Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Württemberg: Weinbauverband warnt vor Abofallen

    Die Internet-Abzockerei erfasst jetzt auch die Weinwirtschaft. Der Weinbauverband Württemberg warnt aus aktuellen Anlässen vor einer „Abofalle“ im Zusammenhang mit der Market ARTVINUM und vor einer Abmahnwelle gegen Internetshops von Weinbaubetrieben.

  • Regionaler Vorentscheid der Sauvignon blanc Trophy 2013

    Bereits zum achten Mal wird die Sauvignon blanc Trophy ausgetragen, bei der jährlich die besten deutschen Weine dieser Rebsorte prämiert werden. In diesem Jahr ist der Wettbewerb, der in Kooperation mit dem Wein- und Genussmagazin Falstaff stattfindet, für alle trocken ausgebauten Weine der Sorten...

  • Gemeinsam mit Sommelière Anita Atzmüller haben die Winzer die beiden Weine auf der Zugspitze verkostet. Im Bild von links: Tanja Voll, Edith Blendel, Udo Engelhardt, Peter Götz, Martin Mößlein und Anita Atzmüller.

    100 Tage auf Deutschlands höchstem Berg

    Die Winzerinnen und Winzer der Gruppe „der franke“ haben allen Grund zur Freude. Ihr Experiment ist gelungen: Der Wein, der 100 Tage auf der Zugspitze verbracht hat, reifte offensichtlich langsamer als der Wein im Weingut Mößlein in Zeilitzheim (Lkr. Schweinfurt). „Im Geschmack ist wirklich ein...

  • VdAW-Verbandstag: Weinmarkt stabil

    Die Mitgliedsbetriebe des Agrargewerbes haben ihren Platz behauptet und die ständigen Veränderungen und Herausforderungen des Marktes positiv bewältigt wurde auf dem Verbandstag in Sindelfingen festgestellt.

  • Top-Themen

    • Walter Dörr

      Walter Dörr ist tot

      Ingenieur, Wissenschaftler, Hochschullehrer und von 1977 bis 1989 Rektor, Politiker und Weinkenner – in Professor Walter Dörr waren viele Kompetenzen vereint. Der bekennende Heilbronner und Europäer ist am 15. Juni 87-jährig gestorben. Als „Überzeugungstäter" kämpfte er hartnäckig für das richtig...

    • Hermann Abele

      Hermann Able ist tot

      Der Heilbronner „Wengerter-Poet“ Hermann Able ist am 21. Juni 2013 im Alter von 83 Jahren gestorben. Mit einem halben Dutzend Büchern und seinen berühmten Wein-Kollegs zu verschiedenen Themen von den Frauen über die Liebe, die Medizin, den Humor bis zum Essen und Kultur hat er Standardwerke für...

  • GAP-Reform: Keine Förderung für Steillagen

    Der Deutsche Weinbauverband (DWV) betrachtet das Ergebnis der am 26. Juni in Luxemburg abgeschlossenen Trilog-Verhandlungen und der vom Europäischen Parlament signalisierten Zustimmung zur Reform mit gemischten Gefühlen.

  • Minister Brunner zur Einigung über die EU-Agrarreform

    Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieht die Einigung der EU-Agrarminister zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik als vernünftigen und tragfähigen Kompromiss. „Meine Erwartungen sind weitgehend erfüllt“, sagte Brunner, der heuer auch Vorsitzender der Agrarministerkonferenz ist, in...

    • Neue Rebsorten für den Anbau in Bayern

      Fünf neue Weinsorten sind in Bayern für die Herstellung von Wein zugelassen. Das teilt das Sachgebiet Weinrecht der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim mit. Es handelt sich um die weißen Rebsorten Muscaris, Souvignier Gris, Sauvignon Cita, Sauvignon Gryn und...

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Kaum ist er so richtig in Fahrt, gönnt sich der Sommer schon wieder eine Pause. Pünktlich zur Rebblüte wird das Wetter wechselhaft mit häufigen Niederschlägen und dies wird wohl voraussichtlich bis zum Wochenende auch so bleiben. Während in exponierten Lagen die Rebblüte mindestens das Stadium...

    • Internationaler Bioweinpreis 2013

      Franken und Württemberg konnten mal wieder große Erfolge beim internationalen Bioweinpreis verbuchen. Die Sieger aus beiden Anbaugebieten finden Sie in der angehängten Liste...

    • Pflanzenschutzmittel Regalis hat Zulassung für Burgundersorten

      Bundesweit ist das Pflanzenschutzmittel "Regalis" für die Sorten Riesling, St. Laurent, Sauvignon blanc genehmigt. Die Weinbauverbände Baden und Württemberg haben jüngst beantragt, Regalis auch für andere Sorten zuzulassen. Die Genehmigung liegt jetzt für Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und...

  • Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Frühsommerliche Temperaturen ab 4. Juni und Sahara-Wetter ab 17. Juni haben dazu geführt, dass die Reben in ihrer Entwicklung aufgeholt haben. Insgesamt sind die Entwicklungsunterschiede von frühen und späten Lagen nicht so ausgeprägt wie in anderen Jahren. Gegenüber dem Durchschnitt der letzten...

  • Schwarzfleckensymptome (hier: Muskat-Trollinger 5.Standjahr)

    Rebschutzhinweis der Weinbauberatung Heilbronn

    Der Sommer nimmt Fahrt auf! Für die kommende Woche sind Höchstwerte gemeldet, die über der 30° Marke liegen. Zuvor kann jedoch die Gewitterneigung zunehmen. Relativ sicher scheinen sich die Wetterdienste bezüglich erwarteter Niederschläge, welche Donnerstagnacht beginnen und bis Freitagvormittag...

  • Deutsche Winzer auf der Vinexpo 2013

    Die Vinexpo in Bordeaux zählt zu den wichtigsten Weinmessen, auf denen alle Weinmärkte der Welt vertreten sind. Die deutschen Aussteller präsentieren sich dort in diesem Jahr zum 13. Mal mit einem Gemeinschaftsstand dem internationalen Fachpublikum. Er wird seit 1989 durch das Bundesministerium...

  • Fristverlängerung: Umstrukturierung von Rebflächen in Bayern

    Aufgrund der feuchten Witterung hat das Staatsministerium die Abgabefrist für Zahlungsanträge bis 14. Juni 2013 verlängert. Wer bis zu diesem Zeitpunkt seine geplante Pflanzmaßnahme noch nicht abschließen kann, muss bis spätestens 14. Juni 2013 einen schriftlichen Antrag auf Verlängerung bei der...

  • Die Sieger des Wettbewerbs „Best of Gold“ freuen sich gemeinsam mit dem bekannten Münchner Tierarzt und Buchautor Professor Henning Wiesner und Spitzensommelier Rakshan Zhouleh, Weinkönigin Marion Wunderlich sowie Weinbaupräsident Artur Steinmann und Hermann Mengler über ihre Auszeichnung.

    Frankens Wein-Oscars vergeben

    Die Alte Kongresshalle in München bildete den perfekten Rahmen für die Kür der besten Weine Frankens. Zwölf Winzer wurden dort am 6. Juni für ihre herausragenden Weine geehrt. Seit zehn Jahren wird der Preis „Best of Gold“ verliehen. So spannend wie in diesem Jahr war es allerdings...

  • Neue Folgen Weinwunder Deutschland

    Seit 8. Juni laufen 6 neue Folgen der Sendung "Weinwunder Deutschland" mit Stuart Pigott im Bayrischen Rundfunk immer samstags um 17.30 Uhr. Auch in der dritten Staffel ist der Weinjournalist wieder auf Entdeckungsreise in deutschen Anbaugebieten unterwegs. In der ersten Folge vom 8. Juni machte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren