Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Letztmaliger Beihilfebetrag für RTK-Verwendung gesenkt

    Auf dem Weg zur nationalen Umsetzung der EU-Weinmarktordnungsreform ist eine weitere Hürde genommen. Der Deutsche Bundestag stimmte im November dem Vierten Gesetz zur Änderung des Weingesetzes zu. Mit der Novelle wird die Verteilung der Mittel aus dem für Deutschland vorgesehenen Finanzrahmen...

  • Die zehn besten Württemberger in Heilbronn

    Die zehn besten Württemberger Weine aus der Landesweinprämierung 2008 können Weinfreunde am 15. und 16. November 2008 beim 14. Gipfelreffen prämierter Weine und Sekte in der Heilbronner Kongresshalle Harmonie genießen.

  • Die neue Württemberger Weinkönigin

    Die neue Württemberger Weinkönigin heißt Christl Schäfer und kommt aus Fellbach. Die 24 Jahre alte Studentin der Weinbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn wurde am Freitagabend im Rahmen einer Gala im mit fast 600 Besuchern ausverkauften Bürgerzentrum Brackenheim gekürt.

  • Top-Themen

    • Evelyn Schmidt, die 59. Deutsche Weinkönigin, krönt ihre Nachfolgerin Marlies Dumbsky am 10. Oktober 2008 in Neustadt an Weinstraße.

      Marlies Dumbsky: Die 60. Deutsche Weinkönigin kommt aus Franken

      Am Freitag, den 10.10. Uhr fiel die Entscheidung in Neustadt an der Weinstraße: Die 60. Deutsche Weinkönigin heißt Marlies Dumbsky und kommt aus Franken. In einer zweistündigen Wahlgala setzte sich die 22-jährige Winzerin aus Volkach in einem harten Rennen gegen ihre fünf Mitbewerberinnen durch...

    • Neues Online-Agrilexikon nach Wikipedia-Vorbild

      In Anlehnung an die weltbekannte Wikipedia-Enzyklopädie hat der Verein information. medien.agrar (i.m.a) jetzt ein neues „Agrilexikon“ unter „www.agrilexikon.de“ ins Internet gestellt. Den Grundstock liefert das seit 25 Jahren existierende „Agrilexikon für Landwirtschaft im Unterricht“.

  • DWI: neues Marketingkonzept für deutsche Weine

    Mit kreativen Ideen und neuen Wegen startet das Deutsche Weininstitut (DWI) in ein neues Weinjahr. "Wir gehen dorthin, wo unsere Zielgruppen sind", erklärt Monika Reule, Geschäftsführerin DWI, das neue Marketingkonzept für deutsche Weine, "und werden das Image des deutschen Weines als qualitativ...

  • VDP: "der Verband hat einen Vogel"

    VDP?? Nie gehört! - Das war einmal. Erst im Frühjahr ging die neue Webseite der Prädikatsweingüter Deutschlands „online“. Nun stellt der fast 100-jährige Verband eine neue, pointierte Kommunikation vor, bei der der Traubenadler - das Logo des Verbandes, das auf jeder Flaschenkapsel zu finden ist -...

    • Frankreichs Winzer rechnen mit geringer Ernte

      Das französische Weinamt Viniflhor prognostiziert für 2008 in Frankreich ein Erntevolumen von 43,6 Millionen Hektolitern Wein – das sind noch einmal sechs Prozent weniger als im ebenfalls schwächeren Vorjahr. Aufgrund der geringen Lesemenge rechnen die französischen Winzer jedoch mit einer...

  • Bundeskabinett beschließt Novelle des Weingesetzes

    Das Bundeskabinett hat Ende August wie erwartet den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes beschlossen. Die Novelle dient der Umsetzung eines nationalen Stützungsprogramms, das den Mitgliedstaaten mit der EU-Weinmarktreform zugestanden worden war.

    • Weinbranche plant Messe-Doppelpack in Deutschland

      Die beiden internationalen Leitmessen ProWein in Düsseldorf und Intervitis/Interfructa in Stuttgart wollen ihre Marketingkooperation unter dem Motto "Die Auslese von Handel und Technik" weiter ausbauen und gehen ab 2010 alle drei Jahre auch terminlich Hand in Hand. Vom 21. bis 27. März 2010 wird...