Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Die Hochschule Geisenheim verabschiedet 162 Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge.

    Rheingau Hochschule Geisenheim verabschiedet 162 Absolventen

    Deutschland Rheingau

    Bei der Akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit ihrem Ehemaligenverband am vergangenen Freitag, 28. Juli 2023, im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach 162 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge....

  • Rund 302 Hektar neue Rebflächen wurden von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in diesem Jahr deutschlandweit genehmigt.

    Deutschland 302 Hektar mehr Rebfläche in 2023

    Deutschland

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit rund 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 228 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. Per Post und über das Online-Antragsverfahren der BLE wurden insgesamt rund 968 Hektar...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Weniger Fungizide im Weinbau: Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim hat ein neues Sensorsystem entwickelt. Damit lassen sich Pilz-Krankheiten im Weinbau präziser vorhersagen und somit Fungizide einsparen.

    Württemberg Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung

    Deutschland Digitalisierung Drohnen Pflanzenschutz Württemberg

    Weniger Pilzbekämpfungsmittel im Weinberg – diese Vision könnte bald Realität werden. Denn oft ist das tatsächliche Risiko für eine Pilzinfektion niedriger als gängige Prognosemodelle angeben. Ursache sind deutliche Unterschiede zwischen den klimatischen Bedingungen unmittelbar rund um und im...

  • Beim Gruppenfoto strahlen die Sieger um die Wette. 

    Saale-Unstrut 31. Gebietswein- und Sektprämierung

    Deutschland Saale-Unstrut

    31 goldene, 92 silberne und 14 bronzene Medaillen wurden am 30. Juni 2023 in Form von Urkunden an 16 Weingüter vergeben. Weinbaupräsident Hans Albrecht Zieger, Weinkönigin Romy Richter und die anwesenden Weinprinzessinnen übergaben die Urkunden an die ausgezeichneten Winzer.

    • Der Workshop „Wein & Zwetschge – Foodpairing“ kam gut an und sorgte für überraschende Geschmackserlebnisse.

      Franken Zwetschgenwochen in der fränkischen Gastronomie

      Deutschland Franken

      Im September finden in der fränkischen Gastronomie die Zwetschgenwochen statt. Die Auftaktveranstaltung zum Beginn der Zwetschgensaison fand bei der Winzergenossenschaft in Sommerach statt. Dabei gab es unter anderem einen Workshop zum Thema „Wein & Zwetschge – Foodpairing“.

  • Franken Weinbestandsmeldung bis zum 7. August

    Deutschland Franken

    Bis zum 7. August 2023 muss die Weinbestandsmeldung über das Serviceportal für die bayerische Landwirtschaft iBALIS eingereicht werden. Die Online-Meldung ist ab den 31. Juli 2023 über iBALIS möglich. Meldepflichtig sind alle Traubenmost- und Weinerzeuger, die zum Berichtszeitpunkt über einen...

  • Reimund Stumpf zusammen mit dem Ehepaar Paul und Monika Fürst (von links).

    Franken Sebastian-Englerth-Preis für Paul Fürst

    Deutschland Franken

    Paul Fürst aus Bürgstadt am Main wurde kürzlich mit dem Sebastian-Englerth-Preis 2023 des Verbandes Ehemaliger Veitshöchheimer e.V. (VEV) ausgezeichnet. Hier lesen Sie die Laudatio des 1. Vorsitzenden Reimund Stumpf anlässlich der Verleihung am Freitag, den 16. Juni 2023 in Veitshöchheim.

  • Württemberg Jahresabschluss der Lauffener Weingärtner

    Deutschland Württemberg

    Trotz eines Umsatzrückgangs um sieben Prozent betrachtet die Lauffener Weingärtner eG das Geschäftsjahresergebnis als „durchaus erfreulich“. Der Rückgang sei aufgrund des Marktgeschehens unterproportional. Die Position im deutschen Lebensmitteleinzelhandel konnte die Genossenschaft halten und...

  • Winzer Roger Nüßlein (rechts) zeigt dem Regierungspräsidenten Dr. Eugen Ehmann (links) die Querterrassierung in der Steillage.

    Franken Regierungspräsident bereist das fränkische Weinanbaugebiet

    Deutschland Franken

    Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der unterfränkische Regierungspräsident kurz vor oder zu Beginn der Sommerferien das fränkische Weinanbaugebiet bereist, um sich vor Ort über die Anliegen der Winzer zu informieren. Im Fokus der diesjährigen Tour stand dabei das Abt-Degen-Weintal.

  • Deutschland Kooperation von DWI und Bett+Bike: Rabatt-Aktion

    Deutschland

    Die Bett+Bike-Zertifizierung ist seit über 28 Jahren ein bundesweit bewährtes und bekanntes Qualitätszertifikat des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) für fahrradfreundliche Unterkünfte. In Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) bietet Bett+Bike nun Weinbaubetrieben ein...

  • Rheinhessen 40 Jahre Ecovin Rheinhessen

    Rheinhessen

    Der Ecovin-Regionalverband Rheinhessen feiert sein 40-jähriges Bestehen. Am 19. Juli 2023 trafen sich Mitglieder und Wegbegleiter zur Feier des Jubiläums in Ober-Hilbersheim. Bis heute bilden die Rheinhessen eine der stärksten Regionalgruppen innerhalb des Bundesverbandes.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren