Weinbauverband Württemberg e.V. Mitgliederversammlung
Der Weinbauverband Württemberg e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am 05. August 2021 in der Mehrzweckhalle in Weinsberg-Gellmersbach statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weinbauverband Württemberg e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am 05. August 2021 in der Mehrzweckhalle in Weinsberg-Gellmersbach statt.
Die Württemberger Weinkönigin konnte kürzlich ihren neuen königlichen Flitzer in Empfang nehmen.
Verkostungen in fränkischen Weingütern sind wieder möglich. Seit Montag, 07.06.2021, können Weinfreunde in den rund 3.300 Weingütern der Silvaner Heimat wieder Frankenweine direkt beim Winzer probieren. Möglich macht dies die Veröffentlichung der 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung...
Mit Veröffentlichung der 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (IfSMV) ergeben sich neue Erleichterungen. Diese gelten ab dem 7. Juni 2021. Verkostungen sind sowohl innen als auch außen wieder möglich. Außerdem gibt es nur noch zwei Inzidenzschwellen und die allgemeinen...
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Lieferfrist für Landmaschinen im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft verlängert und die Auswahl ausgeweitet. So soll ein größtmöglicher Mittelabfluss gewährleistet werden.
Als das Deutsche Weininstitut (DWI) am 8. Juni 2006 in der Imagination Gallery in London unter dem Titel „Generation Riesling“ die erste Weinpräsentation mit einer Gruppe von 25 jungen deutschen Winzerinnen und Winzern organisierte, ahnte noch niemand, dass dies die Geburtsstunde der größten...
Agroscope eröffnet eine neue Versuchsstation für Weinbau und Önologie in Leytron. Diese entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis, der Walliser Weinbaubranche und AGRIDEA. Die Synergieeffekte zwischen den Partnern schaffen Mehrwert für den gesamten Schweizer Weinbau.
In den vergangenen Monaten wurde ein neues Wein-Projekt im Hause Ulmer entwickelt. Herausgekommen ist ein junges Online-Magazin, das auf den Namen „Verraten und Verkauft“ getauft wurde.
Nach zurückliegend unterdurchschnittlichen Temperaturen, stehen die Zeichen jetzt auf wüchsigeres Wetter. Der Zuwachs sollte sich mit den steigenden Temperaturen deutlich beschleunigen. Aktuell liegt der Spritzabstand bei circa zehn bis zwölf Tagen.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet pflegenden Eltern ein einwöchiges Gesundheitsprogramm an. Wie hoch der gesundheitliche Effekt auf die psychische Gesundheit der Pflegenden ist, hat sie über eine Studie ermittelt.
Die Bayerischen Staatsminister Michaela Kaniber und Thorsten Glauber bitten um Bereitstellung geeigneter Flächen für neue Grundwassermessstellen. Der Ausbau des Wasserrahmenrichtlinien-Messnetz Grundwasserqualität (WRRL) höchste Priorität. In vergangenen Jahr konnten bereits 140 Messstellen neu in...
Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die besten Sommerweine 2021 aus. Württembergs Weinhoheiten informieren über die Sieger und begleiten Weininteressierte digital in den Sommerurlaub.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) genehmigt erstmals die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) in Weinbau-Steillagen nach § 18 Pflanzenschutzgesetz.
Spontan Lust auf ein Glas Wein beim Wandern, Spazierengehen oder in den eigenen vier Wänden am Wochenende? Das ermöglich der Vinomat an der historischen Baumkelter vor dem Weingut Sonnenhof in Vaihingen-Gündelbach. Der erste Weinautomat im Landkreis Ludwigsburg liefert an sieben Tagen die Woche 24...
Menschen, die in den „grünen Berufen“ arbeiten, sind besonders gefährdet, von Zecken gestochen zu werden. Die kleinen Spinnentiere übertragen gefährliche Krankheiten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät zur Impfung gegen FSME und informiert über weitere...
Der Weinbauverband Württemberg begrüßt das Regierungsprogramm der Koalition aus Grünen und CDU im Land. Nachhaltiger Weinbau ist nur dann möglich, wenn die regionalen Erzeugnisse von Verbraucher*innen auf einem angemessenen Preisniveau stärker berücksichtigt werden.
Der Mai zeigt sich von seiner wechselhaften und kühlen Seite. Durch das langsame Wachstum haben Pockenmilben viel Zeit zu saugen. Die Leitkrankheit ist in diesem Jahr Oidium. Besonders in letztjährigen Befallslagen und Anlagen, die im Wuchs schon weiter sind, sollte der Pflanzenschutz wegen Oidium...
Das Team um die Vorstände Brigitte Wüstinger und Martin Darting reagierte Anfang 2020 auf die geänderten Anforderungen durch die Pandemie. Erneut traf sich die PAR-Jury im virtuellen Verkostungsraum, um mehr als 800 Bioweine aus 21 Ländern qualitativ einzuordnen. Sie vergab insgesamt 69-mal Großes...
Über 110 Gastronomiebetriebe im Land zeigen mit der Zertifizierung „Haus der Baden-Württemberger Weine“ ihre Weinkompetenz. Zweimal im Jahr verkosten Vertreter des badischen und württembergischen Weinbauverbandes, Gastronomen sowie Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands...
Das Bundesinnovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlichen Raum des Bundeswirtschaftsministeriums (kurz: INEL) verlost im Rahmen seines Verbundprojektes EWB – Energie aus Weinbaubiomasse drei kostenfreie energetische INEL-Check-Ups bei Weinbaubetrieben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo