Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Rebschutzhinweis Nr. 9 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Die Rebanlagen präsentieren sich zurzeit frohwüchsig und ohne nennenswerten Krankheitsbefall. Während in frühen Lagen und Sorten teilweise zum Monatswechsel schon erste blühende Gescheine gefunden wurden, kann mit einem allgemeinen Blühbeginn aber erst zum kommenden Pfingstwochenende gerechnet...

  • Rebschutzhinweis Nr. 9 – Weinbauberatung Heilbronn

    Besonders wüchsige Anlagen sind schon weit über den obersten Draht hinausgewachsen und müssen, bevor die Triebe abbrechen, erstmals gegipfelt werden. Der Gipfeltermin sollte jedoch möglichst erst erfolgen, nachdem die Blüte beendet ist, damit die Kompaktheit der Trauben nicht gefördert wird.

  • Verabschiedung Wollny

    Neues vom Weincampus Neustadt

    Zur Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Fachbereiche (GAF) konnte der Vorsitzende Prof. Dr. Uli Schell von der Fachhochschule Kaiserslautern zwei neue Mitglieder begrüßen.

  • Überzeugende „Regent“schaft

    Das Julius Kühn-Institut und die DLG TestService GmbH haben jetzt die Preisträger der Frühjahrsprüfung des internationalen Spezialisten-Wettbewerbs „RegentPreis“ bekannt gegeben.

  • Top-Themen

  • Weinbauer und Gastronom Fritz Keller (zweiter von links) bot mit seinem Kelter- und Verkaufsraum sowie den Gaststätten in Oberbergen praktisches Anschauungsmaterial.

    Weinbauverbände und Kreise im Schulterschluss

    Für den Weintourismus fallen in Baden-Württemberg Landkreis-Grenzen. Die Weinbauverbände von Baden und Württemberg und der Landkreistag waren sich bei ihrem dritten Treffen einig: „Kreisgrenzen sind keine touristische Destination“, formulierte Landkreistag-Präsident Joachim Walter.

    • Urich Maile (links) und Marian Kopp

      Bilanz der Lauffener Weingärtner eG

      Die Lauffener Weingärtner eG haben sich auch 2013 als bundesweiter Anbieter von Württemberger Wein erfolgreich im Markt positioniert. Zwar konnte durch die um rund 20 Prozent geringeren Ernteerträge im vergangenen Herbst deutlich weniger Wein eingelagert werden, doch die größte...

  • Collegium Wirtemberg ist "Beste deutsche Winzergenossenschaft"

    Württemberg stellte zwar mit fünf der besten zehn deutschen Kooperativen die Hälfte der deutschen Final-Betriebe beim 6. Internationalen Genossenschaftscup, den das Magazin Vinum ausgeschrieben hatte. Aber der Titel ging, wie im Vorjahr, an die Winzergenossenschaft im mittelburgenländischen...

  • Weinelf ist Europameister 2014

    Deutsche Weinelf ist Europameister 2014

    60 Jahre nach dem spektakulären Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn hat die Weinelf, die Fußballnationalmannschaft der deutschen Winzer, am 24. Mai 2014 im schweizerischen Salgesch die ungarischen Berufskollegen mit dem gleichen Ergebnis von 3:2 bezwungen.

    • Die Sieger 2014

      Best of Gold

      Ein leichter Hauch von Hollywood wehte in der Alten Kongresshalle in München, als der Fränkische Weinbauverband in einer feierlichen Gala die Top-Ten der Frankenweine auszeichnete.

  • Ihre Weine schafften es jeweils an die Spitze (hinten, von links): Uwe Hirschmüller und Albrecht Hauber von der WG Stromberg-Zabergäu sowie Andreas Reichert, WG Cleebronn-Güglingen. Untere Reihe, von links: Dieter und Kerstin Faigle zusammen mit Peter Albrecht von den Württemberger Weingütern, dem Veranstalter des Trollingerpreises

    Trollingerpreis 2014

    Mit seiner 17. Ausgabe hat der Trollingerpreis noch einmal eine Schippe drauf gelegt. Insgesamt 108 Trollinger in drei Kategorien rangen um den ersten Platz.

  • Rebschutzhinweis Nr. 7 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Der Mai brachte in seiner ersten Hälfte nur geringe Längenzuwächse, daher ist der Entwicklungsvorsprung im Vergleich zum langjährigen Mittel um einige Tage geschrumpft. Die heißen Temperaturen in dieser Woche in Verbindung mit einer meist guten Wasserversorgung haben den Schalter nun aber wieder...

  • Rebschutzhinweis Nr. 7 – Weinbauberatung Heilbronn

    Die Rebtriebe haben durch die seit kurzem sommerliche Witterung einen kräftigen Wachstumsschub erhalten und haben bereits den oberen Draht erreicht bzw. sind schon darüber hinausgewachsen. Es gibt aber auch Lagen, die noch deutlich hinterher hinken. Im Anschluss an die sommerliche Episode soll...

  • Bei ersten Besprechungen mit Frank Angermüller (LWG) und LWG-Präsidenten Professor Dr. Sebastian Peisl entstand dieses Foto in den neuen Kiesgärten der LWG. Im Bild in der oberen Reihe (von links): Shannon Cormier, Patrizia Anderl, Katharina Fridrich, in der unteren Reihe Frank Angermüller (LWG), Sascha Cezanne, Lukas Nowotka, Viktor Reinhardt, LWG-Präsident Prof. Dr. Sebastian Peisl und Frank Hillgärtner (Dozent).

    Unser Dorf soll schöner werden: Dreharbeiten in Sommerach

    Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ ist der Hintergrund für ein Film-Projekt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.Die Dreharbeiten beginnen in Sommerach unter Beteiligung einer örtlichen Theatergruppe.

  • Rebschutzhinweis Nr. 6 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Das wechselhafte und kühle Wetter der letzten Tage hat das Rebenwachstum sichtlich abgebremst. In dieser Woche liegen die Nachttemperaturen im niedrigen einstelligen Bereich, nach den derzeitigen Prognosen besteht in den nächsten Tagen aber keine Bodenfrostgefahr mehr.

  • DWV-Präsident Weber gibt seinen „Bericht zur Lage“

    Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes, die in diesem Jahr auf Schloss Johannisberg im Rheingau stattfand, ging DWV-Präsident Norbert Weber in seinem Bericht zur Lage eingangs auf den aktuellen Vegetationsstand und die Weinmarktsituation ein.