Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Infos Rebschutzdienst Bad Mergentheim

    Endlich hat es wieder einmal geregnet, wenn auch nicht übermäßig viel, aber man freut sich über jeden Tropfen Regen. Aber trauen kann man der Witterung immer noch nicht. Die „Eisheiligen“ geben sich offensichtlich noch nicht geschlagen. Für 10. und 11. Mai wird zwar eine kurze Warmphase...

  • Zulassungsstand bei den Wachstumsregulatoren

    Wie schon in den vergangenen Jahren hofften die Weinbaupraktiker auf die Genehmigung von Mitteln zur Vermeidung von Essigfäule durch Lockerung des Traubenstielgerüstes. Seit Anfang April hat nun Gibb 3 eine langfristige Zulassung vom BVL nach § 15 (neu: Artikel 28) bekommen. Damit hat das...

  • Infos Rebschutzdienst Bad Mergentheim

    Die frühsommerlichen Temperaturen um den Monatswechsel haben trotz der Trockenheit zuvor zu einem kräftigen Entwicklungsschub geführt. Nennenswerte Frostschäden durch den Winterfrost sind glücklicherweise kaum aufgetreten. Anfang Mai befindet sich die Rebenentwicklung allgemein zwischen...

  • Top-Themen

    • Infos Rebschutzdienst Bad Mergentheim

      Die seither sehr kühle Witterung hat den Vegetationsstart bis jetzt verhindert. Der erste bange Blick, nach dem Aufstehen, galt dem Thermometer und sehr oft lagen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und die Gefahr der Frostnächte scheint noch nicht beendet zu sein. Die Kühlphase im April hat...

    • 156 Seiten Weinwissen

      Wie erkennt man Qualität? Was passiert überhaupt im Weinberg? Das neue Seminarhandbuch des Deutschen Weininstituts (DWI) gibt Antworten. In modernem, leserfreundlichem Layout sind die wichtigsten Informationen rund um Weine der 13 deutschen Anbaugebiete zusammengestellt.

  • Die Trollinger-Evas feiern 5-jähriges Jubiläum

    Die Trollinger-Evas ließen sich zu Ihrem 5-jährigen Jubiläum etwas ganz Besonderes einfallen. Im stilvollen Ambiente der Burg Stettenfels in Untergruppenbach wurde der neue Jahrgang 2011 des "der Trollinger" vorgestellt und mit Frische und Fruchtigkeit begrüßte Evas Esprit, ein rosiger Perlwein,...

  • LWG-Labor ist umgezogen

    Seit Ostern residieren die Mitarbeiter des Fachzentrums Analytik in modernsten Laboren. In dem neuen Gebäude hinter den noch nicht ganz fertigen Gewächshäusern "An der Steige 15" in 97209 Veitshöchheim.

  • LWG-Labor bis Ostern geschlossen

    Veitshöchheim: Im Zeitraum von Montag, 26. März bis einschließlich Donnerstag, 5. April 2012 ist das weinanalytische Labor des Fachzentrums Analytik der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau(LWG)geschlossen.

  • Pflanzenschutzhinweise März

    Auch der vergangene Winter zeigte sich wieder von seiner unangenehmen Seite. Er war nicht nur sehr lang, sondern auch sehr kalt. Die tiefsten Temperaturen wurden Anfang Februar gemessen und lagen zwischen minus 15° und minus 20° C in 2 m Höhe.

  • ProWein 2012: Messebilanz

    PR Messe Düsseldorf - Mit großem Erfolg endete am 6. März in Düsseldorf die ProWein 2012. Die Leitmesse der internationalen Wein- und Spirituosenbranche vereinte in drei Messetagen 3.930 Aussteller aus rund 50 Ländern und deutlich über 40.000 Fachbesucher aus aller Welt.

  • Auf dem Württemberger Genossenschafts-Gemeinschaftsstand herrschte immer reges Treiben

    Junge Württemberger Gesichter auf der ProWein

    Die Württemberger Weingärtner ziehen eine positive Bilanz der internationalen Messe ProWein. Sie ging am Dienstagabend (6.3.2012) zu Ende. Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl: „Alle Betriebe von Wein- und Prädikatsweingüter über Kellereien bis zu den Genossenschaften berichten von guten...

  • In der badischen Weinbaulandschaft um Durbach berieten Vertreter von Landkreisen und die Weinbauverbände Baden und Württemberg gemeinsam interessierende Themen. Im Bild von links die Präsidenten Hermann Hohl (Weinbauverband Württenberg), Helmut Jahn (Landkreistag Baden-Württemberg), Kilian Schneider (Badischer Weinbauverband)Bild: Gerhard Schwinghammer

    Bekenntnis zum Kulturgut Wein

    Der Landkreistag Baden-Württemberg und die Weinbauverbände Baden und Württemberg wollen intensiver zusammen arbeiten. Das wurde bei einem ersten Treffen in der badischen Weinbaugemeinde Durbach beschlossen. Landkreistag-Präsident Helmut Jahn (Hohenlohekreis): „Das war ein toller Start. Wir werden...

  • Weinumsatz in Deutschland gestiegen

    Wein erfährt hierzulande eine wachsende Wertschätzung, wie die seit 2007 nahezu stetig steigenden Ausgaben für Wein in Deutschland zeigen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) gaben die Verbraucher 2011 wieder rund zwei Prozent mehr Geld für Wein aus als im Jahr zuvor.

  • GWF: acht Goldmedaillen aus Berlin

    Auf der Berliner Wein Trophy 2012 gab es einen wahren Goldregen für die Winzergemeinschaft Franken. Sie holte auf dem internationalen Weinwettbewerb in der Hauptstadt für ihre Markenweine und für die regionalen Spezialitäten insgesamt acht Gold- und vier Silbermedaillen.