Junges Schwaben auf der ProWein
Winzergruppe aus Württemberg präsentiert sich auf der ProWein 2013 wieder gemeinsam mit der Südpfalz Connexion.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Winzergruppe aus Württemberg präsentiert sich auf der ProWein 2013 wieder gemeinsam mit der Südpfalz Connexion.
Die Stimmung in Franken ist gut. Es herrschte große Erleichterung unter den Winzern, nachdem sie im letzten Herbst nach zwei schwachen Jahresernten 2010 und 2011 (endlich wieder) wunschgemäße Weinmengen und Qualitäten ernten konnten. Selbst die Eisweinlese war vielerorts ausgesprochen gut. Und so...
Wie in jedem Jahr trifft sich die internationale Weinszene auf der Düsseldorfer ProWein (24. – 26. März 2013).
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg plant, nach dem Erfolg im November, weitere Kurse, in denen die Sanierung von Weinbergsmauern praxisnah vermittelt werden soll. Einen ausführlichen Bericht über den ersten Praxiskurs lesen Sie in Rebe & Wein 1/2013.
ECOVIN präsentierte sich erfolgreich auf der Weltleitmesse für Bioprodukte - der Biofach in Nürnberg. Die Besucher und Besucherinnen trafen ECOVIN in diesem Jahr erstmals in Halle 7. Der neue Standplatz wurde von allen Seiten begrüßt. Doch nicht nur das Fachpublikum zeigte sich begeistert. Denn...
Drei besonders innovative, biologisch wirtschaftende Betriebe sind am Freitag im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau 2013 ausgezeichnet worden.
Bei dem zum dritten Mal deutschlandweit ausgelobten Preis hat der Südwesten die Nase vor: Neun der insgesamt 15 nominierten Betriebe kommen aus Rheinland-Pfalz, vier aus Baden-Württemberg sowie je einer aus Bayern und Hessen. Die Verleihung des Preises findet Ende April auf der internationalen...
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt Votum des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments zur Reform der einheitlichen GMO.
Ende November 2012 zeichnete eine Fachjury zum zweiten Mal in den Kategorien Weinbau, Oenologie und Marketing Produkte und Dienstleistungen aus, die die Unternehmen der Weinwirtschaft im nachhaltigen Wirtschaften unterstützen bzw. weiter voranbringen. Aus einer Vielzahl interessanter Bewerbungen...
Einen großen Erfolg konnten deutsche Erzeuger Mitte Januar auf einer verdeckten Vergleichsprobe von je 20 internationalen und heimischen Spätburgunder-Weinen in Hongkong für sich verbuchen: acht der besten zehn Weine kamen aus deutschen Weinregionen. Den ersten und fünften Platz belegte das...
Der Concours Mondial de Bruxelles (CMB) als einer der größten und angesehensten Weinwettbewerbe weltweit wagt erstmals den Sprung über den einstigen „Eisernen Vorhang“: Vom 10. – 12. Mai werden in Bratislava mehr als 8.000 Weine und 320 Jurymitglieder aus der ganzen Welt erwartet. Dieser Schritt...
Als „Beste-Regentwein-Erzeuger“ hat Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, drei Weinbaubetriebe am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche ausgezeichnet.
Weine der rheinland-pfälzischen Vinissima-Mitglieder gab es auf Initiative des Mainzer Weinbauministeriums zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für mehr als 600 geladene Gäste. Anlass war der Empfang der Landesregierung. Eine Rekordzahl, so...
Mit Beginn des neuen Jahres hat der Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VDP) drei weitere Betriebe aus Württemberg aufgenommen. Für die Weingüter Beurer (Kernen-Stetten), Heid (Fellbach) und Kistenmacher-Hengerer (Heilbronn) bedeutet die Aufnahme in den elitären Kreis deutscher...
In seiner Rede anlässlich der Großen Winzerfachtagung des Rheingauer Weinbauverbandes am 15. Januar nahm der Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Dr. Rudolf Nickenig, Stellung zur Entwicklung der Weinbaupolitik auf EU-Ebene und kommentierte einzelne Aspekte der Reform der...
Beim Großen Pfälzischen Weinbautag in Neustadt hat Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Bedeutung der Pflanzrechteregelung für die deutschen Weinerzeuger unterstrichen: „Es muss auch in Zukunft eine...
In seiner Rede anlässlich der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz am 15. Januar bewertete der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert Weber, die aktuellsten GFK-Paneldaten als besonders erfreulich für den Absatz von deutschem Wein.
Die Wein- und Sektbestände haben hierzulande im vergangenen Jahr 2012 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, lagerten nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes im Handel und bei den Erzeugern am 31. Juli 2012 nur noch 10,8...
Weinbauförderung, Frostschadensprävention und vor allem die Reform des Bezeichnungsrechtes nach romanischem Vorbild sind brennende Themen bei dem am 15. Januar um 19 Uhr in Ergersheim im Gasthaus Roß beginnenden Zyklus der jährlichen Gebietsversammlungen (Termine siehe unten).
Die Agrarbranche bietet eine Vielzahl von attraktiven Berufsfeldern und weiterführenden beruflichen Qualifikationen. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet gemeinsam mit dem Hessischen Gärtnereiverband (HGV) mit seinen Fach- und Sondergruppen auf ihrer Erlebnisausstellung „Land &...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo