Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Lehrgänge für Brenner in Franken

    Umweltbewusste und qualitätsorientierte Klein- und Obstbrenner bildet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim gemeinsam mit dem Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau, Deutenkofen/Landshut ab Januar 2014 in einem sechswöchigen Lehrgang aus.

  • Flotte 122 PS schnell ist das Mini Cooper Cabrio, dass Ralf Rhein vom Autohaus Rhein an die Fränkische Weinkönigin Marion wunderlich übergab.

    Cooler Flitzer für heiße Tage

    Sommer, Sonne, Cabrio! Was gibt dieser Tage schöneres, als bei Tem-peraturen jenseits der 30 Grad-Marke das Verdeck zu öffnen und sich den kühlen Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.

  • Weinexporteure sorgen sich um Verhältnis zu China

    Die europäischen Weinexporteure begrüßen die Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und der chinesischen Regierung, den Dialog zwischen europäischen und chinesischen Weinproduzenten zu vereinfachen, um die Zusammenarbeit zu fördern und eine einvernehmliche Lösung anzustreben, wodurch die...

  • Top-Themen

    • Rebschutzdienst Bad Mergentheim

      Nach wochenlangem Schwitzen und rekordverdächtigen Temperaturen bis zu 38° C dürfen wir uns über die zwischenzeitliche Abkühlung und die teilweise ergiebigen Niederschläge freuen. Die Regenmengen liegen in einem Bereich zwischen 20 und 70 L/m² und sorgen somit für eine (vorübergehende)...

  • Geschosse mit verheerenden Folgen...

    Golfballgroße Hagelkörner zerstören Reben im Ländle

    Den Weinbau am Fuße der Schwäbischen Alb hat es besonders getroffen. Bei den Unwettern am vergangenen Sonntag schmiss es golfballgroße Hagelkörner vom Himmel, berichtet Jörg Waldner, Vorstandsvorsitzender der Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen, gegenüber Rebe & Wein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim

    Wenig Stress im Pflanzenschutz, überwiegend gesunde, vitale Bestände und jede Menge Sonne. So lassen sich die letzten Wochen zusammenfassen. Getrübt wird das Bild derzeit nur durch teilweise auftretenden Trockenstress.

    • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

      Der Sommer will’s jetzt wissen. Die höchsten Temperaturen dieses Jahres werden am Wochenende erwartet. Dies läßt natürlich auch das Gewitterrisiko ansteigen. Die meisten Trauben sind nun mindestens im Stadium Erbsengröße. Teilweise kann bereits Traubenschluss beobachtet werden.

    • Rentenbank senkt Zinsen

      Betriebsführung

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Die anhaltende Hochdruckwetterphase mit Temperaturen zwischen 25 bis 30 ° C führt zu optimaler Weiterentwicklung aller Rebanlagen. Auch Nachzügler haben jetzt deutlich in der Entwicklung aufgeholt. Im Durchschnitt ist das Rebstadium Erbsengröße erreicht .Gegenüber dem Vorjahr besteht noch ein...

  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim

    Das sommerliche Wetter der letzten Tage wird sich auf jeden Fall bis zum Wochenende fortsetzen. Regen ist zur Zeit Mangelware, nur mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit könnte es in den nächsten Tagen zu gewittrigen Niederschlägen kommen.

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Die Wetterlage scheint zumindest momentan etwas stabiler zu sein. Die Prognose für die nächsten Tage ist freundlich mit angenehmen Temperaturen bis 30°C. Die Rebblüte ist in den meisten Lagen abgeschlossen und es finden sich aufgrund des unbeständigen Wetters während der Blüte große...

  • VDP-Weinentdecker-Wochen: Jetzt mitmachen

    Vom 30. August bis 26. September 2013 ruft der VDP zum vierten Mal die VDP. Weinwochen für Gastronomie und Fachhandel im gesamten Bundesgebiet aus. In diesem Jahr arbeiten der Verband mit dem Deutschen Weininstitut zusammen, so dass alle VDP Veranstaltungen auch in die Bewerbung der...

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Im Wesentlichen ist die Rebblüte abgeschlossen. Die Beerchen beginnen zu wachsen. Allerdings gibt es auch jetzt noch Anlagen, in denen das Blütenende vermutlich erst zum Ende der 1. Juliwoche zu erwarten ist. Bei Acolon ist es ein Phänomen, dass diese Sorte zuletzt blüht und dennoch mit als...

  • 2,3 Millionen Hektoliter Wein aus der Traubenernte 2012 im Südwesten

    Die baden-württembergischen Winzer- und Weingärtnergenossenschaften, Weinbau- und Weinhandelsbetriebe bereiteten aus der Weinmosternte 2012 insgesamt 2,3 Millionen Hektoliter (Mill. hl) Wein. Davon entfielen 1,17 Mill. hl auf das Anbaugebiet Baden und 1,13 Mill. hl auf das Anbaugebiet Württemberg....

  • Torffreie Erden für junge Reben

    Erde aus heimischen Kompost statt aus Torf: Mit einem gemeinsam Versuch wollen die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und das Kompostwerk Würzburg in Thüngersheim prüfen, ob in Frankens Weinbau bei Pflanzmaßnahmen künftig nicht komplett auf torfhaltige Erden verzichtet werden...