Weinbestandserhebung Weinbestände in Baden-Württemberg 2021
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat zum Ende des Weinwirtschaftsjahres 2021 (31. Juli) die gelagerten Weinbestände bei den Erzeugern und im Handel erfasst.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat zum Ende des Weinwirtschaftsjahres 2021 (31. Juli) die gelagerten Weinbestände bei den Erzeugern und im Handel erfasst.
Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt unterstützt ein ganz besonderes Projekt im Ahrtal. Der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. will mit dem Projekt „Ahrtal-Helfer werden zu Ahrtal-Fans“ die vielen Helferinnen und Helfer des Wiederaufbaus wieder als Gäste...
Die aktuellen wie auch die künftig zu erwarteten Entwicklungen rund um das CoronaVirus lassen leider auch im Frühjahr 2022 keine Präsenz-Veranstaltungen zu. Das im letzten Jahr eingeführte Format der „Winterveranstaltungen der Fränkischen Weinwirtschaft“ findet daher wieder auf der...
In dieser Rebschutzmitteilung finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Förderverfahren (Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau, Handarbeitsweinbau, Umstrukturierung), Düngeverordnung (Ausbringung von Kompost und Trester), die Aufbrauchfrist des Mittels „Steward“ und die...
Die Umsetzung der Düngeverordnung bleibt auf dem Prüfstand der EU-Kommission. Unter bestimmten Umständen könnte es dazu kommen, dass die roten Gebiete in Rheinland-Pfalz wieder deutlich ausgedehnt werden.
Das Land Rheinland-Pfalz hat in 2021 als erstes Bundesland insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
Ein Schulversuch und Schulpakt sichern die landwirtschaftliche Ausbildung und integrieren den ökologischen Landbau in die Aus- und Fortbildung hessischer Institutionen.
Minister Hauk führte mit der Generaldirektion Landwirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertretern des Weinbaus und der ökologischen Anbauverbände Gespräche über die Möglichkeiten der ökologischen Weinproduktion unter schwierigen Witterungsbedingungen. Seine Meinung dazu lautet: "Wir müssen in...
Zum Ende des Jahres 2023 wird der Badische Winzerkeller die Werbegemeinschaft der badischen Winzer verlassen. Dies wird jedoch einer guten Zusammenarbeit darüber hinaus nicht im Wege stehen.
Im Jahr 2022 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wieder den Kauf ausgewählter Präventionsprodukte. Dafür stellt sie insgesamt 800.000 Euro bereit.
In diesem kostenfreien Rebe & Wein-Online-Seminar erfahren Sie alles rund um die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Vitimeteo und Vitimonitoring. Mithilfe der über die Plattformen zur Verfügung gestellten Daten können Sie den Pflanzenschutz in Ihrem Betrieb nachhaltig planen und durchführen....
Der Baden-Württemberger Cem Özdemir hat sein Amt als neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft angetreten. Mit den Worten "Ich sehe mich als obersten Anwalt der Landwirtinnen und Landwirte, von denjenigen, die für das Essen auf unserem Tisch sorgen" wurde er von...
Betriebe haben seit dem 1. November neue Normen bezüglich der Verbandskästen zu beachten. Es müssen nun mehr Wundschnellverbände vorrätig sein, zudem müssen die Kästen Hautreinigungstücher und Gesichtsmasken enthalten.
Würzige Kräuter verleihen dem neuen Muskateller Wermut eine besondere frische und gleichzeitig herbe Note. In dem Aperitif verschmilzt der würzig-frische MuskatellerWeißwein ausgewählter Partien der Lauffener Weingärtner mit edlem Wermut-Geist vom Rande des Schwarzwalds. Der Heckengäu-Brenner...
Am ersten Advent fand die Ehrung des neuen Wein-Awards "Badens beste Weine" in digitaler Form statt. Von 30 verkosteten Wein- und Sektsorten gewannen Axel Bauer und Weingut Schweigler die Königs-Disziplin der Festtagsweine mit 94 Punkten.
Der 64. Internationale Kongress des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) wird im April 2022 in digitaler Form stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie wurde dieser Entschluss gefasst. Das Leitthema wird „Wandel in der Weinwirtschaft nachhaltig gestalten“...
Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.
Nachdem der Wonnemonat in diesem Jahr einige Zeit später als üblich auftrat, konnten zahlreiche und langanhaltende Schlechtwetterperioden im Weinbau noch ausgeglichen werden. Das Deutsche Weininstitut zeigt die regionalen Unterschiede des Weinjahrgangs 2021 und das Fazit verschiedener...
Im GeNIAL-Projekt ist die Überarbeitung der Schulungsunterlagen für landwirtschaftliche Fachschulen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel abgeschlossen. Lehrkräfte in der Projektregion Hessen und Baden-Württemberg können diese über deren Schulungsportale abrufen. Ebenso ist die neue...
Die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach übergab in der Würzburger Residenz die Auszeichnung der Bayerischen Staatsehrenpreise 2021 an vier fränkische Winzer. Das Weingut Manfred Braun, das Weingut Kreglinger, das Weingut Höfling und das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo