffnen auch heuer wieder landauf landab ihre Hoftore für die Verbraucher: Landwirtschaftsminister Helmut Brunner startete am 3. September in München mit einem Festakt die 15. Bayerischen Öko-Erlebnistage. Vom 5. September bis zum 4. Oktober gibt es auch in diesem Jahr wieder viel...

    • Rebschutzhinweis Nr. 21 – Weinbauberatung Heilbronn

      Pünktlich mit dem September stellt sich die Wetterlage auf herbstlichen Modus um. Die extreme Hitze ist nun für 2015 aller Voraussicht nach überstanden. Kühlere Temperaturen, vor allem kühlere Nächte, sind für die Ausreife der Trauben, insbesondere die Aromabildung, sehr vorteilhaft. Auch wenn...

    • Mit goldfolierten Bocksbeuteln hat das Team der Füllhalle zusammen mit der Geschäftsführung am 31. August diese besondere Zahl gefeiert: von links Geschäftsführender Vorstand Paul Ritter, Technischer Betriebsleiter Hubert Wohlfart, Vorstandsvorsitzender Andreas Oehm.

      100 Millionen Flaschen in acht Jahren

      Zwölf Tonnen Gewicht, viereinhalb Meter Durchmesser, 48 Füllstellen, 11.500 Einheiten pro Stunde: Die Winzergemeinschaft Franken hat im August 2007 eine neue Füllanlage in Betrieb genommen. Und diese hat seither mehr als zuverlässig funktioniert. Gerade lief Bocksbeutel Nummer 100.000.000 vom Band...

  • Notfallzulassung für Piretro Verde

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) eine Zulassung für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) für 120 Tage ab dem 18. August 2015 bis zum 15. Dezember 2015...

  • Baden-Württemberg: Säuerung des Jahrgangs 2015 zugelassen

    Die außergewöhnlich trockene Vegetationsperiode 2015 mit einer ungewöhnlichen Häufung von extremer Hitze sowie sehr hohen Durchschnittstemperaturen führte bei allen Sorten zu einer verfrühten Traubenreife mit hohen pH-Werten und niedrigen Säurewerten des Traubengutes. Das Ministerium für...

  • Rebschutzhinweis Nr. 19 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Der Regen blieb mengenmäßig auch im August weit hinter den Durchschnittswerten zurück. Jedoch fielen die schauerartigen Niederschläge zu Beginn der Woche flächendeckend und sanft, so dass das Wasser gut in die ausgetrockneten Oberböden eindringen konnte. Allerdings ist die Bodenfeuchte in den...

  • Edle Weine, steile Lagen und alpine Klänge

    Bereits zum 7. Mal luden kürzlich die Weinbauern aus dem Stadtbezirk Stuttgart-Mühlhausen in die Weinberge zu den zweitägigen Stuttgarter Steillagentagen. Das Fest gilt als eines der schönsten im Neckartal. Nicht zuletzt, weil dieses in einer einmaligen Kulturlandschaft und wunderschönen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rebschutzhinweis Nr. 20 – Weinbauberatung Heilbronn

    Der sanfte Landregen am vergangenen Wochenende mit Mengen um 20 Liter je m² hat den Reben und der Natur nochmals gut getan. Bewässerungsmaßnahmen dürften damit überwiegend erledigt sein. Für die Reifeentwicklung und Aromaausbildung der Trauben ist es gut, wenn die Reben jetzt nicht mehr zu üppig...