Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Rebschutzhinweis Nr. 11 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Die heiße und trockene Witterung über das Pfingstwochenende und in der Woche danach hat das Wachstum der Reben weiter gefördert. In sehr frühen Lagen und Sorten ist teilweise bereits das Stadium Schrotkorngröße erreicht, während in einzelnen Fällen bei späten Sorten die Blüte gerade zu Ende...

  • Bayer-Weinbautage 2014

    Bayer präsentiert in diesem Jahr wieder aktuelle Themen rund um den Pflanzenschutz im Weinbau. In der Zeit vom 19. August bis zum 16. September lädt das Expertenteam Sonderkulturen Winzer, Vertreter von Handel, Genossenschaften und Berater auf insgesamt sechs Versuchsstandorte ein.

  • Top-Themen

  • WeinEntdeckerWochen 2014

    Vom 12. – 28. September 2014 findet zum dritten Mal die Aktion "WeinEntdecker werden!" des Deutschen Weininstituts (DWI) statt. 16 Tage lang sind Gastronomen und Weinhändler aufgerufen, ihre Kunden und Gäste mit innovativen Ideen auf eine besondere Reise in die Welt der Qualitätsweine aus den...

    • Zwar schmackhaft, aber nicht unbedingt zum Verzehr zu empfehlen: Weinblätter aus Ertragsanlagen

      Unerwünschte "Laubarbeiten" in Stuttgart

      Am vergangenen Wochenende haben unbekannte Täter in Weinbergen in Stuttgart Bad Cannstatt Weinblätter von rund 1200 Weinstöcken gestohlen. Wie regionale Medien berichten, hat die Polizei Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen. Allzu große Hoffnung auf Aufklärung wollte sie den Betroffenen...

  • Manfred Felger

    Remstalkellerei wieder im Plus

    Am 6. Juni 2014 findet die 74. Generalversammlung der Remstalkellerei statt. Im Zuge der Versammlung wird der Vorstand einen positiven Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 vorlegen, der sogar einen Gewinn von knapp 60.000 Euro ausweist.

  • Wein und Speisen

    Genuss-Werkstatt zu Gast am Weincampus Neustadt

    Nicht nur gute Weine an- und ausbauen können, sondern auch den Wein fachgerecht den Kunden präsentieren, das sollen die angehenden Bachelor Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt lernen. Die bekannte Sommeliere Christina Fischer aus Köln bringt für die Studierenden den Wein in Zusammenhang...

    • Rebschutzhinweis Nr. 9 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

      Die Rebanlagen präsentieren sich zurzeit frohwüchsig und ohne nennenswerten Krankheitsbefall. Während in frühen Lagen und Sorten teilweise zum Monatswechsel schon erste blühende Gescheine gefunden wurden, kann mit einem allgemeinen Blühbeginn aber erst zum kommenden Pfingstwochenende gerechnet...

    • Rebschutzhinweis Nr. 9 – Weinbauberatung Heilbronn

      Besonders wüchsige Anlagen sind schon weit über den obersten Draht hinausgewachsen und müssen, bevor die Triebe abbrechen, erstmals gegipfelt werden. Der Gipfeltermin sollte jedoch möglichst erst erfolgen, nachdem die Blüte beendet ist, damit die Kompaktheit der Trauben nicht gefördert wird.

  • Verabschiedung Wollny

    Neues vom Weincampus Neustadt

    Zur Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Fachbereiche (GAF) konnte der Vorsitzende Prof. Dr. Uli Schell von der Fachhochschule Kaiserslautern zwei neue Mitglieder begrüßen.

  • Überzeugende „Regent“schaft

    Das Julius Kühn-Institut und die DLG TestService GmbH haben jetzt die Preisträger der Frühjahrsprüfung des internationalen Spezialisten-Wettbewerbs „RegentPreis“ bekannt gegeben.

  • Neuer Vorstand des Deutschen Kork-Verbandes gewählt

    Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Kork-Verbandes, Herford, wurde am 13. Mai der Vorstand neu gewählt. Tomas Cordes (Amorim Deutschland GmbH, Delmenhorst) und Vol-ker Henjes (F. August Henjes GmbH & Co., Oyten) wurden einstimmig im Amt bestätigt und wiedergewählt.

  • Weinbauer und Gastronom Fritz Keller (zweiter von links) bot mit seinem Kelter- und Verkaufsraum sowie den Gaststätten in Oberbergen praktisches Anschauungsmaterial.

    Weinbauverbände und Kreise im Schulterschluss

    Für den Weintourismus fallen in Baden-Württemberg Landkreis-Grenzen. Die Weinbauverbände von Baden und Württemberg und der Landkreistag waren sich bei ihrem dritten Treffen einig: „Kreisgrenzen sind keine touristische Destination“, formulierte Landkreistag-Präsident Joachim Walter.

  • Urich Maile (links) und Marian Kopp

    Bilanz der Lauffener Weingärtner eG

    Die Lauffener Weingärtner eG haben sich auch 2013 als bundesweiter Anbieter von Württemberger Wein erfolgreich im Markt positioniert. Zwar konnte durch die um rund 20 Prozent geringeren Ernteerträge im vergangenen Herbst deutlich weniger Wein eingelagert werden, doch die größte...