Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Rheinland-Pfalz | Bauernverbände Gespräche fortgesetzt

    Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Pflanzenschutz Rheinhessen

    Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...

  • Top-Themen

    • Blühstreifen in einer Agrarlandschaft.

      Deutschland | MonViA-Verbundprojekt Kompass für die Agrarpolitik

      Biodiversität Projekt

      Der Verlust der Artenvielfalt gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit – auch und vor allem in den Agrarlandschaften. Bisher ist es jedoch nicht möglich, bundesweite Aussagen über den Zustand und die Veränderungen der biologischen Vielfalt dort zu treffen. Das soll sich durch die Arbeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bei der Übergabe des Ehrenamtspreis (v. l.): Barbara Schick (stellvertretende Vorstandsvorsitzende Bayerische Versicherungskammer), Ingo Pfalzgraf und Thomas Knecht (Initiatoren Red Farmer), Jens Thiele (Brand- und Katastrophenschutzinspektor Südliche Weinstraße) und Isabell Stier (Geschäftsführerin der Versicherungskammer Stiftung).

      Rheinland-Pfalz | Ehrenamtspreis Red Farmer gewinnt

      Auszeichnung Pfalz

      Zunehmende Trockenheit und Hitze bescheren immer mehr Wald- und Flächenbrände. Oftmals mangelt es den Einsatzkräften an Löschwasser und an bestimmten Großgeräten, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund startete der Kreisverband Südliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ulrich Bader (links) übergab das Amt als Vorstandsvorsitzender bei den Heuchelberg Weingärtner an Klaus Schlienz.

    Württemberg | Heuchelberg Weingärtner Wechsel im Vorstandsvorsitz

    Winzergenossenschaft Württemberg

    Ulrich Bader schied im Dezember 2024 auf der Generalversammlung der Heuchelberg Weingärtner in Schwaigern aus seinem Amt als Vorstandsvorsitzender aus. Nach beinahe 28 Jahren Tätigkeit übergab er das Zepter an den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Schlienz.

  • Ergonomisch, flexibel und vernetzt: die neue Pellenc Akku-Reb- und Astschere C3X.

    Pellenc GmbH Die neue Akku-Rebschere C3X

    Firmen informieren Technik

    Pellenc hat eine neue Akku-Reb- und Astschere: die C3X. Das Gewicht liegt bei 995 g inklusive Steckakku. Die C3X lässt sich überall dort einsetzen, wo es auf eine große Beweglichkeit sowie agiles Handling ankommt und gleichzeitig eine hohe Leistung und Ausdauer gefordert sind.

  • Deutschland | Nitratbericht Nitratwerte im Grundwasser sinken

    Düngung

    Die Beschaffenheit des Grundwassers in Deutschland hat sich leicht verbessert. Die Anzahl der Messstellen, bei denen der EU-weite Nitrat-Grenzwert zum Schutz des Grundwassers überschritten wird, ist seit 2020 weiter leicht zurückgegangen. Trotzdem überschreiten immer noch rund ein Viertel der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Programm zur Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wurde im vergangenen Jahr von den rheinland-pfälzischen Winzern sehr gut angenommen.

    Rheinland-Pfalz | Ernteversicherungen Anträge ab sofort stellen

    Förderung

    In Rheinland-Pfalz können Prämienzuschüsse für Ernteversicherungen in Form der Mehrgefahrenversicherung (MGV), die Verluste durch Hagel- und Frostschäden absichern, beantragt werden. Alle erforderlichen Antragsunterlagen stehen ab sofort auf der Förderseite des Ministeriums für Wirtschaft,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 37 Winzer aus dem Remstal haben mit ihren Weinspenden über 7000 Euro gesammelt.

    Württemberg | Hochwassergeschädigte Spende von über 7000 Euro

    Württemberg

    Die Starkregen- und Hochwasserereignisse Anfang Juni hatten teilweise große Schäden in der Region angerichtet, insbesondere im Raum Schorndorf. Um zu helfen, sind 37 Winzer aus dem Remstal dem Weinspenden-Aufruf des Remstal Tourismus gefolgt und sponserten rund 1200 Weine, die in der Endersbacher...

  • Der gebietsfremde Japankäfer besitzt ein enormes Schadpotenzial für den Obst- und Pflanzenbau, aber auch für den Forst und für Hausgärten.

    Baden-Württemberg | Schädlinge Japankäfer in Basel gefunden

    Ausland Baden Schädlinge Württemberg

    Vor wenigen Tagen hat der Pflanzenschutzdienst in Basel an zwei Orten mehrere Japankäfer in Lockstofffallen gefunden. Fachleute befürchten, dass sich eine kleine Population gebildet hat. Nach Zürich-Kloten ist dies bereits die zweite Population des Japankäfers auf der Alpennordseite, direkt vor...

  • Schülerzahl an Fachschulen sinken: Der Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort.

    Deutschland | Grüne Berufe Schülerzahl an Fachschulen sinkt erneut

    Aus- und Weiterbildung

    Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die 74. Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter (Mitte) mit ihren Prinzessinnen Sofia Hartmann (links) und Verena Haßler (rechts).

    Baden | 74. Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter siegt

    Baden Weinkönigin

    Die 25-jährige Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen hat sich in einem spannenden Finale im Freiburger Konzerthaus gegen ihre zwei Mitbewerberinnen Sofia Hartmann und Verena Haßler durchgesetzt. Vor der öffentlichen Wahl wurde das Weinwissen der Kandidatinnen im Rahmen einer Fachbefragung auf Herz...

  • Ab sofort können in der „Zum Wohl die Pfalz“-App Weinfeste bewertet werden.

    Pfalz | Pfalz-App Neue Funktion: Weinfeste bewerten

    App Pfalz

    Im Juni 2022 wurde die „Zum Wohl die Pfalz“-App gelauncht, ist seither in den bekannten App-Stores von Apple und Google bereits über 60.000 Mal kostenfrei heruntergeladen worden. Jetzt überrascht die Anwendung mit einer neuen Funktion, die den Nutzen der App noch erhöhen soll: Die Bewertbarkeit...

  • Der Ecowinner Wettbewerb ist der älteste Bioweinpreis und wird nach offiziellen Richtlinien der Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) durchgeführt.

    Deutschland | Prämierung Beste Bioweine Deutschlands

    Auszeichnung Bio

    Beim 29. Ecowinner Wettbewerb im DLR in Oppenheim konnte die Jury 91 Ecowinner 2024 küren. 40 professionelle Verkoster aus der Weinszene haben unter der Leitung von Önologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich am 18. Juni 2024 insgesamt 443 Bioweine verkostet und bewertet. In 14 Kategorien wurden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren