Baden-Württemberg | Förderung Investitionen im Weinbau: Antragstellung ab 15. Juli
Ab 15. Juli ist die Antragstellung im Förderprogramm „Investitionen im Weinbau“ wieder möglich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab 15. Juli ist die Antragstellung im Förderprogramm „Investitionen im Weinbau“ wieder möglich.
Egal ob süß, sauer, salzig, bitter oder umami – sie erkennen den Unterschied. Die fünfzehn Absolventen des Weinsensorik-Zertifikats des Bezirk Unterfranken. Zu diesem Erfolg gratulierte Bezirkstagspräsident Stefan Funk den Teilnehmern – und bescheinigte Ihnen die Lizenz zum Testen. Mit Sebastian...
Geschichtsträchtige Orte, landschaftsprägender Terrassenweinbau entlang des Neckars, höchste Qualitätsansprüche und empathische Winzer. Die Deutschen Weinhoheiten besuchten für drei Tage das Weinbaugebiet Württemberg.
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel informiert über die Veröffentlichung der neuen Begleitbroschüre zu den Mauerbaukursen „Trockenmauern bauen und instand halten“. Die Broschüre richtet sich an alle, die die traditionelle Handwerkskunst des Trockenmauerbaus erlernen oder...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: allgemeine Situation, Pflanzenschutz, Herbizidmaßnahmen, Versuchstag der LVWO Weinsberg, Umstrukturierung sowie Sonstiges.
Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...
Zum 1. Januar 2023 wurde der pauschale Umsatzsteuersatz des § 24 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 UStG von 9,5 % auf 9 % gesenkt.
Wer in der Land- und Forstwirtschaft rentenversicherungspflichtig beschäftigt war, kann bei der Zusatzversorgungskasse eine Ausgleichsleistung beantragen.
Der Verlust der Artenvielfalt gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit – auch und vor allem in den Agrarlandschaften. Bisher ist es jedoch nicht möglich, bundesweite Aussagen über den Zustand und die Veränderungen der biologischen Vielfalt dort zu treffen. Das soll sich durch die Arbeit...
Zunehmende Trockenheit und Hitze bescheren immer mehr Wald- und Flächenbrände. Oftmals mangelt es den Einsatzkräften an Löschwasser und an bestimmten Großgeräten, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund startete der Kreisverband Südliche...
Ulrich Bader schied im Dezember 2024 auf der Generalversammlung der Heuchelberg Weingärtner in Schwaigern aus seinem Amt als Vorstandsvorsitzender aus. Nach beinahe 28 Jahren Tätigkeit übergab er das Zepter an den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Schlienz.
Pellenc hat eine neue Akku-Reb- und Astschere: die C3X. Das Gewicht liegt bei 995 g inklusive Steckakku. Die C3X lässt sich überall dort einsetzen, wo es auf eine große Beweglichkeit sowie agiles Handling ankommt und gleichzeitig eine hohe Leistung und Ausdauer gefordert sind.
Die neue Weinlinie der Weingärtner Cleebronn-Güglingen (C&G) hat es in sich: Drei Monate nach Marktantritt gewinnt „The Bottle“ den German Brand Award. Mit der nachhaltigen 0,75-l-Mehrweg-Kollektion rücken die Cleebronner Winzer den Umweltschutz in den Fokus.
Die Beschaffenheit des Grundwassers in Deutschland hat sich leicht verbessert. Die Anzahl der Messstellen, bei denen der EU-weite Nitrat-Grenzwert zum Schutz des Grundwassers überschritten wird, ist seit 2020 weiter leicht zurückgegangen. Trotzdem überschreiten immer noch rund ein Viertel der...
In Rheinland-Pfalz können Prämienzuschüsse für Ernteversicherungen in Form der Mehrgefahrenversicherung (MGV), die Verluste durch Hagel- und Frostschäden absichern, beantragt werden. Alle erforderlichen Antragsunterlagen stehen ab sofort auf der Förderseite des Ministeriums für Wirtschaft,...
In Deutschland wird immer mehr landwirtschaftliche Fläche bewässert. Zwischen 2012 und 2022 ist die bewässerte Fläche um etwa die Hälfte gewachsen – von 0,37 auf 0,55 Millionen Hektar.
Dieses Jahr feiert die weltweite Demeter-Gemeinschaft 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Der Demeter e. V., der internationale Dachverband Biodynamic Federation Demeter International (BFDI) sowie die Landwirtschaftliche Sektion des Goetheanum blickten am Freitag, den 28. Juni 2024, mit rund...
Die Starkregen- und Hochwasserereignisse Anfang Juni hatten teilweise große Schäden in der Region angerichtet, insbesondere im Raum Schorndorf. Um zu helfen, sind 37 Winzer aus dem Remstal dem Weinspenden-Aufruf des Remstal Tourismus gefolgt und sponserten rund 1200 Weine, die in der Endersbacher...
Vor wenigen Tagen hat der Pflanzenschutzdienst in Basel an zwei Orten mehrere Japankäfer in Lockstofffallen gefunden. Fachleute befürchten, dass sich eine kleine Population gebildet hat. Nach Zürich-Kloten ist dies bereits die zweite Population des Japankäfers auf der Alpennordseite, direkt vor...
Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo