Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Auszeichnung Deutscher Spitzenwinzer auf der ProWein

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wird auf der ProWein 2014 dem internationalen Fachpublikum deutsche Spitzenwinzer vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die besten Wein- und Sektkollektionen aus der letztjährigen DLG-Bundesweinprämierung. Die DLG zeichnet die Winzer am Stand des...

  • Wird der Silvaner die Marke Frankens?

    Das Profil des Frankenweins im globalen Wettbewerb durch eine Klassifikation des Anbaugebietes zu schärfen, das ist das gemeinsame Ziel der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim und des Fränkischen Weinbauverbandes. Herausragender Markenkern Frankens könnte der...

  • Weinbaupräsident Artur Steinmann ist stolz auf Franken und seine Winzer

    Weinbau ist ein Wirtschaftsfaktor

    Zur Eröffnung der Fränkischen Weinwirtschaftstage in der Mainschleifenhalle Volkach am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, nutzte Verbandspräsident Artur Steinmann die Gelegenheit, den anwesenden Winzern einmal mehr zu zeigen, wie stolz sie auf sich und das Weinland Franken sein können.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Zufriedene Gäste der Wein-Gala

      Erfolgreiche Benefiz-Weingala

      Bereits zum 10. Mal hatten die Remstal-Kellerei und das Berufsbildungswerk Waiblingen (BBW) zur Benefiz-Weingala geladen. Und wie üblich waren die Eintrittskarten zum Preis von 75 Euro schon innerhalb weniger Tage ausverkauft. 135 Gäste genossen den festlich dekorierten Trollingersaal der...

  • Gurr-Hirsch: „Regierung nimmt Sorgen der Winzer nicht ernst!“

    „Die CDU-Landtagsfraktion vermisst ein aktives Gestalten der Weinbaupolitik auf Landesebene, während gleichzeitig die Winzer im Land mit zurückgehenden Einnahmen kämpfen und mehr und mehr Steillagen zu verbuschen drohen. Damit wird eine jahrhundertealte Kulturlandschaft zerstört. Weinbauminister...

  • Messestand der Franken auf der ProWein 2014

    Franken auf der ProWein

    Auf der ProWein, in Düsseldorf, präsentieren sich 27 fränkische Weingüter, sowie drei Winzergenossenschaften vom Main und deren Vertriebskooperation Fränkisches Weinkontor eG.

    • Neue DLG-Studie: Dauerbrenner Regionalität

      Wie nachhaltig ist der Trend zu regionalen Produkten? Was versteht der Verbraucher darunter? Wie müssen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft kommunizieren? Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist zusammen mit der Kommunikationsagentur taste! dieser Frage in ihrer neuen Studie...

    • „Land & Genuss 2014“: Berufseinstieg in Grüne Berufe

      Rund 38.000 junge Leute in Deutschland absolvieren eine Ausbildung in den Grünen Berufen. Dazu zählen Landwirt, Winzer, Gärtner, Florist, Tierwirt, Forstwirt und noch einige mehr. Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge gibt es rings um Grüne Berufe? Was sollten junge Menschen, die an...

  • Frankens Weintourismus: „Beispielhafte Erfolgsgeschichte“

    Die starke Verbindung von Tourismus, Gastronomie und Weinbau in Franken ist nach den Worten von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner mittlerweile zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. „Mit einem stimmigen Strategiekonzept und der Bündelung aller Ressourcen hat sich Franken als zeitgemäße,...

  • ProWein lockt mit umfangreichem Rahmenprogramm

    Vom 23. bis 25. März 2014 öffnet die ProWein 2014 in Düsseldorf ihre Tore. Rund 4.700 Aussteller aus 50 Ländern präsentieren Weine und Spirituosen aus aller Welt. Ergänzt wird das umfassende Ausstellungsangebot durch ein ebenso breit gefächertes Veranstaltungsprogramm.

  • Umsatzentwicklung der GWF sieht gut aus

    „Die Ziele, die wir zu Beginn des Jahres 2013 formuliert haben, ließen sich nahezu komplett in die Tat umsetzen“, sagt Michael Schweinberger, geschäftsführender Vorstand der GWF, zur Umsatzentwicklung des vergangenen Geschäftsjahres.

  • Württemberger auf der Berlinale

    Am 6. Februar startet die Berlinale. 24 deutsche Weine und Sekte treten dann zusammen mit Filmstars aus aller Welt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin auf. Neun davon kommen aus Württemberg.

  • Edelreisbroschüre für 2014

    Für die Veredelungssaison 2014 hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau eine neue Edelreisbroschüre mit Rebsorten und Rebveredelungsbetrieben herausgebracht. Die Broschüre können Sie im Anhang als PDF herunterladen.

  • Merkblatt zur Düngeverordnung

    Das LTZ-Augustenberg hat ein Merkblatt zur Düngeverordung herausgebracht, welches Sie im Anhang als PDF herunterladen und zu Ihren Unterlagen abheften können.

  • Zugelassene Laboratorien für NID 2014

    Das LTZ-Augustenberg hat eine Liste zugelassener Laboratorien für den Nitrat-Informations-Dienst (NID) 2014 herausgegeben. Die Liste mit allen Adressen und Zuständigkeiten finden Sie als PDF im Anhang.