Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • „Zweite Ernte“ am Bodensee

    Die Launen der Natur haben dazu geführt, dass Winzer des badischen Anbaugebietes Bodensee die reguläre Weinlese in diesem Jahr erst Ende November und damit vier Wochen später als normal abschließen können. Ausgangspunkt war ein schwerer Hagelschaden am 26. Mai, der die Rebblüten der badischen...

  • Daten zu Europäischen Weinreben jetzt unter einem Dach

    Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat im Rahmen des EU-Projektes GrapeGen06 die europäische Rebsortendatenbank „EU Vitis Database“ neu programmiert. Dies ist ein enorm wichtiger Schritt, um die Vielfalt der Rebsorten über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus sicher und effektiv zu erhalten....

  • Christl Schäfer krönt ihre Nachfolgerin Juliane Nägele
Bild: Fischer

    Juliane Nägele zur Königin gekrönt

    Die erste Bewährungsprobe lässt nicht lange auf sich warten. Kaum dass die neu gewählte Württemberger Weinkönigin und ihre Prinzessin, Juliane Nägele und Sandra Weber, im Neckar Forum in Esslingen die noch ungewohnten Kronen auf dem Kopf zurechtgerückt haben, stehen sie einem Kamerateam gegenüber....

  • Top-Themen

    • 2009 "ein ganz großer Weinjahrgang"

      Nach einem Jahr mit nahezu perfekten Witterungsbedingungen sind die Winzer in allen 13 deutschen Anbaugebieten mit den Weinqualitäten überaus zufrieden. "Dieser Jahrgang wird als ganz großer in die Geschichte eingehen", prognostizierte der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert...

    • Vorschau BioFach 2010: Positive Stimmung auf Bio-Markt

      Nirgendwo sonst zeigt sich der internationale Bio-Markt in vergleichbarer Bandbreite wie beim jährlichen Branchen-Highlight, dem Messe-Duo BioFach und Vivaness. Vom 17. bis 20. Februar 2010 präsentieren sich in Nürnberg wieder Marken und werden Zukunftsthemen diskutiert. Bio und grüner Konsum...

  • Absatzplus durch Sommerweine

    Schlanke und fruchtbetonte Weine treffen den Geschmack von immer mehr Weinfreunden. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Weininstituts (DWI) unter Weingütern und Winzergenossenschaften nach Abschluss des Sommerweingeschäfts.

    • Qualitätswettbewerb für Bioweine mit neuen Partnern

      Erstmals wird die TestService GmbH der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Dezember gemeinsam mit der Wine System AG und dem Sensorikexperten Martin Darting einen internationalen Qualitätswettbewerb für Weine und Schaumweine aus ökologisch erzeugten Trauben - den „internationalen...

  • Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung 2009

    Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Weine und Sekte bekannt gegeben, die in der DLG-Bundesweinprämierung 2009 ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr testete die DLG in vier Prüfrunden zur führenden Qualitätsprüfung für deutsche Weinerzeuger rund...

  • Keine Spur von Krise

    Die badischen Winzergenossenschaften spüren die Wirtschaftskrise nicht. Der Gesamtumsatz konnte im Wirtschaftsjahr 2008/2009 um 0,7 Prozent auf 256 Millionen (Mio.) Euro gesteigert werden. Dies berichtete der Präsident des seit Juli 2009 fusionierten baden-württembergischen...

    • DLG kürt „Jungwinzer Deutschlands 2009“

      Bereits zum vierten Mal hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) jetzt den „Jungwinzer des Jahres“ gekürt. Junge Talente aus allen Anbauregionen Deutschlands hatten sich um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft beworben. Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen...

    • Vorschau Wahl Deutsche Weinkönigin

      Zwei Wochen vor ihrem großen Auftritt fiebern die zwölf Bewerberinnen um das Amt der Deutschen Weinkönigin der diesjährigen 61. Wahl in Heilbronn entgegen. Die Wahl, die vom Deutschen Weininstitut (DWI) in Zusammenarbeit mit dem SWR Fernsehen und der Stadt Heilbronn ausgerichtet wird, findet in...

  • Gute Aussichten für den 2009er

    Weinfreunde dürfen sich auf einen guten bis sehr guten Jahrgang 2009 mit aromareichen Weinen freuen. Die Voraussetzungen seien optimal. Das stellte Württembergs Weinbaupräsident Hermann Hohl bei der Herbstrundfahrt mit Minister Peter Hauk am 11. September 2009 in Großbottwar fest.

  • Weinernte: Gedämpfte Erwartungen in Frankreich

    In Frankreich sind die Erwartungen an die diesjährige Weinlese verhalten. Nach einer vom Pariser Landwirtschaftsministerium im August vorgelegten Schätzung dürften 2009 insgesamt lediglich 48,1 Mio hl Wein anfallen. Dies wären zwar 12 % mehr als die extrem niedrige Ernte 2008; der Durchschnitt der...

  • Intervitis Interfructa 2010: globales Branchenforum

    Die Intervitis Interfructa (IVIF) bleibt auf Internationalisierungskurs und wird vom 24. bis zum 28. März 2010 in Stuttgart erneut zum globalen Branchenforum. Wie die Messe Stuttgart in einem Hinweis auf die Fachausstellung für die Wein-, Obst-, Fruchtsaft und Spirituosentechnologie weiter...

  • Weinbauverband Württemberg: Katalog mit Maßnahmen zum Erhalt des Weinbaus in Steillagen - Hauk sagt Unterstützung zu

    Die Bewirtschaftung des „kulturgeschichtlichen Gesamtkunstwerkes“ Steillagen-Weinbau soll „auch in Zukunft gesichert werden“. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am Mittwoch, 15. Juli, dem Weinbauverband Württemberg zu. „Die Politik wird...