Eisweinlese der WG Heuholz
Der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin sei Dank. Der 13 . Dezember ist ihr Tag. Der Eiswein der Weg Heuholz nennt sich daher dieses Jahr "Lucia-Eiswein".
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin sei Dank. Der 13 . Dezember ist ihr Tag. Der Eiswein der Weg Heuholz nennt sich daher dieses Jahr "Lucia-Eiswein".
Zum Stand der endgültigen Schätzung der Weinmosternte war die Lese in den Weinbaubereichen Baden-Württembergs bis auf wenige Restfl ächen abgeschlossen. Die Ergebnisse der endgültigen Schätzung ermöglichen daher schon zu diesem frühen Zeitpunkt eine gesicherte Regionaldarstellung der...
Acht von zwölf Rot-Weinen und drei von elf Weißweinen, die auf der 63. Berlinale exklusiv Filmstars und prominenten Gästen gereicht werden, kommen aus Württemberg, außerdem einer von drei Sekten. Das hat jetzt das Deutsche Weininstitut bekannt gegeben.
2008 sorgte ein Wein mit Jahrgang 1895 für eine kleine Sensation: Mikrobiologen von Agroscope fanden darin Weinhefen, die 113 Jahre in der Weinflasche überdauert haben (Mitteilung vom 26.10.2009). Heute wissen die Forschenden, weshalb dies möglich war: Als ihr Leben davon abhing, haben die Hefen...
Der Mut zum Hängenlassen von 60 Ar Lemberger Trauben in der Lage Cleebronner Michaelsberg wurde am Sonntag 09.12.2012 mit einer Eisweinlese belohnt.
Ein gesegneter Jahrgang aus Weinbausicht fand am 9. Dez, 2012 seinen endgültigen Abschluss. Vom Wetterbericht her war man mehr als optimistisch, dass es gelingt in der Nacht vom Samstag auf Sonntag die Eisweinlese 2012 der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg zu realisieren....
Stabübergabe beim Genossenschaftsverband: Nach beinahe 35 Jahren in der genossenschaftlichen Organisation hat Gerhard Roßwog, der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Dr. Roman Glaser übergeben.
BWagrar veranstaltet am 13. Dezember 2012 um 19 Uhr das Online-Seminar „Tipps für Förderung und Finanzierung von Agrarinvestionen“ mit Geschäftsführer Heiner Rumetsch von der AgriConcept. Am besten gleich anmelden und kostenlos teilnehmen!
(Ver-)Führung der Sinne – so lautet der Slogan des Vintasticums im Weingut Benz und so kann man das Vintasticum mit drei Wörtern beschreiben. Nun wurde es mit dem 1.Platz beim landwirtschaftlichen Innovationspreis (L.U.I.) 2012 ausgezeichnet.
„Der Weinbau ist in vielen Regionen Europas ein bestimmender Teil der Kulturlandschaft. Eine nachhaltige Produktion wirkt sich maßgeblich auf den Erhalt der Kulturlandschaften, auf Gastronomie, Tourismus und nicht zuletzt auch auf den Naturschutz aus. Deswegen lädt die baden-württembergische...
Mit 45 573 Eintritten (5 924 aus dem Ausland) sowie 800 Ausstellerunternehmen, die 1 000 Marken vertraten, hat sich die Vinitech-Sifel (27. bis 29. November) erneut als Pflichttermin für Fachleute des Wein-, Obst- und Gemüsebaus präsentiert. Die Messe bestätigte die Dynamik der Branche und ihre...
Das Weingut Sonnenhof aus Vaihingen/Enz-Gündelbach gehört zu den wenigen handverlesenen Erzeugerbetrieben aus Deutschland, die regelmäßig ihre besten Kreszenzen bei Spielen des FC Bayern in der „wein bar“ im Logenbereich des Stadions präsentieren dürfen. „Rotweinland Württemberg“ lautet das Motto...
Ab 14. Dezember 2012 dürfen Lebensmittelhersteller nur noch mit gesundheitsbezogenen Angaben für ihre Produkte werben, die zuvor ein strenges Zulassungsverfahren durchlaufen haben und in die sogenannte Artikel-13-Liste nach der Health-Claims-Verordnung (EG Nr. 1924/2006) aufgenommen wurden....
Das Württemberger Bio-Weingut Beurer kann sich im aktuellen Gault Millau über zwei rote Trauben freuen. Rote Trauben erhalten Betriebe, die Aufmerksamkeit verdienen und eventuell in den nächsten Jahren den Sprung nach oben schaffen werden.
Aus allen Regionen Deutschlands bringen die Winzer ihre Spezialitäten zur Internationalen Grünen Woche Berlin 2013. Über 1.000 dieser edlen Getränke werden vom 18. bis 27. Januar in der Deutschen Wein- und Sektgalerie in Halle 6.2.b zum Kosten und Kaufen angeboten.
Am 28. November hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Branntweinmonopols beschlossen. Damit wird das Branntweinmonopol in zwei Stufen bis zum 31. Dezember 2017 abgeschafft und die im Jahre 2010 gegenüber der Europäischen Union eingegangene Verpflichtung...
Das JKI - Institut für Rebenzüchtung und die DLG TestService GmbH haben jetzt die ausgezeichneten Weine des Spezialisten-Wettbewerbs RegentPreis bekannt gegeben. Insgesamt nahmen die Wein-Experten in diesem Jahr 88 Regent-Weine unter die Qualitätslupe. Sie vergaben 7 Gold-, 35 Silber- und 27...
Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung vom 23. November den von Bundesagrarministerin Ilse Aigner vorgelegten Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes beschlossen.
333 Millionen Liter Schaumwein wurden in Deutschland im Jahr 2011 konsumiert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 9. November beginnenden Internationalen Weinmesse in München mit. Umgerechnet entspricht der Inlandsabsatz im Jahr 2011 einer Menge von rund 445...
Die drei außergewöhnlichen Weinbotschafter - Horst Sauer vom gleichnamigen Weingut, Markus Schoebel (Divino Nordheim) und Karl-Heinz Rebitzer (Fürstlich Castell´sches Domänenamt) haben wieder zur „Liebesbeziehung“ geladen. Die Geschichte „Wein ohne Worte“ hat ihre diesjährige Fortsetzung im...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo