Neue Vorsitzende der DRV-Weinwirtschaft Dr. Peter Schuster, Henning Seibert und Bernhard Idler gewählt
Die Gremien des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) für den Bereich Weinwirtschaft haben drei neue Vorsitzende gewählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gremien des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) für den Bereich Weinwirtschaft haben drei neue Vorsitzende gewählt.
Zum Jahresende 2019 übergab der langjährige Aufsichtsrat, Burkard Heßdörfer, aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz des Gremiums an seinen Nachfolger Thomas Hemmelmann. Herr Hemmelmann ist gelernter Winzer und gehört dem Aufsichtsrat der Genossenschaft seit 10 Jahren an.
Den Vorschussbetrag hat die LBG bereits mit dem Beitragsbescheid im Sommer 2019 mitgeteilt. Beachten Sie bitte, dass dieser spätestens am 15. Januar 2020 auf dem Konto der Berufsgenossenschaft gutgeschrieben sein muss. Berücksichtigen Sie dabei auch die Banklaufzeiten. Sparen Sie Zeit und Geld mit...
Im medialen Wettbewerb um Themen konnte das Deutsche Weininstitut (DWI) seine Medienpräsenz und damit die Aufmerksamkeit für Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten weiter ausbauen. Wie die jährliche Analyse der PMG Presse-Monitor Gesellschaft von über 4.000 Print- und Onlinemedien ergab, wurde...
Auch Traktorkabinen der Kategorie 2 können Anwender ausreichend vor Spritznebel schützen. Deshalb können Anwender in solchen Kabinen unter bestimmten Voraussetzungen auf das Tragen von Schutzausrüstung für Haut und Augen verzichten. Die neue Regelung gilt, bis laufende Versuche zum Anwenderschutz...
Effektive Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Weinbau – daran forscht ein Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Leitung von Dr. Stefan Schwab. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler setzen auf das Prinzip der Mikroverkapselung, um den so genannten...
Die Heilbronner WeinVilla ist erwachsen und bekommt „Kinder“. Zum 20jährigen bauen die 16 Betreiber des Erfolgsmodells zwei weitere Standorte in der Stadt. An der Gastromeile am Neckar entsteht ein Weinpavillon, am Weinpanoramaweg unter dem Hausberg Wartberg eine Verkostungshütte. Von...
Das Magazin Selection, eines der führenden Genussmagazine Deutschlands, hat das Weingut H. Beutel aus Remshalden zum Weingut Württemberg des Jahres 2020 gekürt. Bei dem Degustations-Wettbewerb International erreichte das Familienunternehmen vom Bauersberger Hof den 15. Platz. „Wir freuen uns...
Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2020 beginnt. Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2020 können von Donnerstag, 2. Januar 2020, an gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2020. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren...
Die Vereine KIWI e.V. und Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V. können dank des Engagements der Winzergemeinschaft Franken (GWF) und der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen zukünftig noch mehr Kindern helfen. Bei jedem Kauf der beiden Freudentrauben-Weine, einem...
Mit einer neuen Wein-Edition lädt das Bürgerspital Weingut auf eine Weinreise durch Würzburg ein. Die eigene regionale Verwurzelung möchte das Weingut in einer besonderen Wein-Edition zum Ausdruck bringen und mit Gastronomiepartnern teilen, die ebenfalls fest mit Würzburg verankert sind.
Betriebe, die gemäß der Düngeverordnung einen Nährstoffvergleich machen müssen, können dies recht elegant mit dem neuen Online-Programm „Düngung BW“ erledigen. Über dieses Online-Programm lässt sich auch die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat einfach rechnen.
Am 18. Dezember fand die Abschlussrunde der Verhandlungen zur Umsetzung des Eckpunktepapiers zur Weiterentwicklung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie des Umweltministeriums statt.
Positive Signale kurz vor Weihnachten für das Weinbaugebiet Sachsen und seine Winzer. Die Winzergenossenschaft Meißen tritt zum 1. Januar 2020 in den Weinbauverband Sachsen ein. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schulterschluss der heimischen Winzer, um gemeinsam die Zukunft des sächsischen Weins...
Am 09. und 10. Dezember 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FAIR and GREEN e.V. in Landau statt. Erstmals wurde dieses Jahr der Preis für den besten Jungwinzer des Jahres verliehen. Ausgezeichnet wurden die Winzerbrüder Philip, Johannes und Matthias Apel vom Weingut Hubertus M....
Am ersten Adventswochenende war das Areal Böhler in Düsseldorf wieder derplace to be für Foodies und Genießer. Authentisch spanischen Genuss gab es dabeimit dem echten Jamón Serrano zu erleben – hauchdünn vom spanischenSchinkenschneider geschnitten. Auf Einladung des deutschen Weininstituts...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) startet im Rahmen eines Pilotprojektes ein Förderprogramm für Versicherungsprämien von Ein- und Mehrgefahrenversicherungen im Obst- und Weinbau zur Deckung der witterungsbedingten Risiken Starkfrost und/oder Sturm...
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind auch in der Weinwirtschaft von zentraler Bedeutung. Ob energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes oder Planung eines neuen Weingutes – vor einer Investition gibt es Vieles zu beachten. Was genau und wie Architektur und Technikeinsatz dabei...
Anfang November 2019 fand – organisiert und durchgeführt vom Geisenheimer Institut für Weiterbildung – der Auftakt zum Basiskurs der School of Vine Pruning von Simonit & Sirch auf den Flächen der Hochschule Geisenheim statt. Die Grundlagen des sanften Rebschnitts nach der Schnitttechnik von...
Bei ihrem großen Festabend im Maritim Hotel in Würzburg zeichnete die Weinbruderschaft Franken das Weingut Störrlein Krenig (Randersacker) mit dem Winzer-Ehrenpreis für den besten Premium Silvaner aus. Mit seinem „2018er Randersackerer Marsberg VDP.Erste Lage Silvaner Qualitätswein trocken“ hatte...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo