Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • 20 Jahre Wein-Fachmesse Millésime Bio

    4160 Besucher konnte der internationale Treffpunkt für Bioweinbau an den drei Messetagen verbuchen - eine Steigerung um rund 24 Prozent gegenüber 3 360 Besuchern im Vorjahr. Etwa 700 Aussteller aus Europa, Nord- und Südamerika sowie Afrika trafen sich zur diesjährigen Ausgabe in Montpellier -...

  • Neuauflage der WeinEntdecker-Wochen

    Nach dem großen Erfolg mit über 400 teilnehmenden Betrieben in 2012 ruft das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr erneut dazu auf, Partner der WeinEntdecker-Wochen zu werden. Die bundesweite Aktion wird 2013 sogar um acht Tage verlängert und vom 6. – 22. September stattfinden.

  • Top-Themen

    • 55 Prozent mit roten Sorten

      Markt

      Die in Baden-Württemberg mit Keltertrauben bestockte Rebfläche hat sich 2012 mit 27.174 Hektar (ha) gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich verändert, bei mittel- bis langfristig allerdings schwach rückläufiger Tendenz. Wie das Statistische Landesamt auf der Grundlage von Auswertungen der...

    • Über 1.000 mal Wein aktiv erleben

      Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in seiner neuen Ausgabe der Broschüre "Wein aktiv erleben" über 1.000 Veranstaltungen rund um den heimischen Wein in ganz Deutschland zusammengetragen. Sie kann ab sofort gratis per E-Mail bestellt werden.

  • Christian Vuletic

    Christian Vuletic startet als Verkaufsleiter bei der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim

    Seit Jahresbeginn unterstützt der 32-jährige Christian Vuletic die Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim e. G. in der neugeschaffenen Position des Verkaufs-leiters. Als solcher wird er nicht nur Privatkunden und Firmenkunden betreuen, auch der Ausbau der Bereiche Gastronomie und Hotellerie sowie das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • ProWein 2013

      Viel Neues zur ProWein 2013

      In wenigen Wochen, vom 24. bis 26. März, trifft sich die internationale Wein- und Spirituosenbranche erneut in Düsseldorf. Zur Leitmesse ProWein werden über 4.500 Aussteller und mehr als 40.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Durch die Erweiterung um zwei zusätzliche Messehallen bietet die...

  • GWF auf der ProWein

    Die Stimmung in Franken ist gut. Es herrschte große Erleichterung unter den Winzern, nachdem sie im letzten Herbst nach zwei schwachen Jahresernten 2010 und 2011 (endlich wieder) wunschgemäße Weinmengen und Qualitäten ernten konnten. Selbst die Eisweinlese war vielerorts ausgesprochen gut. Und so...

  • Proben, Preise, Politik - ECOVIN auf der Biofach 2013 in Nürnberg

    ECOVIN präsentierte sich erfolgreich auf der Weltleitmesse für Bioprodukte - der Biofach in Nürnberg. Die Besucher und Besucherinnen trafen ECOVIN in diesem Jahr erstmals in Halle 7. Der neue Standplatz wurde von allen Seiten begrüßt. Doch nicht nur das Fachpublikum zeigte sich begeistert. Denn...

  • Architekturpreis Wein 2013: Nominierungen bekannt gegeben

    Bei dem zum dritten Mal deutschlandweit ausgelobten Preis hat der Südwesten die Nase vor: Neun der insgesamt 15 nominierten Betriebe kommen aus Rheinland-Pfalz, vier aus Baden-Württemberg sowie je einer aus Bayern und Hessen. Die Verleihung des Preises findet Ende April auf der internationalen...

  • Rheinhessen verleiht Nachhaltigkeitspreise

    Ende November 2012 zeichnete eine Fachjury zum zweiten Mal in den Kategorien Weinbau, Oenologie und Marketing Produkte und Dienstleistungen aus, die die Unternehmen der Weinwirtschaft im nachhaltigen Wirtschaften unterstützen bzw. weiter voranbringen. Aus einer Vielzahl interessanter Bewerbungen...

  • Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Bürgstadter Weinprinzessin Lisa Neuberger gratulieren Paul, Monika und Sebastian Fürst zu ihrem Erfolg

    Weingut Fürst überzeugt in Asien

    Einen großen Erfolg konnten deutsche Erzeuger Mitte Januar auf einer verdeckten Vergleichsprobe von je 20 internationalen und heimischen Spätburgunder-Weinen in Hongkong für sich verbuchen: acht der besten zehn Weine kamen aus deutschen Weinregionen. Den ersten und fünften Platz belegte das...

  • „East meets West“ in Bratislava

    Der Concours Mondial de Bruxelles (CMB) als einer der größten und angesehensten Weinwettbewerbe weltweit wagt erstmals den Sprung über den einstigen „Eisernen Vorhang“: Vom 10. – 12. Mai werden in Bratislava mehr als 8.000 Weine und 320 Jurymitglieder aus der ganzen Welt erwartet. Dieser Schritt...