Piwi-Weinpreis für Oliver Gottschalk
Der fränkische Weinbaubetrieb Oliver Gottschalk wurden beim Wettbewerb "Internationaler Piwi-Weinpreis 2014" Gesamtsieger in der Kategorie Rotwein mit seinem 2012er Regent QbA trocken mit 98 PAR Punkten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der fränkische Weinbaubetrieb Oliver Gottschalk wurden beim Wettbewerb "Internationaler Piwi-Weinpreis 2014" Gesamtsieger in der Kategorie Rotwein mit seinem 2012er Regent QbA trocken mit 98 PAR Punkten.
Das Julius Kühn-Institut und die DLG TestService GmbH haben jetzt die Preisträger des diesjährigen Spezialisten-Wettbewerbs „RegentPreis“ bekannt gegeben. Als Bester Regent-Erzeuger 2014 wurden unter anderem die beiden Franken Winzergemeinschaft Franken (GWF) und Weinbau Landwehr ausgezeichnet.
Das von Hans-Reiner Schultz und Manfred Stoll herausgegebene „Deutsche Weinbaujahrbuch 2015“ (Verlag Eugen Ulmer) bietet einen anschaulichen und praxisnahen Überblick über den gegenwärtigen deutschen Weinbau: ausführliche und gut verständliche Statistiken stellen vielfältige wissenswerte Fakten...
Die VDP-Weingüter aus Württemberg haben mal wieder zahlreiche Auszeichnungen abgeräumt. Hier eine kleine Übersicht:
Ab sofort können Anträge nach dem Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) eingereicht werden. Das neue Programm ist ein rein aus Landesmitteln finanziertes Investitionsförderprogramm.
Die Prädikatsweingüter aus Württemberg haben mal wieder bei zahlreichen Wettbewerben abgeräumt.
Im Rahmen der 9. Fränkischen Weingala im Vogel Convention Center in Würzburg verleiht das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten durch Minister Helmut Brunner erstmals vier Betrieben einen Staatsehrenpreis für ihre herausragenden Leistungen bei der Fränkischen Weinprämierung.
Bereits zum dritten Mal suchte der Weinbauverband Württemberg zusammen mit der Fachzeitschrift Rebe & Wein talentierte Jungwinzer aus Württemberg, um sie mit dem Jungwinzerpreis 2014 auszuzeichnen. Die Preisverleihung fand dieses Jahr erstmals im Rahmen der Eröffnungsfeier des Heilbronner...
Die Gewinner der diesjährigen Ehrenpreise im Rahmen der Landesprämierung für Wein und Sekt in Württemberg sind am Donnerstag, den 13. November 2014 in Heilbronn ausgezeichnet worden.
Auf genussvolle und unterhaltsame Art mehr über Württemberger Weine und Winzer erfahren – das können Interessierte auch 2015 wieder bei den beliebten Sonntagstouren der Weinerlebnisführer Württemberg.
Die internationale Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen, Intervitis Interfructa, bekommt ab 2016 thematischen und fachlichen Zuwachs. Ab der kommenden Ausgabe wird zusätzlich im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Hortitechnica das gesamte Thema der Sonderkulturen...
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt die Bemühungen des Fränkischen Weinbauverbandes zur Steigerung von Qualität und Ansehen der bayerischen Weine. In diesem Sinne können hervorragende Leistungen von Teilnehmern der „Fränkischen Weinprämierung“ mit...
Neues Büchlein macht Lust auf asiatische Küche begleitet von deutschen Weinen.
Eine aktuelle Liste mit den Weinbestandsmengen in Baden-Württemberg finden Sie als PDF im Anhang.
„Weine aus Baden-Württemberg können mit der Spitze der Weinwelt mithalten. Das stellen unsere Winzerinnen und Winzer auch bei internationalen Verkostungen immer wieder unter Beweis“, sagte Bundesratsminister Peter Friedrich am Dienstag, 11. November 2014 anlässlich der Veranstaltung „Spitzenweine...
Im Jahr 2013 wurden 1,5 Milliarden Liter Wein im Wert von 2,6 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 14. November beginnenden Internationalen Weinmesse in München weiter mitteilt, war Italien Deutschlands bedeutendster...
Die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin hat ihre Jahresweine ausgewählt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 7. November wurde in der Ballei in Neckarsulm die 51. Württemberger Weinkönigin gewählt.
Die Internetseiten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wurden komplett neu gestaltet.
“Zahlreiche Bundestagsabgeordnete sowie Verantwortliche aus Wirtschaft und Verbänden haben die Qual der Wahl zwischen zwanzig Spitzenweinen aus Winzer- und Weingärtnergenossenschaften der dreizehn deutschen Weinanbaugebiete“, mit diesen Worten eröffnete Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo