Ergebnisse DLG-Bundesweinprämierung
Im Anhang finden Sie die Preisträger der diesjährigen DLG-Bundesweinprämierung aus Franken und Württemberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Anhang finden Sie die Preisträger der diesjährigen DLG-Bundesweinprämierung aus Franken und Württemberg.
Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, hat der neuen deutschen Weinkönigin Julia Bertram (Ahr) und den beiden Weinprinzessinnen Natalie Henninger (Baden) und Anna Hochdörffer (Pfalz) zu ihrer Wahl gratuliert.
Julia Bertram von der Ahr ist die 64. Deutsche Weinkönigin. Neue Deutsche Weinprinzessinnen sind Natalie Henninger aus Baden und Anna Hochdörffer aus der Pfalz.
Die deutschen Winzer, die gerade mit der Weinlese begonnen haben, erwarten für 2012 einen qualitativ sehr guten Jahrgang, der in der Menge leicht unterdurchschnittlich ausfallen dürfte.
Die Lauffener Weingärtner haben mit der Lese der Trauben begonnen. Bereits am 21. September startete in der Hölderlinstadt sowie in den Weinbergen von Mundelsheim die Ernte der frühreifen Rebsorten Acolon und Muskateller. „Wir werden dieses Mal einen sehr guten Jahrgang einbringen“, urteilte...
Die Deutsche Bahn bietet auch in der Saison 2012/2013 ausschließlich Weine aus den deutschen Weinregionen in ihrer Bordgastronomie an. Die DB hatte sich im Vorfeld dazu entschieden, von den bereits im Angebot stehenden Weinen die Folgejahrgänge ins Programm zu nehmen.
Dr. Franz Werner Michel, langjähriger Vorstand des Deutschen Weinfonds und Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Weininstituts, vollendete am 23. September seinen 80. Geburtstag.
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt, dass die EU-Kommission in der dritten Sitzung der High Level Group am Freitag in Palermo erste Überlegungen zu einer Fortsetzung der Pflanzrechteregelung vorgelegt hat. Allerdings sind diese Vorschläge völlig unzureichend.
Die Weinlese 2012 wirf bereits ihre Schatten auf das Jubiläumsjahr der Rebsorte Müller-Thurgau 2013 voraus. Dann feiert diese Rebsorte ihren 100. Geburtstag in Franken. Dies war für die Studierenden der Staatlichen Technikerschule für Weinbau und Kellerwirtschaft an der Bayerischen Landesanstalt...
Der Weinbau und andere landwirtschaftliche Kulturen sehen sich immer größer werden Risiken gegenüber, die zum Teil auf den Klimawandel zurückgeführt werden. Die Europäische Kommission weist deshalb dem Risikomanagement bei ihren Reformvorschlägen für die zukünftige Ausgestaltung der Europäischen...
2009 haben die Hochschulen Bingen, Kaiserslautern und Ludwigshafen zusammen mit dem DLR Rheinpfalz den dualen Studiengang Weinbau und Oenologie gegründet. Die ersten Absolventen verlassen nun den Weincampus Neustadt. Zum Abschied gibt’s ein eigenes Logo für den Weincampus.
In einer gemeinsamen Initiative des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz, des Deutschen Weinbauverbandes und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz wird der „Architekturpreis Wein“ zum dritten Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der 5. Dezember 2012. Verliehen wird...
Die Weine der Lauffener Weingärtner sind die absoluten Qualitätsführer im Lebensmittel-Einzelhandel. In der neuen Ausgabe 2012/2013 des Einkaufführers „Super Schoppen Shopper“ verteilt Autorin Cordula Eich gleich neun Mal die Bestnote an die Produkte der Katzenbeißer-WG.
Nachdem die Weinerzeuger hierzulande zum Start der Hauptweinlese eine durchschnittliche Erntemenge von rund neun Millionen Hektolitern erwarten, zeichnen sich nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) für den Großteil der übrigen europäischen Weinbaunationen in diesem Jahr zum teil sehr...
Die Liebhaber des Frankenweins können sich heuer auf einen fruchtigen und harmonischen Jahrgang mit hochkarätigen Weinen freuen. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner beim offiziellen Start der Weinlese in den Weinbergen der historischen Lage „Retzstadter Langenberg“ sagte, „deuten alle...
Traditionsgemäß haben heute Weinbaupräsident Hermann Hohl und Minister Alexander Bonde zusammen mit Weinkönigin Petra Hammer das derzeitige Mostgewicht am Michaelsberg nahe des Erlebnisparks Tripsdrill gemessen. Präsident Hermann Hohl blickte dabei zuversichtlich auf den Jahrgang 2012. Lesen Sie...
Wanted! Wir sind: WeinImPuls Württemberg Wir haben: 11.500 ha und viele Ideen für die Zukunft Wir wollen: Württemberg voran bringen Wir starten: 1.WeinImPuls-Party am 16.11.12 Wir suchen: weitere ambitionierte Jungwinzer Interessiert? Melde dich bis 15.10.12 unter...
Es ist Mitte September und die Weinlese steht an. Der richtige Zeitpunkt also für erste Mengenschätzungen des Statistischen Landesamtes.
Die fränkische Weinkönigin Melanie Dietrich und ihre 12 Kolleginnen aus den anderen deutschen Weinanbauregionen treten am 22.09.2012 zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an.
Nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit startet die neue Weinkellerei der Familie Kern ihren Betrieb in Kernen-Rommelshausen. Aber noch bevor die ersten Trauben im neuen Keller verarbeitet werden, lädt die Familie zu einem großen Fest ein. Am 15. und 16. September ist Tag der offenen Kellertür....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo