Baden-Württemberg Änderungen bei den Gebietskulissen der Nitrat- und Phosphatgebiete
Es gibt Änderung bei den Gebietskulissen der Nitrat- und Phosphatgebiete in Baden-Württemberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es gibt Änderung bei den Gebietskulissen der Nitrat- und Phosphatgebiete in Baden-Württemberg.
Nach insgesamt vier digitalen Beteiligungsrunden zur Zukunft der Landwirtschaft, zwischen Oktober und Dezember 2022, haben die zufällig ausgewählten Bürger aus ganz Baden-Württemberg am 16. Januar 2023 ihren Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen an die Landesregierung und die Arbeitsgruppen...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 10. Januar 2023 das Ruhen der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Aktuan (Zulassungsnummer 033317-00/00) hinsichtlich einer Anwendung in Weinreben angeordnet (Anwendungsnummer 033317-00/00-002).
Weine von der Mosel sind unter den deutschen Weinregionen im Export marktführend. Die German Wine Group ergänzt nun ihr Exportsortiment um Weine dieser bedeutenden Herkunft.
Horst Hillesheim übernimmt zum 16. Januar 2023 die Position des Geschäftsführers Vertrieb und Marketing der Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller GmbH (ZGM) in Zell an der Mosel. Er zeichnet damit verantwortlich für das In- und Auslandsgeschäft der Unternehmensgruppe.
Knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten des Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) wird evaluiert, wie die Verbote unlauterer Handelspraktiken wirken. Dafür wird eine Online-Befragung durchgeführt, die sich im Schwerpunkt an Erzeuger sowie Lieferanten von Lebensmitteln, Agrar- und...
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat die 66. Rheingauer Weinbauwoche erfolgreich beendet. Neben Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz sprachen im Verlauf der vergangenen vier Tage die neue Leiterin des Weinbau-Dezernats, Veronica Ullrich, sowie zahlreiche Fachleute vom RP Darmstadt...
Nach der Flut im Ahrtal: Spendengelder der Aktion #deradlerhilft von über 3,8 Millionen Euro erreichen die geschädigten Weinbaubetriebe. Ein überwältigendes Ergebnis dank solidarischem Engagement und zahlreichen Hilfsaktionen von mehr als 4000 Spendern sowie Unternehmen aus aller Welt, die sich...
Einmal Schieler statt Trollinger: Sachsen will nach zweieinhalb mauen Corona-Jahren wieder als Reiseziel punkten. Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) bewirbt bis 22. Januar auf der Urlaubsmesse Caravan, Motor, Touristik (CMT) in Stuttgart Reiseziele aus dem gesamten Freistaat.
Pellenc ist seit mehr als 25 Jahren Innovationsführer für Rebscheren. Die neueste Generation C35 tritt an, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
Von den ersten Ideen und Prototypen des System Beiser geht es nach 18 ausgelieferten Maschinen jetzt richtig los.
Die Achertäler Druckerei bietet ein auf Winzer und Winzerinnen abgestimmtes Portfolio an vielfältigen Druckdienstleistungen.
Winzer-Service-Messe Karlsruhe - Halle 1 / Stand D04
AUS DER PRAXIS ENTWICKELT – IN DER PRAXIS BEWÄHRT
Die „5. Winzer-Service Messe“ findet vom 8. bis 10. Februar 2023 in der Messe Karlsruhe statt. Sie ist täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Gemeinsam mit dem Weinbauverband Württemberg vergeben wir auch im Jahr 2023 wieder den Jungwinzerpreis Württemberg.
Ab dem 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am...
Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) führt seit 2019 im Rahmen der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördertes Praktikantenaustauschprogramm mit Uganda durch. Das Programm...
Die neue GfK-Studie zur Kaufkraft 2023 in Deutschland zeigt, dass das verfügbare Nettoeinkommen der Deutschen auf 26.271 Euro pro Kopf ansteigen wird. Dies entspricht einem rechnerischen Plus von nominal 3,3 Prozent. Die hohe Inflationsrate wird der Anstieg der Kaufkraft jedoch nicht ausgleichen...
Eine zukunftsfeste Landwirtschaft schützt die Ressourcen, auf die sie selbst angewiesen ist. Dazu gehört die Artenvielfalt. Um unter anderem für Insekten wertvolle Lebensräume zu erhalten, verbietet es die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, bestimmte Pestizide in Schutzgebieten einzusetzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo