Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Preisverleihung „DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“ auf der DLG-Erlebnismesse „Land & Genuss“: Die deutsche Weinprinzessin Sabine Wagner und DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke (l.) überreichen die Auszeichnung an Klaus Herres (St. Laurentius Sekthaus, 2.v.l.) und Thorsten Ochocki (Wein- und Sektgut Wilhelmshof)

    „Land & Genuss 2014“: DLG zeichnet Spitzenwinzer aus

    Im Rahmen der „Land & Genuss“, der Erlebnisausstellung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) rund um Landleben, Garten und Genuss, sind jetzt die besten Wein- und Sektgüter aus den beiden Qualitäts-Rankings „DLG-TOP 100 der besten Weinerzeuger“ und „DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“...

  • Auch der Berufsnachwuchs aus Würrtemberg und Franken wird sich 2015 wieder der Konkurrenz stellen

    Weichen für Berufswettbewerb 2015 gestellt

    Die Aufgaben des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2015 stehen fest. Über 40 Fachkräfte aus der Land- und Tierwirtschaft, dem Weinbau sowie der Haus- und Forstwirtschaft haben sie in den vergangenen Tagen erarbeitet und damit wichtige Weichen für eins der größten Fort- und...

  • Top-Themen

    • Ecovin auf der ProWein

      Ecovin, der Bundesverband Ökologischer Weinbau lädt ein zur ProWein 2014 an den Stand 6 H 123-125. Ihre aktuelle Kollektion mit Kostproben des Jahrgangs 2013 präsentieren 19 ECOVIN Betriebe am Gemeinschaftsstand, sowie weitere neun Mitglieder im Rahmen anderer Vereinigungen.

    • Wetterfax in Baden-Württemberg kostenlos testen

      Die Service und Marketing Gesellschaft des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst ein kostenloses Wetterfax für den Monat März an. Der so genannte Schnuppermonat beginnt am 3. März 2014 und endet am 31. März 2014.

  • Genossenschaften ziehen positive Jahresbilanz

    „Die 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen ziehen eine insgesamt sehr positive Bilanz. Dabei weisen die Geschäftsverläufe in den einzelnen Sparten deutliche Unterschiede aus. Preisbedingt und vor allem Export gestützt erzielte unsere Gruppe 2013 einen addierten Umsatz von 68,7 Mrd. Euro. Das ist...

  • Millésime Bio: Bioweine voll im Trend

    Die Anzahl der Winzer und Bioweinhändler, die vom 27. bis 29. Januar ihre Bioweine präsentierten, liegt bei 787. Damit waren bei dem internationalen Branchentreff fast 100 Aussteller mehr vertreten als im Vorjahr. Auch in den weiter steigenden Besucherzahlen sieht der Fachverband Sudvinbio eine...

    • Wettbewerb: Bauen mit Holz

      Sie bauen beispielweise gerade eine neue Vinothek und greifen dabei auf nachwachsende Rohstoffe zurück? Dann wäre eventuell der Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2014“ etwas für Sie. Es winken 45.000 Euro Baugeld. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2014.

  • Auszeichnung Deutscher Spitzenwinzer auf der ProWein

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wird auf der ProWein 2014 dem internationalen Fachpublikum deutsche Spitzenwinzer vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die besten Wein- und Sektkollektionen aus der letztjährigen DLG-Bundesweinprämierung. Die DLG zeichnet die Winzer am Stand des...

    • Wird der Silvaner die Marke Frankens?

      Das Profil des Frankenweins im globalen Wettbewerb durch eine Klassifikation des Anbaugebietes zu schärfen, das ist das gemeinsame Ziel der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim und des Fränkischen Weinbauverbandes. Herausragender Markenkern Frankens könnte der...

    • Weinbaupräsident Artur Steinmann ist stolz auf Franken und seine Winzer

      Weinbau ist ein Wirtschaftsfaktor

      Zur Eröffnung der Fränkischen Weinwirtschaftstage in der Mainschleifenhalle Volkach am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, nutzte Verbandspräsident Artur Steinmann die Gelegenheit, den anwesenden Winzern einmal mehr zu zeigen, wie stolz sie auf sich und das Weinland Franken sein können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zufriedene Gäste der Wein-Gala

    Erfolgreiche Benefiz-Weingala

    Bereits zum 10. Mal hatten die Remstal-Kellerei und das Berufsbildungswerk Waiblingen (BBW) zur Benefiz-Weingala geladen. Und wie üblich waren die Eintrittskarten zum Preis von 75 Euro schon innerhalb weniger Tage ausverkauft. 135 Gäste genossen den festlich dekorierten Trollingersaal der...

  • Gurr-Hirsch: „Regierung nimmt Sorgen der Winzer nicht ernst!“

    „Die CDU-Landtagsfraktion vermisst ein aktives Gestalten der Weinbaupolitik auf Landesebene, während gleichzeitig die Winzer im Land mit zurückgehenden Einnahmen kämpfen und mehr und mehr Steillagen zu verbuschen drohen. Damit wird eine jahrhundertealte Kulturlandschaft zerstört. Weinbauminister...

  • Messestand der Franken auf der ProWein 2014

    Franken auf der ProWein

    Auf der ProWein, in Düsseldorf, präsentieren sich 27 fränkische Weingüter, sowie drei Winzergenossenschaften vom Main und deren Vertriebskooperation Fränkisches Weinkontor eG.