Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Franken: Zahlungsanträge einreichen

    2016 sind nach Abstimmung mit dem StMELF zwei Auszahlungsläufe im WBB vorgesehen, der erste im April und der zweite zum Ende des EU-Haushaltsjahres, also Ende September/Anfang Oktober. Soweit Einzelprojekte bereits abgeschlossen sind, oder in Kürze werden, und die Zahlungsanträge noch nicht...

  • Erster klimaneutraler Wein in Deutschland

    Bei der Herstellung von Wein und dessen Konsum werden Treibhausgase freigesetzt. Diese Emissionen zu vermeiden ist ein verbreitetes Ziel in der Weinbranche. Trotzdem werden pro Flasche Wein bis zu 2 kg CO2 freigesetzt. Durch Anpflanzung von Bäumen können diese nicht vermeidbaren Emissionen...

  • Deutsche Spitzenwinzer auf der ProWein

    Unter dem Motto "Best of the Best" präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr vom 13. bis 15. März Siegerweine von nationalen und internationalen Wett­bewerben auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf.

  • Top-Themen

    • DWI-Workshop: Grillen & Wein

      Die Deutschen lieben Gegrilltes und schätzen ihre heimischen Weine. Doch welcher Tropfen harmoniert am besten zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, das je nach Zubereitungsart, Gewürzen und Garstufen verschiedenste Aromen hervorbringt? Diese Fragen beantwortet das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam...

    • CUVA: Begleitdokumente per Mail bestellen

      Das CVUA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt) Stuttgart macht darauf aufmerksam, dass Begleitdokumente für Weinbauerzeugnisse unter Mail-Adresse begleitdokumente-wein@cvuas.bwl.de bestellt werden können. Es wird darum gebeten, vorzugsweise diesen Bestellweg zu nutzen. Neben der gewünschten...

  • Am 13. Januar starten die Gebietsversammlungen in Franken

    Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hält seit Mitte der 90er Jahre jährlich Weinbaugebietsversammlungen vor Ort in den Weinbaugemeinden ab. Auch in diesem Jahr haben die Experten und Expertinnen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wieder wichtige,...

  • Außenansicht des vollständig umgebauten Weinkonvents Dürrenzimmern

    Weinkonvent Dürrenzimmern eröffnet sein "Wein-Kloster"

    Seit Anfang 2015 geht die Weinkonvent Dürrenzimmern e. G. neue Wege in der Vermarktung ihrer Qualitätsprodukte. Der Um- und Anbau der neuen Weinpräsentation ist nun abgeschlossen. Nach gut einjähriger Bauzeit öffnete der Weinkonvent Anfang Dezember 2015 mit einem Tag der offenen Tür erstmals seine...

  • Hofabgabeverpflichtung wird neu gestaltet

    Der Bundesrat hat am 18. Dezemeber den Weg frei gemacht, damit die Regelungen zur Neugestaltung der Hofabgabeverpflichtung zum 1. Januar 2016 in Kraft treten können. Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:

  • Von links: Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Matthias Porten, DLR Mosel, Dr. Gerhard Scholten, Abteilungsleiter Weinbau und Oenologie im DLR Mosel, Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Eheleute Hoffmann, Carl Hoffmann Landmaschinen GmbH.

    Bund unterstützt Steillagenvollernter-Entwicklung

    Für die technische Verbesserung der Steillagen-Weinernte und den Erhalt des Steillagenanbaus entwickeln Wissenschaftler einen Anhänger mit Trenn- und Sortiertechnik, der einen modernen Vollernter weiter verbessern soll. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das...

  • Weinmost 2015 von herausragender Qualität

    Die Weinbausachverständigen des Statistischen Landesamtes veranschlagen bei ihren jüngsten Schätzungen von Ende November den Ertrag im Anbaugebiet Baden auf 79 Hektoliter je Hektar (hl/ha) Weinmost und im Anbaugebiet Württemberg auf 95 hl/ha. Bei einer Ertragsrebfläche von insgesamt 26 600...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Alle Geehrten auf einen Blick.

    Ehrungsabend des Fränkischen Weinbauverbands

    Zu seinem inzwischen bereits traditionellen Ehrungsabend hatte der Fränkische Weinbauverband im Dezember 2015 in den ehemaligen fürstbischöflichen Keller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eingeladen.

  • Anmeldeschluss Zwischen- und Abschlussprüfung zum/r Winzer/Winzerin

    Die Regierungspräsidien Freiburg und Stuttgart führen im Frühjahr 2016 Zwischenprüfungen im Beruf Winzer/Winzerin durch. Der schriftliche Teil findet am Mittwoch, den 02. März 2016 an den Landwirtschaftlichen Berufsschulen statt. Der praktische Teil wird im März 2016 auf Weinbaubetrieben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger erhielt jetzt ihren Krönchenring.

    Deutsche Weinkönigin mit 10. Krönchenring

    Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger trägt neben ihrer Krone auf dem Haupt nun auch eine an der Hand: Die Schmuckdesigner Annette und Thomas Schleuning aus Landau übergaben ihr jetzt einen individuell angefertigten Krönchenring. Seit nunmehr zehn Jahren belohnt das Atelier für...

  • Wines of Germany neu in Japan

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird ab dem kommenden Jahr wieder mit einer Repräsentanz in Japan vertreten sein. Nach einer internationalen Ausschreibung hat die weinerfahrene und mittlerweile staatlich unabhängige Agentur Sopexa den Wettbewerb für sich entschieden. Mit Yumiko Kosugi-Matsumura...