Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Frauen-Talkrunde beim Empfang der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin: v. l. amtierende Deutsche Weinkönigin Julia Bertram, Staatsministerin Margit Conrad, ehemalige Deutsche Weinkönigin Simone Renth-Queins als Moderatorin, Weinbauministerin Ulrike Höfken, Vinissima-Präsidentin Ulrike Lenhardt

    Weinfrauen in Berlin

    Weine der rheinland-pfälzischen Vinissima-Mitglieder gab es auf Initiative des Mainzer Weinbauministeriums zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für mehr als 600 geladene Gäste. Anlass war der Empfang der Landesregierung. Eine Rekordzahl, so...

  • Drei neue Württemberger im Kreise der deutschen Weinelite

    Mit Beginn des neuen Jahres hat der Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VDP) drei weitere Betriebe aus Württemberg aufgenommen. Für die Weingüter Beurer (Kernen-Stetten), Heid (Fellbach) und Kistenmacher-Hengerer (Heilbronn) bedeutet die Aufnahme in den elitären Kreis deutscher...

  • Nickenig auf Winzerfachtagung im Rheingau

    In seiner Rede anlässlich der Großen Winzerfachtagung des Rheingauer Weinbauverbandes am 15. Januar nahm der Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Dr. Rudolf Nickenig, Stellung zur Entwicklung der Weinbaupolitik auf EU-Ebene und kommentierte einzelne Aspekte der Reform der...

  • Top-Themen

    • Bleser beim Pfälzischen Weinbautag

      Beim Großen Pfälzischen Weinbautag in Neustadt hat Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Bedeutung der Pflanzrechteregelung für die deutschen Weinerzeuger unterstrichen: „Es muss auch in Zukunft eine...

    • Deutscher Weinmarkt und europäische Weinbaupolitik

      In seiner Rede anlässlich der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz am 15. Januar bewertete der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert Weber, die aktuellsten GFK-Paneldaten als besonders erfreulich für den Absatz von deutschem Wein.

  • Wein- und Sektbestände gesunken

    Die Wein- und Sektbestände haben hierzulande im vergangenen Jahr 2012 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, lagerten nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes im Handel und bei den Erzeugern am 31. Juli 2012 nur noch 10,8...

  • Gebietsversammlungen: Brisante Themen auf dem Programm

    Weinbauförderung, Frostschadensprävention und vor allem die Reform des Bezeichnungsrechtes nach romanischem Vorbild sind brennende Themen bei dem am 15. Januar um 19 Uhr in Ergersheim im Gasthaus Roß beginnenden Zyklus der jährlichen Gebietsversammlungen (Termine siehe unten).

  • Weinbau-online.de gewinnt Nachhaltigkeitspreis 2013

    Die Rheinhessenwein e.V. Jury zeichnete Weinbau-online.de mit dem Nachhaltigkeitspreis 2013 aus: „Weinbau-online bringt für die Unternehmen eine deutliche Arbeitserleichterung in der EDV, erzeugt über die Vernetzung interessanter Wissenscluster und spart Kosten und Zeit im Bereich von Software,...

  • Keltertrauben besser nicht als Tafeltrauben anbieten

    Belastete Tafeltrauben auch aus heimischer Erzeugung

    In den letzten Jahren waren wiederholt zu hohe Pestizidmengen auf Tafeltrauben nachgewiesen worden, deswegen hat die Lebensmittelüberwachung auch 2012 diese Trauben untersucht. „Es ist sehr unerfreulich, dass sich die Rückstandssituation, insbesondere bei konventionellen Tafeltrauben, nicht...

    • Weinkönigin gesucht!

      Gesucht – Fränkische Weinkönigin 2013/14

      Die fränkischen Winzerinnen und Winzer suchen eine Nachfolgerin für Melanie Dietrich. Am 12. März 2013 wird in Schweinfurt auf der Maininsel die 58. Fränkische Weinkönigin für die Amtszeit 2013/14 gewählt. Die Siegerin des Wettbewerbs wird von Melanie Dietrich gekrönt werden.

    • Kunst und Frankenwein im Einklang

      Jahr für Jahr lockt die vor mehr als 120 Jahren gegründete Künstlerkolonie Worpswede unzählige Künstler und Kunstsinnige an. Vor knapp acht Jahren hat sich erstmals auch eine Künstlergruppe aus Franken in den hohen Norden aufgemacht, um ihre Kunstwerke und Kreationen einem interessierten Publikum...

  • Eisweinlese 2012 – eine vorweihnachtliche Bescherung

    Eine vorweihnachtliche Bescherung gab es am 13. Dezember 2012 in Esslingen und Möglingen. Zum ersten Mal in der Geschichte der beiden Weingärtnergenossenschaften Esslingen und WZG gelang es, gemeinsam einen Eiswein aus der Rebsorte Cabernet Carbon zu ernten.

  • Keine Liberalisierung des Rebenanbaus in der Europäischen Union

    Der Deutsche Weinbauverband (DWV) erwartet trotz des gemeinsamen Abschlussdokuments der Hochrangigen Expertengruppe „Pflanzrechte“ nicht, dass die unterschiedlichen Auffassungen, die zwischen der EU-Kommission und den Weinbau treibenden Mitgliedstaaten hinsichtlich der Pflanzrechteregelung...

  • Eiswein aus Mundelsheim

    Auch die Lauffener Weingärtner profitierten vom Wintereinbruch und konnten deshalb Eiswein ernten. Kellermeister Michael Böhm gab nach dem Dauerfrost und der günstigen Wettervorhersage grünes Licht, so dass sich das Weinlese-Team am 13. Dezember um 5 Uhr in die Mundelsheimer Weinberge oberhalb der...

  • Eisweinlese der WG Heuholz

    Eisweinlese der WG Heuholz

    Der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin sei Dank. Der 13 . Dezember ist ihr Tag. Der Eiswein der Weg Heuholz nennt sich daher dieses Jahr "Lucia-Eiswein".

  • Festivaldirektor Dieter Kosslick mit der Deutsche Weinkönigin Julia Bertram

    Heimische Weine für internationale Stars

    Acht von zwölf Rot-Weinen und drei von elf Weißweinen, die auf der 63. Berlinale exklusiv Filmstars und prominenten Gästen gereicht werden, kommen aus Württemberg, außerdem einer von drei Sekten. Das hat jetzt das Deutsche Weininstitut bekannt gegeben.