Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Stipendien für Agrarstudenten

    „Haben Sie mehr vor als andere?“ Unter diesem Motto vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank auch in diesem Jahr wieder Stipendien an Studierende mit agrar- und ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt.

  • Weinbau, EU-Politik: Württemberg bleibt dran

    In einem weinbaupolitischen Gespräch mit dem Südtiroler Europaabgeordneten Herbert Dorfmann haben der Weinbauverband Württemberg und Vertreter der Mitgliedsgruppierungen Genossenschaften, Selbstvermarkter, VdP- und Öko-Weingüter sowie Weinkellereien ihren Standpunkt in Sachen EU-Weinmarktreform...

  • Der neue Vorstand der neuen Genossenschaftskellerei: Von links Justin Kircher (Vorsitzender), Karl Seiter (Geschäftsführer), Martin Göttle (bisheriger Vorstandsvorsitzender WG Flein-Talheim), Werner Hengerer und Erwin Kerner mit Kellermeister Arne-Klaus Maier.

    Genossenschafts-Fusion: Heilbronn und Flein gehen zusammen

    Die „Fusion der Gesunden“ ist perfekt. In Württemberg ist eine Super-Weingärtnergenossenschaft entstanden: Am 5. April 2011 haben die Mitglieder der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg mit 99,1 Prozent offen für den Zusammenschluss mit den Weingärtnern Flein-Talheim gestimmt....

  • Bericht zur Lage der VDP Prädikatsweingüter

    Für die VDP Prädikatsweingüter glänzt das Jubiläums-Jahr 2010 mit seinen Wein-Absatzzahlen. Deutscher Spitzenwein liegt nach wie vor im Trend. Und das nicht nur in Deutschland, sondern vor allem auf den internationalen Märkten. Das Spitzenweinsegment der Weine aus ERSTER LAGE fungiert als Motor...

  • Top-Themen

    • Sabine Ziegler ist neue Fränkische Weinkönigin

      Sabine Ziegler aus Güntersleben (Lkr. Würzburg) ist neue Fränkische Weinkönigin. Mit Fachwissen und Charme überzeugte sie die 120-köpfige Jury und wurde bereits im ersten Wahlgang gekürt. Neben der 23-jährigen Lehramtsstudentin hatten sich auch Ann-Kathrin Gerhard (Retzstadt), Verena Meister...

    • Lob für die EU-Förderpolitik – Sorgen wegen Thema Anbaustopp: Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl trug in Durbach die Anliegen des heimischen Berufsstandes vor. Im Bild zudem (von links): Friedlinde Gurr-Hirsch (Staatssekretärin MLR), Günther Oettinger (EU-Kommissar Energie), Kilian Schneider (Präsident Badischer Weinbauverband), Dacian Ciolos (EU-Kommissar Landwirtschaft), Florina Haberstroh-Bogdan, Übersetzerin, und Hausherr Prinz Michael von Baden.

      Cioloş: Offen bei der Förderung,bedeckt beim Anbaustopp

      Bei einem mehrstündigen Zusammentreffen mit Winzern am 7. März im badischen Weinort Durbach hatte EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş gute Nachrichten für die Weinbauförderung dabei. Eine Absage gab es allerdings für eine frühere Zwischenbilanz der EU-Weinmarktreform als 2012. Zudem vermied...

  • „Mundus vini“ auf der BioFach

    Bei der Auszeichnung zum Biowein-Wettbewerb „Mundus vini“ des Meininger Verlags im Rahmen der BioFach in Nürnberg standen fränkische Winzer auf dem Siegerpodest. Als einer von drei Betrieben durfte sich die Winzergenossenschaft Thüngersheim über „Großes Gold“, die höchste Auszeichnung des Mundus...

  • ARTVINUM Baden-Württemberg

    Der ARTVINUM Baden-Württemberg ist es gelungen, sich in der Weinwelt als feste Größe zu etablieren. Das europäische Weinforum findet dieses Jahr am Mittwoch, 6. April 2011, in Stuttgart statt. Bereits zum fünften Mal lädt das Land Winzer und Weininteressierte aus Baden-Württemberg und ganz Europa...

    • Hilfestellung beim Weinexport

      Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet deutschen Exportbetrieben in 2011 eine große Zahl an Tischpräsentationen und Messebeteiligungen. Interessierten Weingüter, Kellereien und Genossenschaften nutzen diese Plattform zur weltweiten erfolgreichen Vermarktung ihrer Produkte.

  • Weinerlebnisführer Württemberg

    Mit einem glanzvollen Auftritt präsentieren sich die Weinerlebnisführer Württemberg auf Ihrer neuen Internetseite. Unter www.weinerlebnistour.de können ab sofort alle Weinerlebnisführer und viele spannende Angebote rund um den Wein entdeckt werden.

  • EU-Weinmarktpolitik: Deutsche Initiative angekündigt

    Beim weinmarktpolitischen Kongress des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Januar in Wiesbaden hob dessen Staatssekretärin Julia Klöckner hervor, dass eine Verlängerung des EU-Anbaustopps über 2015 hinaus eines der zentralen Anliegen des deutschen Weinbaus...

  • Neue Geschäftsführerin beim Bund Deutscher Oenologen

    Susanne Bürkle (25) hat zum 01. Januar die Geschäftsführung des Bundes Deutscher Oenologen e.V. übernommen. Sie wohnt im Rheingau und arbeitet hauptberuflich im Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing des Dienstleistungszentrums Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim.

  • Leserbefragung Rebe & Wein

    Liebe Leserin, lieber Leser, um die Inhalte von Rebe & Wein noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, möchten wir im Januar eine telefonische Leserbefragung durchführen. Dafür haben wir das unabhängige Marktforschungsinstitut Kleffmann & Partner GmbH und Co. KG beauftragt.

  • Herkunft Deutschland

    Wir weisen Sie noch einmal dringend darauf hin, bei Gestaltung und Druck Ihrer Etiketten folgende Änderung im Bezeichnungsrecht unbedingt zu beachten! Seit dem 01.01.2011 müssen alle Landweine, Qualitätsweine und Prädikatsweine einen Hinweis auf die Herkunft aus Deutschland tragen!