Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Qualitätswettbewerb für Bioweine mit neuen Partnern

    Erstmals wird die TestService GmbH der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Dezember gemeinsam mit der Wine System AG und dem Sensorikexperten Martin Darting einen internationalen Qualitätswettbewerb für Weine und Schaumweine aus ökologisch erzeugten Trauben - den „internationalen...

  • Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung 2009

    Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Weine und Sekte bekannt gegeben, die in der DLG-Bundesweinprämierung 2009 ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr testete die DLG in vier Prüfrunden zur führenden Qualitätsprüfung für deutsche Weinerzeuger rund...

  • Keine Spur von Krise

    Die badischen Winzergenossenschaften spüren die Wirtschaftskrise nicht. Der Gesamtumsatz konnte im Wirtschaftsjahr 2008/2009 um 0,7 Prozent auf 256 Millionen (Mio.) Euro gesteigert werden. Dies berichtete der Präsident des seit Juli 2009 fusionierten baden-württembergischen...

  • DLG kürt „Jungwinzer Deutschlands 2009“

    Bereits zum vierten Mal hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) jetzt den „Jungwinzer des Jahres“ gekürt. Junge Talente aus allen Anbauregionen Deutschlands hatten sich um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft beworben. Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen...

  • Top-Themen

    • Vorschau Wahl Deutsche Weinkönigin

      Zwei Wochen vor ihrem großen Auftritt fiebern die zwölf Bewerberinnen um das Amt der Deutschen Weinkönigin der diesjährigen 61. Wahl in Heilbronn entgegen. Die Wahl, die vom Deutschen Weininstitut (DWI) in Zusammenarbeit mit dem SWR Fernsehen und der Stadt Heilbronn ausgerichtet wird, findet in...

    • Gute Aussichten für den 2009er

      Weinfreunde dürfen sich auf einen guten bis sehr guten Jahrgang 2009 mit aromareichen Weinen freuen. Die Voraussetzungen seien optimal. Das stellte Württembergs Weinbaupräsident Hermann Hohl bei der Herbstrundfahrt mit Minister Peter Hauk am 11. September 2009 in Großbottwar fest.

  • Weinernte: Gedämpfte Erwartungen in Frankreich

    In Frankreich sind die Erwartungen an die diesjährige Weinlese verhalten. Nach einer vom Pariser Landwirtschaftsministerium im August vorgelegten Schätzung dürften 2009 insgesamt lediglich 48,1 Mio hl Wein anfallen. Dies wären zwar 12 % mehr als die extrem niedrige Ernte 2008; der Durchschnitt der...

  • Intervitis Interfructa 2010: globales Branchenforum

    Die Intervitis Interfructa (IVIF) bleibt auf Internationalisierungskurs und wird vom 24. bis zum 28. März 2010 in Stuttgart erneut zum globalen Branchenforum. Wie die Messe Stuttgart in einem Hinweis auf die Fachausstellung für die Wein-, Obst-, Fruchtsaft und Spirituosentechnologie weiter...

  • Daumen hoch für Franken: Artur Steinmann will das Weinbaugebiet gemeinsam mit allen Gruppierungen weiter voranbringen Bild: Eberenz

    Artur Steinmann Frankens neuer Weinbaupräsident

    Artur Steinmann (54), Winzermeister und Weingutsbetreiber aus Sommerhausen am Main, ist neuer Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes (FWV). Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des FWV am 26. Juni in Würzburg erhielt er 2746 der 3815 abgegebenen Stimmen.

  • Bundestag verabschiedet fünftes Weingesetz

    Der Bundestag hat das fünfte Weingesetz beschlossen, mit dem die EU-Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation für Wein in nationales Recht umgesetzt werden soll. Wenn der Bundesrat am 10. Juli dem Gesetz zustimmt, wird am 1. August die Qualitätskategorie "Tafelwein" wegfallen. Einfache...

  • VDP: EU-Weinmarktreform ist große Chance

    Die im Verband der Prädikatsweingüter (VDP) zusammengeschlossenen Weinbaubetriebe Deutschlands sehen in der Reform des EU-Weinmarktes große Chancen. Die geplante Einführung eines international etablierten Herkunftsprinzips biete die einmalige Gelegenheit, nach Jahren der Beliebigkeit staatlich...

  • Gelungene Premiere: „Württemberger Weinfrühling“

    Der „Württemberger Weinfrühling“ erlebte am Sonntag (22. März 2009) eine erfolgreiche Premiere. Die teilnehmenden Betriebe hatten nach einer ersten Umfrage sehr großen Publikumszuspruch. Mit 31 Genossenschaften, Weingütern, Prädikats- sowie Öko-Betrieben und Kellereien waren alle Gruppierungen der...

  • Wer wird am 19. März Fränkische Weinkönigin?

    Auf die Ausschreibung der Gebietsweinwerbung Franken haben sich fünf engagierte, attraktive junge Frauen beworben und werden sich am 19. März im Vogel Convention Center in Würzburg den Fragen des fachkundigen Wahlkomitees stellen. Der Wettstreit um die Krone wird wieder interessant. Die...

  • Baden-württembergisches Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau: Regierungspräsidium Stuttgart eröffnet Antragsverfahren

    Das Regierungspräsidium Stuttgart eröffnet bereits im Januar 2009 das Antragsverfahren für ein neues Förderprogramm im Bereich des Weinbaus. Für das baden-württembergische Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau stehen dem Land im Zeitraum 2009 bis 2013 ein Viertel des nationalen Weinbudgets und...