Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • (v.l.) Bernd Glauben, Peter Schmidt, Gerhard Eichelmann, die Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann, Artur Steinmann und Dr. Hermann Kolesch stellten auf der ProWein den Bocksbeutel PS vor

    Premiere auf der ProWein

    Zum Auftakt der internationalen Leitmesse für Wein haben die Franken am 13. März 2016 der Fachwelt ihre neue Ikone des Weins präsentiert: den Bocksbeutel PS.

  • Otto J. Völker(Geschäftsführer Selters) überreicht den Preisträgern die Urkunden (von links): Markus Troll, Isabell Lerch, Thomas Lerch (Panoramahotel Oberjoch), Heinrich und Susanne Breuer (Breuer"s Rüdesheimer Schloss), Pascal Kunert (Restaurant Reinstoff), Gerhard Retter und Willi Schlögel (Cordobar).

    Weingastronomen ausgezeichnet

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr in Kooperation mit Selters erstmals fünf Restaurants, die sich in besonderem Maße für die heimischen Weine engagieren, mit den Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. In der Kategorie Gourmetrestaurants gewann das Berliner Restaurant...

  • Außergewöhnliche Eierfunde in Frankens Weingütern

    Sie sind mannshoch, aus grauem Beton, fassen 900 Liter und sehen aus wie überdimensionale Ostereier. Klarer Vorteil für den Osterhasen: Diese Eier sind quasi unzerbrechlich und er muss sie auch nicht anmalen. Ihr Beton-Grau ist gewünschter Kon-trast zwischen Holzfässern und Stahltanks in den...

  • Top-Themen

    • Rebschutzhinweis Nr. 1 – Weinbauberatung Heilbronn

      Der insgesamt milde Winter hatte lediglich am 18. und 19. Januar zweistellige Minustemperaturen von ca. 10 bis 11°C zu bieten. Die einzige Möglichkeit übrigens, Eiswein zu ernten. Winterfrostschäden sind somit keine aufgetreten. Auch im vergangenen Winter 2014/15 lagen die Tiefsttemperaturen im...

  • Lebendige Weinbaugeschichte im Glas

    Die Interessengemeinschaft „Alter Fränkischer Satz“ veranstaltete am Samstag ihre jährliche Weinpräsentation mit zusätzlichen Gastweinen aus anderen deutschen Weinbaugebieten.

  • Nabu fördert Bio-Anbau

    Das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ hat das Ziel die Biolandwirtschaft in Deutschland zu stärken. Landwirte, die von konventioneller zu biologischer Landwirtschaft wechseln wollen, erhalten hierbei finanzielle Starthilfe in Form des Förderpreises der Alnatura Bio-Bauern-Initiative...

    • Mehr deutsche Weine in Supermärkten

      Der Weinmarkt in Deutschland präsentierte sich im vergangenen Jahr trotz leicht negativer Vorzeichen weitestgehend stabil. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) gingen die Weineinkäufe der privaten Haushalte 2015 hierzulande in Menge und Wert um jeweils ein Prozent zurück. Dies geht aus...

  • Klasse statt Masse beim Weinexport

    Die deutschen Weinexporteure haben im vergangenen Jahr weiterhin konsequent auf eine höhere Wertschöpfung durch die Ausfuhr besserer Qualitäten gesetzt, mussten dafür aber Mengeneinbußen in Kauf nehmen. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein in...

    • Der Bocksbeutel hat als Flaschenform eine lange Geschichte. Eine Urform der Flasche aus der Spätlatène (ca. 150 v. Chr. bis um Christi Geburt) ist im Main-fränkischen Museum in Würzburg ausgestellt.

      Jubiläen in Franken

      In diesem Jahr geschieht Großes im Weinland Franken: der Bocksbeutel wurde vom Stardesigner Peter Schmidt neu aufgelegt und präsentiert sich mit deutlich breiteren Schultern und charismatischer Linienführung. Damit beginnt ein neues Zeitalter in der bekannten Wein- und Urlaubsregion rund um...

  • Die Preisträger des Weintourismuspreises 2016: Die ARGE Weinparadies Franken. (v.l.) Weinbaupräsident Artur Steinmann, Jörg Schanow (Iphofen), Ingrid Reifenscheid- Eckert (Willanzheim-Hüttenheim), Heinz Dorsch (Seinsheim), Ministerialdirigent Friedrich Mayer (StMELF), Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann, Rainer Mayer (Weigenheim, Reusch) und die Vorsitzende Doris Klose- Violett.

    Weinparadies mit Weintourismuspreis ausgezeichnet

    „Franken – Wein.Schöner.Land!“ zeichnet sich durch herausragende Qualität und niveauvolle Weiterentwicklung von Angeboten für den genussorientierten Gast und Weinfreund aus. Seit die in ihrer Art in Deutschland nach wie vor einzigartige Kampagne 2007 gestartet wurde, hat sich die Marke „Franken –...

  • Welche wird die "Schönste Weinsicht 2016"?

    Schönste Weinsichten 2016 gesucht

    Gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen sucht das Deutsche Weininstitut (DWI) in allen deutschen Weinregionen die jeweils „Schönste Weinsicht 2016“. Es handelt sich dabei um besonders spektakuläre Aussichtspunkte, die auch in eine (Rad-)Wanderung eingebunden werden.

  • Feuersalamander

    Feuersalamander gesucht!

    Mit Frauenschuh, Laubfrosch, Hirschkäfer und Weinbergschnecke konnten bisher vier auffällige und damit leicht zu erkennende Arten bei der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg direkt online gemeldet werden. Nun rückt der Feuersalamander in den Fokus des...

  • Holger Bär, Landesvertretung Baden-Württemberg, 2013, Acryl auf Leinwand, 70 x 100 cm, Courtesy Galerie Deschler, Berlin

    Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin sucht Weine

    Die Landesvertretung Baden-Württemberg, die Repräsentanz des Landes in der Bundeshauptstadt, wird jährlich von ca. 40 000 Gästen besucht. Bei eigenen und fremden Veranstaltungen werden ausschließlich baden-württembergische Weine ausgeschenkt. Hierfür wählt die Landesvertretung regelmäßig zwei...