Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • 2012: Positive Bilanz für VDP-Weingüter

    Die VDP-Weingüter blicken auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2012 zurück: Die Weine des Jahrgangs 2011 brachten hervorragende Qualitäten hervor und auch der Ernte-Ertrag im letzten Jahr erfüllte die Erwartungen der 202 Prädikatsweingüter.

  • Scheck für Diakonie Stetten

    Im Rahmen von Rems Total veranstaltete die Wilhelm Kern GmbH am Firmensitz in Kernen unter dem Motto WEIN – GENUSS – ERLEBNIS ein Fest. Die Gäste konnten dabei nicht nur die eigenen Weine der Familie Kern verkosten und regionalen Spargelflammkuchen genießen.

  • KTBL-Datensammlung Weinbau und Kellerwirtschaft

    Bei der Planung und Berechnung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen hilft die neue Ausgabe der Datensammlung Weinbau und Kellerwirtschaft. Die Datensammlung umfasst die Materialkosten und den Arbeitszeitbedarf in Neu-, Jung- und Ertragsanlagen sowohl im Steillagenweinbau als auch in Direktzug-...

  • Top-Themen

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Das wechselhafte Wetter bleibt uns auch im weiteren Verlauf erhalten. Zwar fallen die Temperaturprognosen für die Feiertage nicht ganz so kalt aus, aber es bleibt unbeständig und es ist mit Niederschlägen und teilweise Gewitter zu rechnen. Die Rebentwicklung verläuft aufgrund der Wetterlage etwas...

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Die Rebentwicklung ist sorten- und lagenbedingt unterschiedlich. So finden sich in tieferen Lagen bei Schwarzriesling, Burgundersorten und Riesling zwischen 1-3 Blättchen. In höheren Lagen und frühen Sorten sind z.B. beim Lemberger, Trollinger und Cabernet Dorsa bereits 4-6 Blättchen zu...

    • Neues aid-Heft zur Berufsbildung im Weinbau erschienen

      Einerseits ist es ein Beruf mit großer Tradition, aber gleichzeitig auch einer mit modernem Profil. Wer Winzer oder Winzerin werden möchte, sollte nicht nur gut riechen und schmecken können, sondern auch gerne mit Menschen zusammenarbeiten und sich für Pflanzen und moderne Technik interessieren....

  • Ökoweinbau immer bedeutender

    Die ökologisch bewirtschaftete Rebfläche entwickelt sich hierzulande und auch international mit beeindruckender Dynamik. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Datenbasis des Forschungsinstituts für biologischen Land­bau (FiBL) bekannt gab, wuchs die weltweite Ökorebfläche von 2004 bis 2011...

  • Kirschessigfliege ist in Franken angekommen

    Eine gute und eine schlechte Nachricht hatte die Biologin Petra Hönig bei der Frühjahrsversammlung der Rebschutzwarte für Frankens Winzer und Obstanbauer in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.

    • Weinerlebnisführer weiter auf Erfolgskurs

      Die Weinerlebnisführer Württemberg legen erneut ihre Statistik vor. Demnach haben im Jahr 2012 rund 29.000 Gäste an den rund 1.480 Weinerlebnisführungen teilgenommen. Hinzu kommen geführte Weinproben und weitere weinbezogene Veranstaltungen. Der Verein zählt zwischenzeitlich 85 Mitglieder und...

    • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

      Wie üblich streut der Austrieb auch in diesem Jahr. In tieferen Lagen bei spät austreibenden Sorten sind Anfang Mai gerade mal Knospenaufbruch bzw. das erste Blättchen sichtbar. In guten Lagen bei frühen Sorten und 2- jährigen sind teilweise bereits 2-4 Blätter vorhanden. Dort sind auch bereits...

  • Neue Trends von jungen Talenten

    In Rebe & Wein 5/2013 (Erscheinungstermin 4.5.2013) berichten wir über das neue Techniker-Projekt der Schüler an der LWG in Veitshöchheim. Die diesjährige Klasse jat sich ganz der Jubiläums-Rebsorte Müller-Thurgau verschrieben. Hier ein paar Einblicke in die Präsentation der neuen Weine......

  • Vinothek Iphofen, Iphofen, Franken

    Die Höhepunkte der Weinkultur 2013

    Die Auszeichnung der ersten Höhepunkte der Weinkultur 2013 wurde am 16. April in der Vinothek Iphofen in Franken vorgenommen. Siehe Bericht in Rebe & Wein 5/2013, Seite 14 (Erscheinungstermin: 4.5.2013). Werfen Sie hier einen Blick auf und in die Ausgezeichneten Betriebe aus Franken... (Hinweis:...

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Die Vegetation ist in der letzten Woche wie erwartet explodiert. Der kleine Kälteeinbruch am vergangenen Wochenende hat die Entwicklung leicht gebremst. In frühen Lagen und bei Junganlagen ist das Stadium Knospenschwellen und vereinzelt beginnendes Wolle-Stadium erreicht. In sehr exponierten...

  • Madeira-Reise

    Madeira: Bilder von der Leserreise

    Madeira hat Anziehungskraft. Bereits zum dritten Mal zog es Leser von Rebe & Wein und anderen Ulmer-Zeitschriften in Richtung der Atlantik-Insel. Zwei weitere Reisen sind wegen des großen Erfolges schon geplant. Hier sehen Sie einige Impressionen.