Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Deutschland Die zwölfte Ausgabe des „Riesling Champion”

    Deutschland

    Es war eine Überraschung und dann irgendwie doch nicht. Das Weingut Ferdinand Abel aus Oestrich Winkel hat schon in den Vorjahren immer wieder erfolgreich an den Vinum-Wettbewerben teilgenommen. Ein Sieg wie in diesem Jahr kommt für den Rheingauer Familienbetrieb dennoch überraschend. Ihr...

  • Deutschland Ausschreibung Fair’n Green Thesis Award 2023 – CARLO

    Deutschland

    Dieses Jahr vergibt der Fair and Green e. V., der Verband für nachhaltigen Weinbau, anlässlich seines zehnjährigen Bestehens Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten. Die Fair’n Green Thesis Awards „CARLO“, benannt nach dem Schöpfer des Begriffs der Nachhaltigkeit, Hans Carl von...

  • Die frisch gewählten Badischen Weinhoheiten: Weinkönigin Julia Noll (Mitte), Weinprinzessin Katharina Bruder (links) und Weinprinzessin Alisa Höll (rechts).

    Baden Julia Noll ist die 73. Badische Weinkönigin

    Baden Deutschland Weinkönigin

    Die 21-jährige Julia Noll aus Buggingen im Markgräflerland hat sich mit ihrem Fachwissen und ihrem selbstbewussten Auftritt im Finale gegen ihre Mitbewerberinnen durchgesetzt. Ihre Leidenschaft für den badischen Wein und ihre Heimat möchte die studierte Weinmarketingfachfrau als Weinhoheit mit...

  • In Sommerach (v.l.): Wilfried Saak (Bürgermeister von Sommerhausen), Eva Brockmann (65. Fränkische Weinkönigin), Timothy Liston (US-Generalkonsul), Artur Steinmann (Präsident Fränkischer Weinbauverband) und Frank Diedrich (Geschäftsführer der Winzer Sommerach).

    Franken US-Generalkonsul besucht fränkische Winzer

    Deutschland Franken

    Der US-Generalkonsul Timothy Liston besuchte die fränkischen Winzer. Der höchste Repräsentant der Vereinigten Staaten von Amerika in Bayern erlebte bei einem Besuch im Weinanbaugebiet Franken die Weinkultur Frankens, besuchte Weinberge und Weinkeller und sprach mit Winzern.

  • Top-Themen

  • 25 Jahre "Gute Laune Winzer“ - die fleißigen Weinbergsarbeiter.

    Franken 25 Jahre "Gute Laune Winzer"

    Deutschland Franken

    Der Weinberg als Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung: Was vor 25 Jahren als Projekt ins Leben gerufen wurde, ist heute fester Bestandteil der Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach am Standort Großheubach in Unterfranken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kühlkleidung wirkt für viele Stunden wie eine „Klimaanlage zum Anziehen“.

    Deutschland Prima Klima bei der Arbeit: Arbeitskleidung im Sommer

    Arbeitsschutz Deutschland

    In der Grünen Branche arbeiten Menschen häufig bei brütender Hitze, sprich bei Temperaturen von 30 Grad und mehr, im Freien. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert darüber, welche Kleidung dabei hilft, heiße Arbeitstage unbeschadet zu überstehen.

    • Haben sich über das 30-Prozent-Ziel bis 2030 unterhalten (v.l.): ECOVIN-Bundesvorsitzender Andreas Hattemer, Bundesminister Cem Oezdemir und ECOVIN-Geschäftsführerin Petra Neuber.

      Deutschland Mehr Bioweinbau braucht auch politischen Rückenwind

      Deutschland

      30 Prozent Bioanteil bis 2030 – Was müsste passieren, damit dieses Ziel im Weinbau erreicht werden kann? Die Frage haben am Donnerstag Bundesminister Cem Özdemir und die ECOVIN-Spitzen Andreas Hattemer und Petra Neuber gemeinsam in Bonn erörtert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vor dem Hintergrund eines gestiegenen Gesundheitsbewusstseins und eines veränderten Konsumverhaltens kommt der Entwicklung entalkoholisierter Weine und Schaumweine eine wachsende Bedeutung zu.

    Deutschland Erforschung und Anreicherung bioaktiver Inhaltsstoffe in alkoholfreien Weinen und Schaumweinen

    alkoholfrei Deutschland

    Ein Glas Sekt zur Begrüßung bei feierlichen Anlässen, ein guter Wein als Begleiter beim Abendessen, ein Dessertwein zum Nachtisch: Der Genuss von Weinen und Schaumweinen ist fest in unserer Alltagskultur verankert. Die Kehrseite der Medaille: Deutschland gehört zu den Hochkonsumländern von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Hessen „Nachhaltiger Weinbau hat Zukunft“

      Deutschland Hessische Bergstraße Rheingau

      „Nachhaltiger Weinbau hat Zukunft. Er ist Garant für Qualitätsprodukte, Genuss und Erhalt einer ganz besonderen Kulturlandschaft, die auch Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten ist“, das bekräftigte Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz beim gemeinsamen Besuch mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ein Segelfalter vor dem Schloss Wackerbarth.

    Sachsen Nachhaltigkeitszertifikat für Schloss Wackerbarth

    Deutschland Sachsen

    Das Wohl der Winzer liegt in den Händen der Natur. Kaum eine andere Branche ist so abhängig vom Klima und den begrenzten natürlichen Ressourcen. Ein Leben im Einklang mit der Natur ist daher für die Winzer von Schloss Wackerbarth eine wichtige Maxime. Seit mehr als einem Jahrzehnt befasst sich das...

  • Ahr Nachhaltiges Tourismuskonzept Ahrtal 2025

    Ahr Deutschland

    Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Vertretern des Ahrtal-Tourismus e.V. in Bad Neuenahr-Ahrweiler das Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025 präsentiert. Das Konzeptpapier wurde vom Ahrtal-Tourismus e.V. unter enger Einbindung aller...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In der Leistungsklasse I gewann Viktor Rapp (Rheinland-Pfalz).

    Deutschland Sieger des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend

    Deutschland

    Junge Frauen machen das Rennen. Sie stellten zwar weniger als 30 Prozent derer, die sich für das Finale des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend qualifiziert hatten. Ihr Anteil an denen, die mit Gold, Silber oder Bronze nach Hause zurückkehren, liegt jedoch bei knapp 43 Prozent. Das ist...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweiz Gemeinsam für den Weinbau von morgen

    Ausland

    Die vor zwei Jahren ins Leben gerufene Versuchsstation Weinbau und Önologie läuft auf Hochtouren. Die vier Partner der Versuchsstation – der Kanton Wallis, Agroscope, Vitival und Agridea – setzen sich gemeinsam dafür ein, die langfristigen Herausforderungen der Weinbaubranche zu meistern.

  • Es freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Dr. Bernd Kost (Geschäftsführer), Thomas Eberbach (Leiter Oenologie & Technik) und Jürgen Conz (Vorstandsvorsitzender).

    Württemberg Weingärtner Stromberg – Zabergäu eG ist die beste Genossenschaft Deutschlands!

    Deutschland Winzergenossenschaft Württemberg

    Das renommierte Fachmagazin Weinwirtschaft vom Meininger Verlag hat am Dienstag, den 20. Juni 2023 in Deidesheim die Gewinner des diesjährigen Genossenschafttests gekürt. Die Weingärtner Stromberg-Zabergäu belegen national den ersten Platz und holen somit die Auszeichnung „Beste Genossenschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die drei deutschen Weinhoheiten (v.l.): Die Deutsche Weinprinzessin Juliane Schäfer, die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und die Deutsche Weinprinzessin Luise Böhme.

    Deutschland Deutschland auf Augenhöhe im Sekt vereint

    Deutschland

    Drei deutsche Weinhoheiten auf "Augenhöhe" im Team untereinander und mit der gesamten Weinbranche. Dafür steht ein gleichnamiger Sekt, den die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Juliane Schäfer sowie Luise Böhme mit Weinen aus allen 13 deutschen...