Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Peter Bleser (r.), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht die Auszeichnung „Bester Regentwein-Erzeuger 2013“ an die Winzerbetriebe Winzerverein Hagnau (Baden), Weingut Bungert-Mauer (Ockenheim/Rheinhessen) sowie das Weingut Walter Schuh (Sörnewitz/Sachsen).

    Beste Regenterzeuger 2013 in Berlin ausgezeichnet

    Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche wurden am 23. Januar die besten Regentwein-Erzeuger des Jahres 2013 ausgezeichnet. In der Kategorie der Winzergenossenschaften und Kellereien gewann der Winzerverein Hagnau (Baden). Bei den Erzeugerbetrieben mit mehr als zehn Hektar zeichnet sich das...

  • Generation Riesling erstmals auf der ProWein

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird in diesem Jahr erstmals sechs Mitgliedern der Generation Riesling die Möglichkeit geben, auf der internationalen Weinmesse ProWein in Düsseldorf vertreten zu sein. Der offen und modern gestaltete Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle 6 (Nr. F99), in...

  • Rotweine stehen dieses Jahr im Fokus der DWI-Präsentation auf der ProWein

    Interessante Termine am DWI-Stand auf der ProWein 2014

    "Rote Favoriten - Red Favourites", unter diesem Motto präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse ProWein in Düsseldorf eine breite Kollektion regionaltypischer Rotweine. Für die Fachbesucher stehen an der DWI-Degustationstheke in Halle 6 (F100)...

  • Brunner und Wunderlich stoßen an

    Brunner auf der IGW

    Nachdem Marion Wunderlich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin bereits mit Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich anstoßen durfte, so begrüßte sie nun auch den Bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Stand des Frankenweins.

  • Top-Themen

    • Erfahrungen in den USA sammeln

      Unter den Wunschzielen junger Nachwuchskräfte für eine berufliche Auslandserfahrung stehen die USA nach wie vor an erster Stelle. Im Auftrag der Bundesregierung führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ein Praktikantenprogramm für Fachkräfte aus Landwirtschaft,...

  • Das neue aid-Heft "Das Weinrecht 2014"

    Im Wein liegt nicht nur die Wahrheit, sondern auch eine große Anzahl rechtlicher Bestimmungen. Dafür sorgen das deutsche und das EU-Weinrecht, an das sich alle Winzer in Europa halten müssen.

  • Weinfestkalender 2014

    Der neue Weinfestkalender ist da

    Die Höhepunkte für Weinfestfreunde und „Schoppen-Pfetzer“ sind im Weinjahr 2014 dicht gestreut. Das zeigt der jetzt neu erschienene Kalender „Wein- und Winzerfeste in Franken 2014“.

    • Glyphosat könnte als Wirkstoff erhalten bleiben

      Bei der Neubewertung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat in der EU ist laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein wichtiges Etappenziel erreicht: Deutschland, das in der EU als Berichterstatter für den Wirkstoff Glyphosat fungiert, hat den Entwurf des...

  • Neue Messe in Hamburg soll Lust auf Weinregionen machen

    Am 5. und 6. April 2014 wird das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen und ihren touristischen Partnerorganisationen erstmals eine Wein- und Reisemesse mit rund 150 Ausstellern aus allen 13 deutschen Anbaugebieten veranstalten.

  • Letzte Weinberge in NRW gerettet

    Der Erhalt der letzten Weinberge in Nordrhein-Westfalen ist gesichert. Nach einem erneuten Verhandlungsgespräch im Umweltministerium haben das Land, die Kommunen, der Verschönerungsverein Siebengebirge (VVS) und die Winzer eine weitreichende Vereinbarung unterschrieben. Damit sollen in mehreren...

  • Neuer Studenten-Tropfen aus Heilbronn

    Die Studierenden des Studiengangs Weinbetriebswirtschaft der Hochschule Heilbronn engagieren sich neben den Vorlesungen freiwillig in der hochschuleigenen Genossenschaft Perspektive Wein eG.

  • Freuten sich auf die Besucher der Frankenwein-Vernissage in der Bötjer´schen Scheune in Worpswede (v.l.): Die Weinprinzessinnen Christin Ungemach (Nordheim), Lena Kram (Sommerach) und Sophie Dotzel (Lindach) sowie Daniel Then (2. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses).

    Zu Gast bei Freunden

    Inzwischen ist es gute Tradition, dass einige Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses gegen Ende eines Jahres mit den besten Weinen beladen in Richtung Worpswede aufbrechen. Bereits zum neunten Mal stand kürzlich also wieder die vor mehr als 120 Jahren gegründete Künstlerkolonie ganz im...

  • Deutsche Winzer werden gestärkt

    Das nationale Stützungsprogramm (NSP) ist ein Element der Weinmarktreform 2009, die vor der Zusammenführung aller Agrarmarktorganisationen in der einheitlichen gemeinsamen Marktorganisation für Agrarerzeugnisse (eGMO) erfolgte. Das NSP soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen...