Umfrage Wie gefällt Ihnen das Oenofax?
Das Oenofax-Team aus Franken möchte Gutes noch besser machen und ist deshalb auf Ihre Anmerkungen und Anregungen angewiesen. Daher wurde ein Fragebogen ausgearbeitet. Hier ist Ihre Mithilfe gefragt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Oenofax-Team aus Franken möchte Gutes noch besser machen und ist deshalb auf Ihre Anmerkungen und Anregungen angewiesen. Daher wurde ein Fragebogen ausgearbeitet. Hier ist Ihre Mithilfe gefragt.
Nach der Premiere im Vorjahr führte der Weinbauverband Württemberg im Rahmen der Landesweinprämierung auch in diesem Jahr wieder eine Sonderverkostung für Festtagsweine durch. Hierzu qualifizierten sich Weine mit einem Alkoholgehalt ab 13 Volumenprozent aufwärts, die aufgrund ihrer geschmacklichen...
Die Weinbauberatung Heilbronn hat einige Infos und Berechnungsgrundlagen für den Nährstoffvergleich erstellt.
Anlässlich des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2018 (LWH) in Stuttgart startet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zum 1. Januar 2018 den Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“. Der LBV sucht die besten Bilder in fünf Kategorien rund um die Landwirtschaft. Preisverleihung...
Das Verwaltungsgericht Koblenz hatte einen Fall zu entscheiden, in dem auf biologisch bewirtschafteten Rebflächen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln festgestellt wurden. Dabei handelte es sich um Rückstände von Mitteln, deren Verwendung nach den Vorschriften über die ökologische/biologische...
Die Europäische Kommission hat mitgeteilt, dass Pflanzungen auf Basis von Pflanzrechten, welche nicht im eigenen Betrieb entstanden sind, nur noch zeitlich befristet im Rahmen des Förderprogramms "Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen" gefördert werden können.
AgrarKontakte International (AKI) e.V. organisiert bereits über 27 Jahre jährlich ein Praktikantenprogramm mit bis zu 100 jungen landwirtschaftlichen Auszubildenden aus Russland in Baden-Württemberg und seit 2015 in ganz Süddeutschland. Ziel der Praktikantenprogramme ist es, landwirtschaftlichen...
Seit dem 1. Dezember 2017 wird das Kellerteam der Bottwartaler Winzer wieder komplettiert. Nach dem Weggang von Eberhard Lang im Sommer diesen Jahres, wurde die Stelle des Kellermeisters durch Anton Troll kommissarisch geleitet. Seit Anfang des Monats greift Janina Tacke Anton Troll und Falk...
Brot und Wein passen bestens zusammen, doch welche deutschen Weine mit welchen Brotsorten optimal kombinierbar sind, ist noch nicht ausreichend untersucht worden. Zum zweiten Mal traf sich hierzu nun ein Expertenpanel des Deutschen Brotinstituts und des Deutschen Weininstituts (DWI), bestehend aus...
Zum Abschluss des Jahres traf sich die fränkische Regionalgruppe von Vinissima – Frauen & Wein e.V. im Weingut Glaser-Himmelstoss. Mit dabei war auch die Fränkische Weinkönigin Silena Werner.
Alljährlich im Dezember lädt der Fränkische Weinbauverband zu seinem Ehrungsabend ein und zeichnet dabei Personen aus, die sich in vielfältiger Weise für den Frankenwein verdient gemacht haben. Oskar Georg Noppenberger (Nordheim/Burgwindheim) wurde in diesem Jahr mit dem Silbernen Bocksbeutel...
Am 23. März 2018 wird im Vogel Convention Center in Würzburg die 63. Fränkische Weinkönigin gewählt. Sechs weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Silena Werner im Amt ablösen und den Frankenwein für ein Jahr in der Region, Deutschland und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der...
Endlich ist er da: der Flyer „Sonntags in Württemberg 2018“ mit dem kompletten Jahresprogramm der Weinerlebnisführer Württemberg liegt bereit zum Verteilen. Die Gästeführer ermöglichen ihre Gästen damit, garantiert an jedem Sonntag des Jahres zumindest an einer Veranstaltung im gesamten...
Das StMELF hat die Investitionsförderung des Bayerischen Programms zur Stärkung des Weinbaus wieder geöffnet. Ab sofort können Anträge gestellt werden. Neu ist, dass die Anträge nicht wie bisher übers ganze Jahr fortlaufend gestellt und bewilligt werden, sondern dass es jährlich zwei Auswahlrunden...
Martin Mößlein, Winzer und Whisky-Brenner aus Zeilitzheim (Lkr. Schweinfurt), ist immer wieder für eine Überraschung gut. Hatte er 2013 mit der Winzergruppe „der franke“ ein Fass mit Müller-Thurgau zum Reifen auf die Zugspitze gebracht, so ging es bei seiner jüngsten Aktion unter Tage. Was...
Unter dem Motto „Silvaner vom „Boden“ geprägt - Woran erkenne ich die Herkunft“ stand der sensorische Workshop, den 28 Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ jüngst beim Fachberater für Kellerwirtschaft und Kellertechnik Hermann Mengler, Bezirk Unterfranken, absolviert haben.
Das Deutsche Weininstitut sucht für seinen ProWein-Auftritt 2018 besonders coole Weinkonzepte und Etikettendesigns. Die besten 20 werden unter dem Motto "Germany's Coolest Wines" am DWI-ProWein-Stand dem deutschen und vor allem dem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Die Ausschreibung ist...
Die Mittel zur Absatzförderung deutscher Weine in Drittländern sind mit einem Gesamtbetrag von einer Million Euro bereits vergeben. Informationen zur nächsten Förderkampagne gibt es im nächsten Sommer, voraussichtlich ab August 2018.
Saisonarbeiter sind in Landwirtschaft und Gartenbau unverzichtbar. Doch es gibt einiges zu beachten in Sachen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – sonst drohen Bußgelder und Streit.
Nach langen Verhandlungen wurde im Juli 2017 das neue Verpackungsgesetz im Bundesgesetzblatt ver-öffentlicht, das zum Beginn des Jahres 2019 die bisherige Verpackungsverordnung ablöst und einige Neuerungen und nicht zuletzt Verschärfungen für direktvermarktende Betriebe mit sich bringt. Wer...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo