Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Trockene Weine weiter im Trend

    Die Deutschen bevorzugen zunehmend trockene Weine. Seit dem Jahr 2000 ist der Anteil der trockenen Qualitäts- und Prädikatsweine von 34 auf 41 Prozent gestiegen. Die Weine der halbtrockenen Geschmacksrichtung nahmen im gleichen Zeitraum leicht von 21 auf 23 Prozent zu. Dies teilte das Deutsche...

  • ProWein 2012: Messebilanz

    PR Messe Düsseldorf - Mit großem Erfolg endete am 6. März in Düsseldorf die ProWein 2012. Die Leitmesse der internationalen Wein- und Spirituosenbranche vereinte in drei Messetagen 3.930 Aussteller aus rund 50 Ländern und deutlich über 40.000 Fachbesucher aus aller Welt.

  • Top-Themen

    • Auf dem Württemberger Genossenschafts-Gemeinschaftsstand herrschte immer reges Treiben

      Junge Württemberger Gesichter auf der ProWein

      Die Württemberger Weingärtner ziehen eine positive Bilanz der internationalen Messe ProWein. Sie ging am Dienstagabend (6.3.2012) zu Ende. Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl: „Alle Betriebe von Wein- und Prädikatsweingüter über Kellereien bis zu den Genossenschaften berichten von guten...

    • In der badischen Weinbaulandschaft um Durbach berieten Vertreter von Landkreisen und die Weinbauverbände Baden und Württemberg gemeinsam interessierende Themen. Im Bild von links die Präsidenten Hermann Hohl (Weinbauverband Württenberg), Helmut Jahn (Landkreistag Baden-Württemberg), Kilian Schneider (Badischer Weinbauverband)Bild: Gerhard Schwinghammer

      Bekenntnis zum Kulturgut Wein

      Der Landkreistag Baden-Württemberg und die Weinbauverbände Baden und Württemberg wollen intensiver zusammen arbeiten. Das wurde bei einem ersten Treffen in der badischen Weinbaugemeinde Durbach beschlossen. Landkreistag-Präsident Helmut Jahn (Hohenlohekreis): „Das war ein toller Start. Wir werden...

  • Weinumsatz in Deutschland gestiegen

    Wein erfährt hierzulande eine wachsende Wertschätzung, wie die seit 2007 nahezu stetig steigenden Ausgaben für Wein in Deutschland zeigen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) gaben die Verbraucher 2011 wieder rund zwei Prozent mehr Geld für Wein aus als im Jahr zuvor.

  • GWF: acht Goldmedaillen aus Berlin

    Auf der Berliner Wein Trophy 2012 gab es einen wahren Goldregen für die Winzergemeinschaft Franken. Sie holte auf dem internationalen Weinwettbewerb in der Hauptstadt für ihre Markenweine und für die regionalen Spezialitäten insgesamt acht Gold- und vier Silbermedaillen.

  • EU-Durchführungsbestimmungen für Biowein verabschiedet

    Der Ständige Ausschuss für ökologischen Landbau (SCOF) hat heute die Durchführungsbestimmungen für die ökologische Weinerzeugung verabschiedet. Diese werden nach einem kurzen Verwaltungsverfahren im Amtsblatt der Europäischen Union als eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 veröffentlicht....

  • Neuer Rekord für Wander-Broschüre

    Wandern, wo der Wein wächst und ihn dazu auch noch genießen - dazu laden am "WeinWanderWochenende" vom 28. bis 29. April 2012 über 150 Veranstaltungen in die deutschen Weinregionen ein. Die neue Broschüre zu dieser Aktion enthält über 150 Termine - ein Rekord - und kann ab sofort kostenlos...

    • 1.000 Termine rund um den Wein

      Pünktlich zum Jahresbeginn hat das Deutsche Weininstitut (DWI) erneut seine Broschüre "Wein aktiv erleben" mit über 1.000 Wein-Veranstaltungen in ganz Deutschland herausgegeben.

    • Bester Regent-Erzeuger

      Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) drei Weinbaubetriebe als „Beste-Regent-Erzeuger 2011“ ausgezeichnet. Die Gewinner hatten in den jeweiligen...

  • 10 Jahre "Junges Schwaben" Jubiläumspräsentation

    Am Anfang stand ein Besuch der Düsseldorfer Messe ProWein – und die Erkenntnis, dass es ein langer, steiniger Weg sein wird, bis man wirklich im Konzert der Großen mitspielen kann. Zehn Jahre später ist Junges Schwaben angekommen.

  • Fränkische Weinkönigin: Melanie Dietrich folgt Sabine Ziegler

    Melanie Dietrich wird die 57. Fränkische Weinkönigin. Die 20-jährige wird damit Nachfolgerin der derzeit amtierenden Sabine Ziegler aus Güntersleben. Nach Ende der Ausschreibungsfrist am 10. Januar ist die Weinprinzessin aus Fahr am Main die einzige Bewerberin um das Amt. Diesen Sonderfall gab es...

  • Weinbauverbände in Baden-Württemberg für Unwetter-Programm

    Die Weinbauverbände in Württemberg und Baden wollen zusammen mit der Landesregierung ein zukunftsfähiges Programm entwickeln, um kommende Unwetter-Risiken absichern zu können. Das hat Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...