Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim - Weinbauberatung

    Der Sommer ist zurück und gleich wieder mit Extremtemperaturen bis über 30°C, dadurch steigt auch wieder das Gewitterrisiko stark an. Die Wasserversorgung der Reben dürfte sichergestellt sein. Die Traubenentwicklung geht weiterhin zügig voran und bei frühen Rotweinsorten beginnen sich die ersten...

  • Rebschutzdienst Heilbronn - Weinbauberatung

    Erste Regent- und Acolonbeerchen färben bereits. Auch bei Samtrot und anderen Frühsorten ist Anfang August mit dem Reifebeginn zu rechnen. Dies zeigt, dass der gefühlte „Nicht-Sommer“ für die Entwicklung der Weinrebe nicht nachteilig war.

  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim - Weinbauberatung

    Trotz des sehr wechselhaften Wetters und häufigen Niederschlägen geht das zügige Wachstum der Reben weiter. Ein planmäßiger Rebschutz war kaum möglich, da die Rebanlagen oft nicht befahrbar waren. Relativ milde Nächte, Regen und Wind führen aber auch dazu, dass sich Pilzkrankheiten stark...

  • Reblausbefall

    Rebschutzdienst Heilbronn - Weinbauberatung

    Seit dem Monatswechsel herrscht sehr wechselhaftes Wetter. Es gab lediglich zwei Tage ohne Niederschlag. Phasenweise waren die Rebanlagen nicht befahrbar, um turnusmäßigen Pflanzenschutz zu betreiben. Nur am 4. und 5. Juli lagen die Höchsttemperaturen knapp über 25° C. Wenn sich dennoch die...

  • Top-Themen

    • Rentenbank senkt Zinsen

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim - Weinbauberatung

    Die erste Juliwoche brachte schwül-warmes Wetter und häufige Niederschläge. Das wüchsige Wetter hat zu einer rasanten Rebenentwicklung geführt. Die Traubenentwicklung ist zwar nach wie vor sehr unterschiedlich, in den meisten Fällen dürfte aber das Stadium Traubenschluss erreicht bzw....

  • Rebschutzdienst Heilbronn - Weinbauberatung

    Bei wechselhafter und mäßig warmer Witterung lässt der Hochsommer immer noch auf sich warten. Eine stabile Hochdruckphase ist noch nicht in Sicht. Regenmengen zwischen 50 und 100 Liter seit dem Monatswechsel bringen zuerst einmal Entspannung in Bezug auf die Wasserversorgung der Reben.

  • Deutsche Weinhoheit in Franken

    Zwei Tage war die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel im Fränkischen Weinland unterwegs. Begleitet von der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich besuchte sie zahlreiche Weinbaubetriebe und führte viele Gespräche mit den Winzerinnen und Winzern.

  • Rezepturen zum Oidium-Stopp

    Auch wenn zur Zeit viel über Oidium diskutiert wird, sind doch die meisten Anlagen sauber. Dennoch gibt es viele Einzelfälle mit Meldung über mehr oder weniger Befall. In befallenen Anlagen besteht die große Gefahr, dass sich der Pilz im Verlauf der nächsten Wochen extrem weiterentwickelt. Daher...

    • Rebschutzdienst Bad Mergentheim

      Die Gewitter vom Wochenende brachten die lang ersehnten durchweichenden Niederschläge, so dass der drohende Trockenstress wohl noch rechtzeitig beendet wurde. Wie soll es anders sein, Gewitterniederschläge haben auch ihre negativen Seiten, Hagelschläge und Abschwemmungen.

    • Rebschutzdienst Heilbronn – Weinbauberatung

      Der Fußballspuk ist vorbei. Das Spiel ist Aus, Aus, Aus! In den Reben ist allerdings erst die Vorrunde gespielt. Rückschläge gibt es aber auch hier schon. Zum Einen hat am Wochenende ein heftiger Gewittersturm stärkere Hagelschäden im Bereich Güglingen, Stockheim, Haberschlacht, Kleingartach und...

  • Preisgekrönte Winzer

    Franken international vorne mit dabei

    Ein „goldener“ Höhepunkt stand auf dem Programm der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel bei ihrem Besuch in Franken. In Würzburg gratulierte sie zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann den fränkischen Winzern,...

  • Neuerungen bei Saisonarbeiter-Vermittlung

    Seit dem 1. Juli haben sich in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit die Ansprechpartner für das Zulassungsverfahren für Saisonarbeitnehmer und Schaustellergehilfen geändert.

  • Auch der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Arthur Steinmann (rechts) und die Fränkische Weinkönigin Melanie Dietrich nahmen Abschied von Präsidenten der LWG, Anton Magerl.

    Zwei Neubauten und ein Abschied

    Gleich drei gute Gründe gab es für Helmut Brunner in die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) nach Veitshöchheim zu reisen: Bayerns Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner verabschiedete zum einen LWG-Präsident Anton Magerl in den Ruhestand und...

  • Rebschutzdienst Heilbronn - Weinbauberatung

    Der kurze Gewittersturm am Abend des Sommeranfangs mit wenig aber heftigem Regen hat das Putzen der Trauben nach der beendeten Blüte begünstigt. Saubere Trauben sind gute Voraussetzung, frühe Fäulnis von innen heraus zu verhindern. Botrytisabwehr steht auch im Vordergrund, wenn es darum geht, vor...

  • Rebschutzdienst Heilbronn - Weinbauberatung

    Erstaunlich, welche Parallelen Fußball und Weinbau aufweisen. Am Ende zählt das Ergebnis – aber ohne gute Vorbereitung bleibt vieles dem Zufall überlassen. Die weinbauliche Vorblütezeit ist vergleichbar mit der erfolgreichen Qualifikationsrunde bei der Europameisterschaft.