Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Unterschiedlichste geologische und klimatische Verhältnisse prägen das Weinbaugebiet Baden.

    Weinregion Baden Badischer Wein mit EU-Gütezeichen „g. U.“

    Das Weinanbaugebiet Baden gilt seit 2018 als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) nach EU-Recht. Damit eröffnet sich auch für die Badischer Wein GmbH die Möglichkeit, Kunden gezielt über die Typizität der Weine und die Charakteristika des badischen Weinlandes aufzuklären.

  • Petition im Bundestag Änderung des Bundesjagdgesetzes

    Seit 20. März 2018 steht eine Petition betreffend einer allgemeinen Zulassung von Nachtzielgeräten und Taschenlampen zur Schwarzwildbejagung online auf der Seite des Bundestags. Bis zum 17.April 2018 besteht nun die Möglichkeit, die Petition durch Eintrag in die Online-Liste des Bundestags zu...

  • Unter Auflagen hat die EU-Kommission die Übernahme von Monsanto durch Bayer genehmigt.

    EU-Kommission: Monsanto-Übernahme durch Bayer genehmigt

    Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer am Mittwoch unter Auflagen freigegeben. Insgesamt liegt mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte von rund 30 behördlichen Freigaben für die Transaktion vor, unter anderem auch aus Brasilien und China. Die Transaktion...

  • Top-Themen

  • Claudia Steinbrenner (li.) übernimmt ab jetzt kommissarisch den 1. Vorsitz der Weingärtner Württemberg von Gerhard Thullner. Dieser hat sein Amt aus persönlichen Gründen aufgegeben.

    Weinerlebnisführer Württemberg e. V. Eine Zeit der Erfolge und Veränderungen

    Die Mitgliederversammlung der Weinerlebnisführer Württemberg Mitte März war gut besucht. Denn neben dem Rüblick auf das vergangene Jahr, standen einige, wichtige Veränderungen an. Vorsitzender Gerhard Thullner gab sein Amt aus persönlichen Gründen auf. Im folgt bis zum kommenden Jahr kommissarisch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rebschutzhinweis Heilbronn Es geht los!

    November, Dezember und Januar waren im Winter 2017/18 nass und überwiegend mild. Erst an den beiden letzten Februartagen erreichten die Temperaturen mit circa -14 ° C ihre Tiefstwerte. Frostschäden sind dadurch nicht zu erwarten. Im Februar und im März lagen die Niederschläge dann wieder unter dem...

    • Julia Klöckner hat ihr neues Amt als Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft angetreten.

      Neue Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Amt

      Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner wurde letzte Woche in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur neuen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft ernannt. Klöckner stammt aus einer Winzerfamlie aus Guldental an der Nahe. Sie war bereits von 2009 bis 2011 Parlamentarische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Lauffener Weingärtner stellten auf der ProWein 2018 den neuen Lauffener Lesestoff 2017 vor, der als Blanc de Noirs in den Regalen zu finden sein wird.

    Lauffener Weingärtner Neuer Lesestoff für Weintrinker

    Nach der Präsentation des "Lauffener Lesestoff" als Rotwein Cuvée bei der Messe ProWein im vergangenen Jahr zeigte die Genossenschaft zum Auftakt der ProWein 2018 am Sonntag den "Lauffener Lesestoff" nun auch als Blanc de Noirs mit einer besonderen Geschmackskomposition.

  • Hagelabwehr Ortenaukreis Die Flieger stehen in den Startlöchern

    Mit einem Rückblick auf die Einsätze im vergangenen Jahr bilanzierte die Hagelabwehr Ortenau im Rahmen der Mitgliederversammlung im Vinotorium der Oberkircher Winzer eG Bereitschaft und Flüge der beiden Hagelflieger. Ziel in diesem Jahr wird es sein, die Flugzeuge mit pyrotechnischen Fackeln...

  • Blog der Weinheimat Württemberg, auf dem ab Ende März tagesaktuelle Nachrichten aus der Weinheimat Württemberg gepostet werden.

    News rund um Württemberger Wein Ab jetzt wird täglich gebloggt!

    Die Württemberger Weingärtnergenossenschaften versorgen die Weinwelt schon bald mit noch mehr Themen rund um den Württemberger Wein. Ab dem 18. März wird der neue Blog verfügbar sein, der Weininteressierte täglich über Neuheiten aus der Weinwelt Württemberg informiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Rahmen der Vorbereitung auf die Wahl zur Fränkischen Weinkönigin besuchten die Bewerberin-nen das Würzburger 4 Sterne-Hotel Melchior Park (v.l.): Michael Schwägerl (Bezirksgeschäftsführer Hotel- u. Gaststättenverband Unterfranken), Sophia Kron, Sina Kopp, Magdalena Bauer, Julia Heindel, Marina Prust und Klara Zehnder sowie Hotel-Chefin Dagmar Wagenpfahl-Lagrange und Weinbaupräsident Artur Steinmann.

    Bewerberinnen bei der DEHOGA Gastronomie und Frankenwein

    In nicht einmal mehr ganz zwei Wochen ist es soweit, dann wird in Würzburg im Vogel Convention Center gewählt - und zwar die 63. Fränkische Weinkönigin! Aktuell nutzen Magdalena Bauer (Hüttenheim), Julia Heindel (Ipsheim), Sina Kopp (Ipsheim), Sophia Kron (Karlstadt-Stetten), Marina Prust...

  • Mit einem Exporterlös von 19 Millionen Euro ist China 2017 auf den fünften Platz im Ranking der wichtigsten Exportländer für deutsche Weine aufgestiegen.

    Deutsche Weinexporte Positive Entwicklung bei Exporten

    Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) legten sowohl die Mengen als auch der Wert der exportierten Weine um jeweils sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Insgesamt wurden 2017 rund 1,1 Millionen Hektoliter Wein im Wert von 308 Millionen Euro in 124 verschiedene Länder ausgeführt.

  • Die Fränkische Weinkönigin Silena Werner gratulierte dem neuen Vereinsvorstand der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ in Veitshöchheim. Im Bild von links: Angelika Körber, Ester Simon, Dr. Markus Frankl, Weinkönigin Silena Werner, Barbara Baumann, Martina Reiss, Margitta Dosch-Sebold und Dr. Gabriele Brendel. Claudia Schönmüller fehlt auf dem Bild.

    Mitgliederversammlung Gästeführer Gästeführer mit neuer Führungsriege

    Mit einer neuen Führungsriege starten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ in die neue Saison. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die langjährige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unter den Besuchern waren auch zahlreiche Weinhoheiten zu entdecken. Gemeinsam mit der Fränkischen Weinkönigin Silena Werner und der Randersackerer Weinprinzessin Madeleine Füßl besuchten sie die Winzer an ihren Ständen.

    Weinfrühling in Randersacker Die 2017er Weine im Mittelpunkt

    Einer der ersten Termine im Reigen der weinkulturellen Veranstaltungen in Franken ist alljährlich der Randersackerer Weinfrühling. Das große Galamenü am Samstag und die Weinpräsentation mit rund 100 Weinen am Sonntag lockten bei schönstem Frühlingswetter zahlreiche Weinfreunde aus nah und fern in...

  • Seit vielen Jahren präsentieren die Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses ihre Weine auf der WineStyle in Hamburg.

    Fränkisches Gewächs auf der WineStyle Frankenwein begeistert Publikum

    Im Cruise Center Altona, von wo für gewöhnlich die großen Kreuzfahrtschiffe zu ihren Reisen rund um den Globus starten, lockte Mitte Februar die internationale Weinmesse WineStyle zu einer Entdeckungsreise in die Weinwelt ein. Neben den Weinen aus der Neuen Welt und Europa bildeten vor allem die...