Trollingerpreis 2014
Mit seiner 17. Ausgabe hat der Trollingerpreis noch einmal eine Schippe drauf gelegt. Insgesamt 108 Trollinger in drei Kategorien rangen um den ersten Platz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit seiner 17. Ausgabe hat der Trollingerpreis noch einmal eine Schippe drauf gelegt. Insgesamt 108 Trollinger in drei Kategorien rangen um den ersten Platz.
Der Mai brachte in seiner ersten Hälfte nur geringe Längenzuwächse, daher ist der Entwicklungsvorsprung im Vergleich zum langjährigen Mittel um einige Tage geschrumpft. Die heißen Temperaturen in dieser Woche in Verbindung mit einer meist guten Wasserversorgung haben den Schalter nun aber wieder...
Die Rebtriebe haben durch die seit kurzem sommerliche Witterung einen kräftigen Wachstumsschub erhalten und haben bereits den oberen Draht erreicht bzw. sind schon darüber hinausgewachsen. Es gibt aber auch Lagen, die noch deutlich hinterher hinken. Im Anschluss an die sommerliche Episode soll...
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ ist der Hintergrund für ein Film-Projekt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.Die Dreharbeiten beginnen in Sommerach unter Beteiligung einer örtlichen Theatergruppe.
Das wechselhafte und kühle Wetter der letzten Tage hat das Rebenwachstum sichtlich abgebremst. In dieser Woche liegen die Nachttemperaturen im niedrigen einstelligen Bereich, nach den derzeitigen Prognosen besteht in den nächsten Tagen aber keine Bodenfrostgefahr mehr.
Die Zeichen stehen auf Erwärmung, doch zunächst bleibt weiterhin unbeständiges Wetter gemeldet.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes, die in diesem Jahr auf Schloss Johannisberg im Rheingau stattfand, ging DWV-Präsident Norbert Weber in seinem Bericht zur Lage eingangs auf den aktuellen Vegetationsstand und die Weinmarktsituation ein.
Auf der Öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) am 14. Mai auf Schloss Johannisberg, Rheingau, stellte Generalsekretär Rudolf Nickenig die Leitlinie des Verbandes für die Verbandstätigkeit in den nächsten Jahren vor.
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des ökologischen Weinbaus. Bereits zum vierten Mal präsentierte sich der größte ökologische Weinbauverband ECOVIN mit 22 Mitgliedsbetrieben in Berlin. Als Einstimmung auf die Verkostung am Sonntag, genossen am Freitag 9. Mai, 30 Gäste eine exklusive...
Die Radsaison ist eröffnet.
Am 9. Mai zog es wieder zahlreiche Aussteller und Besucher zum Tag der Technik im Obst- und Weinbau ins Obstversuchsgut Heuchlingen bei Bad Friedrichshall.
Beim Kauf von Reben sollten Verbraucher auf die Veredelungsstelle achten Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau warnt: Nur veredelte Weinstöcke dürfen in die Erde gepflanzt werden
Am 16. Mai 2014 werden im Rahmen der feierlichen Gala auf Kampnagel in Hamburg die begehrten „Henris“ für außergewöhnliche Leistungen im deutschen Journalismus verliehen. Neben den Preisträgern und der Prominenz aus Politik, Medien und Gesellschaft stehen auch zehn edle Weine und ein Sekt der...
Über den gesamten Zeitraum der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd werden verschiedene Remstaler Weinerzeuger im Wechsel immer mittwochs, samstags und sonntags den Besuchern Weine aus ihrem Sortiment präsentieren - natürlich kann man diese dann auch verkosten.
Die kühleren Temperaturen haben die Rebentwicklung etwas gebremst. Die Niederschläge um den 1.Maifeiertag brachten mit 15-20L noch einmal etwas Entspannung in die Wasserversorgung. Die Aussichten bis zur nächsten Woche sind weiterhin wechselhaft mit örtlichen Schauern. Vorerst bleibt es noch...
Und wieder einmal Glück gehabt! Der Blick auf die Wetterprognosen und das Thermometer in den Nächten am vergangenen Wochenende hat bestimmt bei vielen Winzern für schlaflose Nächte gesorgt. Doch glücklicherweise sind keine nennenswerten Frostschäden aufgetreten, vielfach hat Nebel am Sonntagmorgen...
Bei der Heuchelberg Weingärtner eG in Schwaigern steht ein Wechsel in der Geschäftsführung bevor.
Rund die Hälfte der Winzer in Deutschland hält den Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten („Piwis“) für sinnvoll. Das ergab eine Umfrage des Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group unter 600 deutschen Winzern. Dabei befürworten insbesondere Winzer aus Rheinhessen/Nahe (61 Prozent) und...
Die Stuttgart-Marketing GmbH veranstaltet am 11. Mai eine besondere und kostenlose Muttertagsüberraschung im Weinbaumuseum Stuttgart.
Das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbandes e. V. (FWV) hat beschlossen, sich dem Protest der Kollegen in Baden-Württemberg anzuschließen, und gegen die Beitragsbescheide der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) Einspruch zu erheben, da die angekündigten Erhöhungen im...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo