Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • In den letzten Tagen haben die Reben einen deutlichen Wachstumsschub erhalten.

    Württemberg Rebschutzhinweis Heilbronn: Biodiversität fördern

    Deutschland Rebschutzhinweis Württemberg

    Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Ausbrecharbeiten und Stockaustriebe, FAKT- Maßnahme E11 „Herbizidfreie Bewirtschaftungssysteme in Dauerkulturen“, Einsatz von Injektor- oder Antidriftdüsen, Biodiversität, Umstrukturierung und...

  • Rheinland-Pfalz Schmitt: Förderprogramm zur Ernteversicherung sehr gut angenommen – Neuerungen ab 2023

    Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

    Das Programm zur Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wird von den rheinland-pfälzischen Winzern sehr gut angenommen. Im vergangenen Jahr gingen rund 1700 Anträge auf Unterstützung ein. Es wurden Ernteversicherungen für mehr als 35 Prozent der rheinland-pfälzischen Rebfläche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland Ja zu weniger Pflanzenschutz, nein zu weniger Perspektiven

    Deutschland

    „Wir lassen uns nicht den Weinberg unter den Füßen wegziehen. Ohne angemessenen Pflanzenschutz verschwinden diese Kulturlandschaften und unsere Lebensgrundlage“, sagt Maike Delp. Sie bezieht sich auf die aktuellen EU-Kommissionspläne und den Bericht der EU-Abgeordneten Sarah Wiener zur Reduzierung...

  • Preisverleihung 31. Vaihinger Löwe 2023 - internationaler Lemberger-Preis (v.l.): Martin Fischer (Weinlöwen e.V.), Lukas Hunsdorfer (Weingut Hunsdorfer), Thomas Eckert (Collegium Wirtemberg), Ludwig Schwarz (Weingut Schwarz), Lisa-Marie Blatt (Württemberger Weinprinzessin 2022/23), Sarah Hieber (Weingut Schäfer-Heinrich), Jürgen Zipf (Weingut Zipf), Mara Walz (Weinlöwen e.V.), Christian Laiß (Felsengartenkellerei Besigheim), Anton Iby (Weingut Iby).

    Württemberg Vaihinger Löwe geht nach Österreich

    Deutschland Württemberg

    Das österreichische Weingut Hufnagel aus Neckenmarkt im Mittelburgenland erzielt den Gesamtsieg beim 31. Internationalen Lemberger-Preis "Vaihinger Löwe". Weingut Schwarz und Collegium Wirtemberg, beide aus Stuttgart in Württemberg, teilen sich den Landessieg Deutschland und in der...

  • Top-Themen

    • Vom Weinbauverband Saale-Unstrut e.V. gab es als Erinnerung für jede Majestät eine große und kleine Weinbergschnecke als Erinnerung.

      Saale-Unstrut Hoher Besuch an Saale und Unstrut

      Deutschland Saale-Unstrut Weinkönigin

      Die deutschen Weinmajestäten waren vom 1. bis zum 3. Mai zum Antrittsbesuch an Saale und Unstrut zu Gast. Weinkönigin Katrin Lang und ihre beiden Prinzessinnen Juliane Schäfer und Luise Böhme, zeigt sich begeistert vom Anbaugebiet Saale-Unstrut.

    • Symbolbild: Eine Drohne bringt Pflanzenschutzmittel aus.

      Rheingau Steillagenweinberge: Drohnen verteilen Pflanzenschutzmittel

      Deutschland Rheingau

      Das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt weist daraufhin, dass in diesem Jahr erstmals Drohnen zur Pflanzenschutzmittelapplikation in den Steillagenweinbergen in Lorch, Assmannshausen, Rüdesheim und Rauenthal eingesetzt werden. In der Vergangenheit sind dafür Hubschrauber zum...

  • Deutschland ECOVIN Mitgliederversammlung verabschiedet neue Richtlinie

    Deutschland

    Nach drei Jahren Pause hat die ECOVIN Mitgliederversammlung am 25. April 2023 erstmals wieder in Präsenz getagt. Rund 40 Mitglieder stimmten im Weingut Klopfer (Großheppach, Württemberg) für eine überarbeitete Richtlinie, die das Bekenntnis zum Ökoweinbau schärft. Daneben standen Personalia und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Weinbauleiter Till Neumeister mit jungen Spätburgunder-Reben.

      Sachsen Meilenstein in Wackerbarths Weinbergen erreicht

      Deutschland Sachsen

      Ob Maibaum, Mai-Bowle oder Tanz in den Mai: Der Wonnemonat startet in vielen Regionen Deutschlands mit besonderen Festen und Bräuchen. Im Weinbaugebiet Sachsen sorgen die ersten Maitage alljährlich für eine rege Betriebsamkeit in den Weinbergen. Denn hier wird eine ganz eigene Mai-Tradition...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fritz Benz (links) geht in den Ruhestand, Florian Gruner übernimmt seine Position als Geschäftsführer.

    Württemberg Florian Gruner übernimmt die Geschäftsleitung der Fellbacher Weingärtner eG

    Deutschland Württemberg

    Am vergangenen Freitag verabschiedeten die Fellbacher Weingärtner nach 15 Jahren Fritz Benz in den Ruhestand. Bei einer würdigen Feier im Amandussaal der Fellbacher Weingärtner wurde mit dem nun ehemaligen Geschäftsführer noch einmal das Glas erhoben und auf die gemeinsamen Jahre zurückgeblickt.

    • Die Reben befinden sich zwischen dem ein- und drei-Blatt-Stadium. In sehr exponierten Lagen sind auch schon vier bis fünf Blätter gewachsen und erste Gescheine zu sehen.

      Württemberg Rebschutzhinweis Heilbronn: Auf Wildschäden achten

      Deutschland Rebschutzhinweis Württemberg

      Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Phomopsis, Peronospora und Oidium, Wildschäden und Bodenpflege. Beachten Sie bitte auch, dass in bestimmten Schutzgebieten (zum Beispiel Landschaftsschutzgebiete, Natura 2000-Gebiete) bestimmte Maßnahmen zu...

    • Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann blicken optimistisch auf das Weinjahr 2023.

      Franken Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands

      Deutschland Franken

      Turnusgemäß fand am 26. April 2023 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf statt. Vizepräsident Horst Kolesch begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der nahestehenden Institutionen....

  • Deutschland Explodierende Produktionskosten

    Deutschland

    Die deutsche Weinwirtschaft zeigt sich erstaunt über enorme Gewinnsprünge der Glasindustrie, die im Zuge der Veröffentlichung der Bilanzzahlen 2022 um bis zu 30 Prozent verbesserte Ergebnisse ausgewiesen hat.

  • Weinbaupräsident Hans-Albrecht richtet seine Grußworte an die Anwesenden.

    Saale-Unstrut Jungweinprobe in der Landesvertretung in Berlin

    Deutschland Saale-Unstrut

    Am Mittwochabend fand in der Hauptstadt eine besondere Weinprobe statt. Insgesamt acht Saale-Unstrut Winzer präsentierten auf Einladung der Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten Simone Großner im schönen Ambiente der "Möwe" den Jahrgang 2022. Insgesamt 34 Weine konnten an diesem...

  • Baden-Württemberg Gemeinsamer Antrag 2023

    Baden Deutschland Württemberg

    Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) appelliert an alle Antragsteller, die ihren Gemeinsamen Antrag 2023 noch nicht elektronisch über FIONA eingereicht haben, dies in den nächsten Tagen und spätestens bis zum 15. Mai zu erledigen. Es ist wichtig, ausreichend...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Logo für den Volksantrag "Lände leben Lassen".

    Baden-Württemberg Volksantrag Ländle leben lassen

    Baden Deutschland Württemberg

    Ein breites Bündnis aus über 15 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden hat heute den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gestartet, um gemeinsam gegen den verheerenden Flächenfraß in Baden-Württemberg vorzugehen. Auf der Landespressekonferenz in Stuttgart erklären die Initiatoren, dass man nicht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann auf der Würzburger Alten Mainbrücke.

    Franken Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an

    Deutschland Franken Weinkönigin

    Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wird zur Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße antreten. „Ich freue mich sehr, die fränkischen Winzerinnen und Winzer und das Weinanbaugebiet Franken bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin zu vertreten“, sagte Eva...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren