Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Lohnauszahlung bei Saisonarbeitskräften

    Der Arbeitgeberverband für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern e.V. und der Bayerische Bauernverband e.V. weisen darauf hin, dass der Anspruch auf das tarifliche Mindestentgelt – soweit keine tarifliche Arbeitszeitflexibilisierungsregelung vereinbart wurde – spätestens zum letzten...

  • Pilot Frank Kasparek erklärt das Flugzeug und zeigt wie die Wetterdaten mittels Satelliten basiertes GPS ständig ins Cockpit gesendet werden.

    Ortenau stellt Hagelflieger vor

    Das Hagelabwehrflugzeug der Hagelabwehr Ortenau e.V. ist startklar. Davon konnten sich am 29. April 2015 die Mitglieder des Vereins sowie Medienvertreter aus der Region am Flugplatz Offenburg überzeugen. Pilot Frank Kasparek und sein Kollege Philipp Strack stellten Flugzeug und Technik zur...

  • Top-Themen

  • Rebschutzhinweis Nr. 3 – Weinbauberatung Heilbronn

    Aufatmen! Die gemeldeten Frosttemperaturen in der Nacht auf Mittwoch, den 29. April blieben aus. Auch die langfristigen Temperaturtrends zeigen momentan bis zu den Eisheiligen keine kritischen Werte mehr an. Natürlich bei dem zeitlichen Abstand mit allem Vorbehalt.

  • FC Bayern Sekt kommt aus Würzburg

    Die Weltmarke „FC Bayern München“ und die Sektkellerei J. Oppmann haben eine Lizenzvereinbarung geschlossen, die es der Würzburger Kellerei erlaubt, zwei FC Bayern München Produkte zu vermarkten. Die spritzigen Getränke „FC Bayern München Sekt“ und „FC Bayern München Secco“ werden ab sofort von...

    • Gründungsmitglieder der Weiße-Burgunder-Charta

      Weiße-Burgunder-Charta gegründet

      15 Weingüter aus den beiden benachbarten badischen Weinbaubereichen Kraichgau und Badische Bergstraße haben sich zur Weiße-Burgunder-Charta zusammengeschlossen. Ziel der Vereinigung ist es, die gemeinsame Spezialität der Region zu profilieren: die weißen Burgunder-Rebsorten Weißburgunder,...

  • DLG-geprüfte Düngekalke: Besser als das Gesetz es verlangt

    Die DLG-Betriebsmittelprüfung für Düngekalke umfasst die Kontrolle einer Vielzahl von Parametern – viele davon werden bereits per Gesetz gefordert. Der feine, aber für Hersteller und Landwirte entscheidende Unterschied liegt im Qualitätsaudit durch die DLG-Prüfingenieure. Dagmar Pfau vom...

  • Steillagen und Wein gehören zusammen

    „Der Steillagen-Weinbau prägt viele Regionen in Baden-Württemberg. Er ist ein einzigartiges Kulturgut, das wirtschaftliche Potenziale bietet – aber wegen der aufwändigen Bewirtschaftung auch vor Herausforderungen steht. Das Land geht daher mit der neuen Steillagen-Förderung auf den von der EU...

    • 2014er Weinernte bringt neun Prozent mehr

      Die deutschen Weinerzeuger sind mit den eingebrachten Qualitäten und Mengen des 2014er Jahrgangs insgesamt zufrieden. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der nunmehr final vorliegenden Ernteergebnisse des Statistischen Bundesamtes mitteilt, liegt die bundesweit eingebrachte Erntemenge...

    • Nation Award 2015 für Winzerkeller Sommerach

      Mit 17 Großen Goldmedaillen, 18 Gold- und 23 Silbermedaillen ist der internationale Weinpreis der Vinitaly zu Ende gegangen. Die internationale Jury verkostete und bewertete aus 32 Weinbauländern 3000 Weine.

  • Aufruf zum ersten Trollinger Dance Contest

    Die junge Initiative der Württemberger Weingärtnergenossenschaften, T2.0 (Trollinger 2.0) ruft zur Teilnahme am ersten Trollinger Dance Contest auf. Bei dem Wettbewerb geht es darum, einen eigenen Tanz zu Ehren des Trollingers, der meistangebauten Rebsorte der Württemberger, zu kreieren und ein...

  • Rebschutzhinweis Nr. 2 – Weinbauberatung Heilbronn

    Wie üblich streut der Austrieb auch in diesem Jahr. In tieferen Lagen bei spät austreibenden Sorten befinden sich momentan die Reben im Knospenschwellen bzw. -aufbruch. In guten Lagen, bei frühen Sorten und 2- jährigen sind teilweise bereits 3 Blätter vorhanden. Vereinzelt sind auch bereits...

  • Abmahnwelle wegen gesundheitsbezogener Weinwerbung

    Wie die Deutsche Weinakademie (DWA) mitteilt, werden derzeit Weingüter, Genossenschaften und Kellereien gezielt wegen gesundheitsbezogener Werbung auf ihren Internetseiten abgemahnt. Dies betrifft insbesondere Aussagen über positive gesundheitliche Wirkungen von Wein. Die Abmahnungen sind in den...

  • Buchtipp: Praxis des ökologischen Weinbaus

    Immer mehr Weinbaubetriebe interessieren sich für die ökologische Anbauweise. Zurzeit werden acht Prozent der Rebfläche in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Doch die Nachfrage nach Ökoweinen wächst rasant. Auf Seiten der Winzer besteht ein großer Informations- und Beratungsbedarf.Eine neue...

  • 50 Jahre Mukoviszidose e.V., 10 Jahre psychosoziale Beratungsstelle in Würzburg und ein großer Scheck standen im Mittelpunkt der Feier in der Beratungsstelle. Im Bild von links: Rosalie Keller, Sprecherin der Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V., Winfried Klümpen, Bundesgeschäftsstelle Mukoviszidose e.V. (Bonn), Weinkönigin Kristin Langmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann.

    Artur Steinmann verschenkt Freude

    Im Januar feierte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Geschenken hatte er um Spenden für die Mukoviszidosehilfe gebeten. Sehr viele Gäste aus der Weinbranche, der Wirtschaft, dem Freundeskreis und dem Rotary Club Würzburg-Residenz sind...