Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Männliche Kirschessigfliege mit den typischen Punkten auf den Flügeln

    Weinbau Achtung Kirschessigfliegen! Tipps für die Bekämpfung

    Warten Sie noch mit der Einwinterung der Pflanzenschutzspritze! Die aus Asien stammende Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat Europa und nun mittlerweile auch Württemberg innerhalb weniger Jahre besiedelt. In den zurückliegenden Wochen hat der Schädling im Obstbau (z.B. Kirsche,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutsche Weingüter wachsen

    Aufgrund eines anhaltenden Strukturwandels setzt sich der Konzentrationsprozess im deutschen Weinbau unvermindert fort. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis aktueller agrarstruktureller Daten mitteilt, hat sich die Zahl der Rebflächen bewirtschaftenden Betriebe zwischen 2003 und 2013...

  • Top-Themen

  • Die Band Kay Double You gewann den Song-Contest mit „Dr Trollingerrock“

    Trollinger-Song 2014 gewählt

    Die Sieger des Trollinger Song Contests 2014 stehen fest: Den ersten Platz und somit 3.000 Euro Preisgeld gewinnen die Schwabenrocker um Wolfang Kienzle alias Kay Double You mit ihrem Rock’n’Roll Hit „Dr Trollingerrock“. Auf dem mit 2.000 Euro dotierten zweit Platz folgt...

  • Rebschutzhinweis Nr. 17 – Weinbauberatung Heilbronn

    Insgesamt sieht es gut aus in den Weinbergen! Dornfelder, Acolon und Co. haben bereits deutlich angefangen zu färben. Selbst erste Trollingerbeerchen werden in den wärmsten Terrassenlagen schon weich. Damit wird deutlich, dass die Rebenentwicklung weit fortgeschritten ist und mit einem frühen...

  • Ausbildungsbetrieb des Jahres ist diesmal ein Weingut

    Die Ehrung "Ausbildungsbetrieb des Jahres" für vorbildliches betriebliches Ausbildungsengagement wird im Rahmen der Ausbildungskampagne des Deutschen Bauernverbandes (DBV) seit 2007 jährlich auf dem Deutschen Bauerntag für hervorragende Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten in der...

  • Bei der Jahrestagung des Bundesausschusses für Weinforschung (BfW) besuchten die Teilnehmer auch die Aussichtsplattform terroir f bei Volkach

    Bundesausschuss für Weinforschung tagte in Veitshöchheim

    Der Klimawandel schafft ausgeprägtere Jahrgangsweine und neue Herausforderungen für Weinanalytik und Kellermeister. Darüber waren sich die Mitglieder des Bundesausschusses für Weinforschung (BfW) bei ihrer Jahrestagung in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in...

    • Besucher von Tag der offenen Tür der LWG beim Riechen an den Fruchtgetränkeproben.

      Große Resonanz beim Tag der offenen Tür der LWG

      Geruchssichere Nasen bewiesen viele Besucher des Tages der offenen Türe in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim: „Drei Viertel der Teilnehmer an einem Geruchstest zu Aromen von Fruchtsäften lagen mit all ihren Entscheidungen vollkommen...

    • Aus allen Himmelsrichtungen kamen Vinissima-Frauen nach Baden (v.l.): Ulrike Lenhardt (Gastgeberin und ehem. Präsidentin), Andrea Wirsching (Vinissima-Präsidentin, aus Franken), Stefanie Dreißigacker (Vinissima-Geschäftsführerin, aus Rheinhessen)

      Vinissima feiert am Kaiserstuhl

      Zurück zu den Wurzeln hieß es für Deutschlands Weinfrauen. Traditionell im Juli feierte "Vinissima - Frauen & Wein e.V." das Sommerfest des Vereins. Ort des Geschehens: Diesmal Bischoffingen – im Herzen des Kaiserstuhls. Das Netzwerk der Weinfrauen wurde 1991 dort gegründet und hat...

  • Macht Lust auf Wein und Fisch

    "Fisch & Wein – Eine feine Verbindung", so lautet der Titel einer neuen 36-seitigen Broschüre des Deutschen Weininstituts (DWI), die in Kooperation mit dem Fisch-Informationszentrum (fiz) entstanden ist.

  • Rebschutzhinweis Nr. 16 – Weinbauberatung Heilbron

    Durch die gute Wasserversorgung im Juli in Verbindung mit den warmen Temperaturen haben sich die Trauben sichtbar weiterentwickelt. Aufgrund der Niederschläge und längeren Blattnässephasen sind nun einige Peronospora-Ölflecken zu sehen. Überwiegend sind die Anlagen jedoch gesund und auch in Bezug...

  • Rebschutzhinweis Nr. 16 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Die sommerlichen Temperaturen in dieser Woche werden die Entwicklung weiter vorantreiben, bei frühen Rotweinsorten (Regent, Acolon) färben die Trauben und auch bei Weißweinsorten wie Bacchus und Müller-Thurgau sind erste weiche Beeren zu finden. Jedoch fördern die warmen Nachttemperaturen in...

  • Rebschutzhinweis Nr. 15 – Weinbauberatung Heilbronn

    Erstaunlich, welche Parallelitäten der Weinbau mit der Fußball-WM auch im Jahr 2014 wieder hatte. Teamgeist und Einzelkönner sind Voraussetzungen für Erfolg. Der Genossenschaftsgedanke lässt grüßen. Das Ghana- und Algerienspiel erinnern daran, dass man Seitenhiebe auf dem Platz wie auch...

  • Rebschutzhinweis Nr. 14 – Weinbauberatung Heilbronn

    Gebietsweise gab es nun endlich den ersehnten Niederschlag und zum Glück ohne größere Schäden zu verursachen. Dies hat die Versorgungslage auf gestressten Flächen nun deutlich entspannt. Auch in den kommenden Tagen ist weiterhin wechselhaftes Wetter vorhergesagt.

  • Rebschutzhinweis Nr.14 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Flächendeckende Niederschläge in den vergangenen Tagen führen zu einer Entspannung der Wassermangelsituation und schaffen jetzt optimale Bedingungen für die Qualität und Quantität des Jahrgangs 2014. Die Kehrseite der feuchten Witterung ist allerdings auch die ansteigende Gefahr von...