Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Die 74. Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter (Mitte) mit ihren Prinzessinnen Sofia Hartmann (links) und Verena Haßler (rechts).

    Baden | 74. Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter siegt

    Baden Weinkönigin

    Die 25-jährige Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen hat sich in einem spannenden Finale im Freiburger Konzerthaus gegen ihre zwei Mitbewerberinnen Sofia Hartmann und Verena Haßler durchgesetzt. Vor der öffentlichen Wahl wurde das Weinwissen der Kandidatinnen im Rahmen einer Fachbefragung auf Herz...

  • Ab sofort können in der „Zum Wohl die Pfalz“-App Weinfeste bewertet werden.

    Pfalz | Pfalz-App Neue Funktion: Weinfeste bewerten

    App Pfalz

    Im Juni 2022 wurde die „Zum Wohl die Pfalz“-App gelauncht, ist seither in den bekannten App-Stores von Apple und Google bereits über 60.000 Mal kostenfrei heruntergeladen worden. Jetzt überrascht die Anwendung mit einer neuen Funktion, die den Nutzen der App noch erhöhen soll: Die Bewertbarkeit...

  • Der Ecowinner Wettbewerb ist der älteste Bioweinpreis und wird nach offiziellen Richtlinien der Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) durchgeführt.

    Deutschland | Prämierung Beste Bioweine Deutschlands

    Auszeichnung Bio

    Beim 29. Ecowinner Wettbewerb im DLR in Oppenheim konnte die Jury 91 Ecowinner 2024 küren. 40 professionelle Verkoster aus der Weinszene haben unter der Leitung von Önologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich am 18. Juni 2024 insgesamt 443 Bioweine verkostet und bewertet. In 14 Kategorien wurden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Franken | Winzergemeinschaft Franken Neue Führungsriege

      Franken Winzergenossenschaft

      Im Rahmen der Vertreterversammlung vom 25. Juni 2024 hat die Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf mit großer Mehrheit Herrn Martin Geißler zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Herrn Steffen Zink zu dessen Stellvertreter gewählt.

  • Das Geheimnis um den „unterfränkischen Präsidenten-Wein“ ist gelüftet (v. l.): Winzer-Ehepaar Johanna und Christian Zang, Weinfachberater Ralf Schwarz, Weinkönigin Lisa Lehritter, Weinbaupräsident Artur Steinmann und Bezirkstagspräsident Stefan Funk.

    Franken | Trockener Silvaner Präsidentenwein vorgestellt

    Franken

    Von einer „Weltpremiere“ sprach Bezirkstagspräsident Stefan Funk am vergangenen Freitag (21. Juni) im Weingut Urban Zang in Escherndorf: zum ersten Mal stellte er offiziell den „unterfränkischen Präsidenten-Wein“ der Öffentlichkeit vor.

  • Die Entwicklung der Reben geht aufgrund der sommerlichen Wärme aktuell zügig voran.

    Württemberg | Rebschutzhinweis 14 Sonnenbrandgefahr beachten

    Pflanzenschutz Rebschutzhinweis Württemberg

    Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: allgemeine Situation, weinbauliche Arbeiten, Pflanzenschutz, Fäulnis- und Botrytisvorsorge, Eisen- und Magnesiumdüngung, Umstrukturierung, Herbizidmaßnahmen, Traubenwickler sowie Sonstiges.

  • Das DWV-Präsidium mit der Geschäftsführung (v. l.): Vizepräsident Heinz-Uwe Fetz, Vizepräsident Thomas Walz, Generalsekretär Christian Schwörer, Präsident Klaus Schneider, Vizepräsident Jens Göhring, Vizepräsident Peter Albrecht und Vizepräsident Hans Albrecht Zieger.

    Deutschland | Deutscher Weinbauverband 150-jähriges Jubiläum

    Deutscher Weinbauverband Deutschland

    Historischer Meilenstein: Der Deutsche Weinbauverband (DWV) feierte sein 150-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Zahlreiche Vertreter der Weinbranche kamen zusammen, um dieses bedeutende Jubiläum zu feiern und die Erfolge der letzten...

  • Das Entblättern der Traubenzone direkt nach der Blüte ist ein wichtiger Baustein für die Traubengesundheit. Eine frühe Entblätterung verbessert die Anlagerung der ausgebrachten Pflanzenschutzmittel.

    Württemberg | Rebschutzhinweis 13 Auf Mehltau achten

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Rebschutzhinweis Württemberg

    Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: allgemeine Situation, Pflanzenschutz, Fäulnis- und Botrytisvorsorge, Laubarbeiten und Entblättern, Glyphosat, Umstrukturierung sowie Sonstiges.

  • Sie konnten sich beim Nachwuchswettbewerb durchsetzen und sind die „Junge Pfalz 2024/2025“.

    Pfalz | Nachwuchstalente Beste Jungwinzer 2024/2025

    Auszeichnung Pfalz

    In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb haben sich 15 Nachwuchstalente durchgesetzt und sind damit die besten Jungwinzer der Pfalz. Alle unter 36 Jahre alt, sind sie die Vorreiter einer neuen Winzer-Generation.

  • Das Event „Test the Best“ lädt am Sonntag, 3. November, wieder zum exklusiven Tasting der beim Ahrwein des Jahres angestellten Ahrweine in das Hotel Rodderhof ein.

    Ahr | Ahrwein des Jahres Jetzt Weine einreichen

    Ahr Ausschreibung Veranstaltungen

    Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das diesjährige Prämierungsjahr und wird unter dem Titel „Test the Best“ auch wieder ein exklusives Tasting für die Öffentlichkeit anbieten. Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr haben beim Ahrwein des Jahres die Möglichkeit, sich mit ihren Weinen in...

  • Deutschland | Forschungsprojekt Energie aus Weinbau-Biomasse

    Deutschland Forschung

    Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden könnte, um Wärme und Kälte für die Weinbauwirtschaft...

  • Für die Förderung der Umstellung und Umstrukturierung (UuU) von Rebflächen war der Auszahlungsantrag über FIONA bis 15. Mai 2024 zu stellen. Rechnungen sollten schnellstmöglich einreicht werden.

    Baden-Württemberg | Förderung Frist für Verwendungsnachweis beachten

    Baden Förderung Württemberg

    Für die Förderung der Umstellung und Umstrukturierung (UuU) von Rebflächen war der Auszahlungsantrag über FIONA bis 15. Mai 2024 zu stellen. Wer seine Rechnungen noch nicht eingereicht hat, sollte dies schnellstmöglich tun.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland | Jacques‘ Wein-Depot Weinfachhändler erhält Fair’n Green-Zertifikat

    Deutschland Nachhaltigkeit

    Mit Jacques‘ Wein-Depot ist der führende stationäre Weinfachhändler Deutschlands bereits seit 2021 nachhaltig zertifiziert. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens kommuniziert Jacques’ Wein-Depot die Mitgliedschaft bei Fair and Green. Der Verein Fair and Green baut dadurch sein Netzwerk innerhalb...