Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Nabu fördert Bio-Anbau

    Das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ hat das Ziel die Biolandwirtschaft in Deutschland zu stärken. Landwirte, die von konventioneller zu biologischer Landwirtschaft wechseln wollen, erhalten hierbei finanzielle Starthilfe in Form des Förderpreises der Alnatura Bio-Bauern-Initiative...

  • Mehr deutsche Weine in Supermärkten

    Der Weinmarkt in Deutschland präsentierte sich im vergangenen Jahr trotz leicht negativer Vorzeichen weitestgehend stabil. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) gingen die Weineinkäufe der privaten Haushalte 2015 hierzulande in Menge und Wert um jeweils ein Prozent zurück. Dies geht aus...

  • Klasse statt Masse beim Weinexport

    Die deutschen Weinexporteure haben im vergangenen Jahr weiterhin konsequent auf eine höhere Wertschöpfung durch die Ausfuhr besserer Qualitäten gesetzt, mussten dafür aber Mengeneinbußen in Kauf nehmen. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein in...

  • Top-Themen

    • Der Bocksbeutel hat als Flaschenform eine lange Geschichte. Eine Urform der Flasche aus der Spätlatène (ca. 150 v. Chr. bis um Christi Geburt) ist im Main-fränkischen Museum in Würzburg ausgestellt.

      Jubiläen in Franken

      In diesem Jahr geschieht Großes im Weinland Franken: der Bocksbeutel wurde vom Stardesigner Peter Schmidt neu aufgelegt und präsentiert sich mit deutlich breiteren Schultern und charismatischer Linienführung. Damit beginnt ein neues Zeitalter in der bekannten Wein- und Urlaubsregion rund um...

  • Die Preisträger des Weintourismuspreises 2016: Die ARGE Weinparadies Franken. (v.l.) Weinbaupräsident Artur Steinmann, Jörg Schanow (Iphofen), Ingrid Reifenscheid- Eckert (Willanzheim-Hüttenheim), Heinz Dorsch (Seinsheim), Ministerialdirigent Friedrich Mayer (StMELF), Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann, Rainer Mayer (Weigenheim, Reusch) und die Vorsitzende Doris Klose- Violett.

    Weinparadies mit Weintourismuspreis ausgezeichnet

    „Franken – Wein.Schöner.Land!“ zeichnet sich durch herausragende Qualität und niveauvolle Weiterentwicklung von Angeboten für den genussorientierten Gast und Weinfreund aus. Seit die in ihrer Art in Deutschland nach wie vor einzigartige Kampagne 2007 gestartet wurde, hat sich die Marke „Franken –...

  • Welche wird die "Schönste Weinsicht 2016"?

    Schönste Weinsichten 2016 gesucht

    Gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen sucht das Deutsche Weininstitut (DWI) in allen deutschen Weinregionen die jeweils „Schönste Weinsicht 2016“. Es handelt sich dabei um besonders spektakuläre Aussichtspunkte, die auch in eine (Rad-)Wanderung eingebunden werden.

  • Feuersalamander

    Feuersalamander gesucht!

    Mit Frauenschuh, Laubfrosch, Hirschkäfer und Weinbergschnecke konnten bisher vier auffällige und damit leicht zu erkennende Arten bei der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg direkt online gemeldet werden. Nun rückt der Feuersalamander in den Fokus des...

  • Was bringt Ihnen Vitimeteo? – Jetzt an der Umfrage teilnehmen

    VitiMeteo ist der Name eines Prognosesystems für Schaderreger im Weinbau. Es zeigt in Abhängigkeit von Witterungsbedingungen den Befallsdruck wirtschaftlich wichtiger Pilzkrankheiten und Schädlinge im Weinbau. Seit etwa zehn Jahren stehen dazu Informationen und Prognosemodelle im Internet auf den...

  • Steillagen-Vollernter mit Innovationspreis ausgezeichnet

    Der weltweit erste Steillagen-Vollernter wurde von der Firma Hoffmann Landmaschinen aus Piesport entwickelt. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat das Unternehmen für diese erfolgreiche Entwicklung mit dem Innovationspreis 2016 in der Kategorie Handwerk ausgezeichnet....

  • Jetzt für Architekturpreis Wein 2016 bewerben

    In einer gemeinsamen Initiative des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz, des Deutschen Weinbauverbandes und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz wird der „Architekturpreis Wein“ zum vierten Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der 15. Juni 2016. Anlässlich der internationalen...

  • Pächterinnen Isabella Romes (links) und Sandra Krajnz (rechts)

    Eröffnung der Weinkostbar in Brackenheim

    Ab 27. Februar 2016 ist die Innenstadt in Brackenheim um eine kulinarische Attraktion reicher: die Vinothek Weinkostbar öffnet ihre Pforten für Weinliebhaber und Freunde des guten Geschmacks.

  • Weinwirtschaft und Tourismus entwickeln eine neue Erlebnismarke

    Wein ist in Württemberg ein Kernthema des Tourismus. Um die Möglichkeiten des Weintourismus noch besser nutzen zu können, knüpfen Spezialisten aus Tourismus und Wirtschaft nun ein Netzwerk. Ihre landesweiten Vermarktungsaktivitäten koordinieren sie künftig unter der Dachmarke „Weinwege...