Weinbauverband Württemberg Weinbauarbeitskreise bis Ende Juli abgesagt
Der Weinbauverband Württemberg e.V. informiert über die anstehenden Weinbauarbeitskreise (WAK).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weinbauverband Württemberg e.V. informiert über die anstehenden Weinbauarbeitskreise (WAK).
Durch den Temperaturrückgang gibt es große Unterschiede im Blütenverlauf in Sorten- und Lagenweise. Außerdem muss die Blütenentwicklung in teilgeschädigten Anlagen noch etwas abgewartet werden. In nicht erfrorenen Anlagen ragen die Gipfel teilweise weit über den obersten Draht hinaus, dennoch...
Wie muss ein Wein sein, dass man sich in ihn verliebt und er nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch zum Nachschenken. Genau darüber haben sich die zukünftigen Techniker aus Veitshöchheim vor ihrem Weinprojekt Gedanken gemacht. Das gesamte Konzept dreht sich rund um die Liebe. Warum...
Die VDP.Weingüter verzeichneten 2019 bei guter Stimmung – auch im Export – steigende Umsätze. Ein wichtiges Polster für eine ob der Corona-Krise ungewisse Zukunft...
Dem britischen Weinkritiker und -journalisten Stuart Pigott, wurde der Professor Müller-Thurgau Preis 2020 verliehen. Da die Preisverleihung vor Ort im Geisenheimer Unikeller aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nur im kleinen Kreis stattfinden konnte, richteten die Preisgeber...
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet das Forum Export in 15 etwa halbstündigen Online-Seminaren an. Interessierte können zwischen Montag, dem 22. Juni 2020 und Mittwoch, dem 01. Juli 2020 an 15 unterschiedlichen Seminaren teilnehmen. Es wird um eine Anmeldung bis zum 17. Juni 2020 gebeten....
Der Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landtags Baden- Württemberg, laden am Mittwoch den 17.Juni 2020 um 15.00 Uhr, zu einem Livestream ein. Das Thema des Livestreams ist die gemeinsame Öffentliche Anhörung zum...
Die fränkische Weinwirtschaft bedankt sich bei dem ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Dr. Hermann Kolesch trat mit Ende des Monats Mai nach sieben Jahren an der Spitze der LWG in den Ruhestand. Zum Abschied bekam Dr. Hermann...
Die sogenannte Schafskälte, eine Kältephase meist Anfang Juni, wenn traditionell die Schafe geschoren werden, hält Einzug. Die Temperaturen gehen wieder zurück und über das kommende Wochenende werden nur noch zwischen 15 und 18°C erreicht. Auch Schauer und Gewitter haben sich für die kommenden...
Was lange währt wird endlich gut. Das gilt auch für den Weinpavillon an der Neckarbühne. Eigentlich war die Eröffnung des Holzpavillons für den 17. April 2020 geplant gewesen. Pünktlich zum BUGA-Jahrestag wollten die Wein-Villa-Betreiber an ihr Erfolgsprojekt „Weinstand auf dem...
Die Rebblüte wurde durch die warmen Temperaturen der letzten Tage deutlich beschleunigt. Dennoch gibt es je nach Lage, Gebiet, Sorte und den diesjährigen Frostschäden große Unterschiede. Teilweise sind die Blüten nahezu vollständig durch, teilweise beginnt die Blüte auch erst jetzt. Im Bereich...
In den kommenden Tagen sollen sich die Höchsttemperaturen um die 20°C Marke bewegen, durchweichender Regen ist weiterhin nicht in Aussicht. In nicht frostgeschädigten Anlagen zeigen sich meist um die neun Blätter. Somit wird der Blühbeginn der Weinblüten frühestens im Laufe dieser Woche sein. In...
„Die Internationale Grüne Woche ist ohne Thüringen und seine Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung nicht vorstellbar. Ich bin guter Hoffnung, dass sich die Branche im kommenden Jahr in Berlin wieder trifft. Daher rufe ich auf, sich jetzt für eine Teilnahme zu bewerben.“, sagte...
Ab September 2020 wird am Weincampus Neustadt ein neuer Studiengang an den Start gehen: Der duale Masterstudiengang Weinbau und Oenologie (Franco-Allemand Viticulture et Oenologie, kurz FAVO). Das Studienangebot ist ein gemeinsames Projekt der Partnerhochschulen HWG Ludwigshafen und der Université...
Durch Corona fallen zahlreiche Weinfeste, Weinproben und Weinwanderungen in Franken aus. Kaum eine Festlichkeit rund um den Frankenwein kann derzeit stattfinden - doch die Fränkischen Weinprinzessinnen sind weiter aktiv und unterstützen ihre Winzer und Weinorte. In einer Videobotschaft und einem...
Bayer CropScience Deutschland lädt alle Winzer und am Weinbau Interessierte zu den traditionellen Weinbautagen ein. Die Veranstaltungen finden in den Weinanbaugebieten Rheinhessen (11. August 2020), Pfalz (13. und 14. August 2020) und Mosel (29. August 2020) statt. Geboten werden...
Am 01. Mai 2020 ist die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft getreten. Diese hat auch Auswirkungen auf die Cross Compliance-Regelungen im Rahmen der EU-Agrarförderung. Die Vorschriften der geänderten nationalen Düngeverordnung dienen der Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie. Ihre Einhaltung wird bei...
ELWOBOT ist ein autonom fahrender Obst- und Weinbauroboter mit modularer Energieversorgung und elektrischem Antrieb. Er soll in den nächsten vier Jahren so weiterentwickelt werden, dass er Arbeitsanweisungen in Echtzeit empfangen und an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst ausführen kann....
Die Frostschäden vom 12. Mai fallen je nach Gemarkung ganz unterschiedlich aus. Von nahezu komplett gesund bis zu massivsten Schäden ist alles vorhanden. Tendenziell steigen die Schäden mit zunehmender Entfernung vom Neckartal. Das Ausmaß zeigt sich zunehmend deutlich durch Verbräunung von...
Ab dem 01. Juli 2020 startet die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG eine Kooperation mit dem Fußball-Bundesligist RB Leipzig. Zu den Heimspielen von RB Leipzig wird es im Hospitality-Bereich der Red Bull Arena künftig Weiß- und Rosé-Weine von der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut geben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo