Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Das Agrarwetter im Winter 2013/14

    Der sehr milde, trockene und sonnenscheinreiche Winter 2013/2014 ließ der Pflanzenwelt kaum Zeit für Winterruhe. Bis auf den Winterbeginn und das letzte Monatsdrittel im Januar, das im Nordosten Deutschlands von eisigen Temperaturen geprägt war, entwickelte sich die Vegetation kontinuierlich...

  • Rebschutzhinweis Nr. 1 – Weinbauberatung Heilbronn

    Der insgesamt milde Winter und der anhaltende Vorfrühling Anfang März bringen die winterliche Natur zurück ins Leben. Bei den Reben wird dieser Tage das Bluten beginnen. Ab Stadium Knospenschwellen besteht grundsätzlich die Gefahr von Spätfrösten und bis zu den Eisheiligen sind es noch lange acht...

  • Prof. Dr. Dietlind Hanrieder

    DLG: Sensorik-Ausschuss unter neuem Vorsitz

    Prof. Dr. Dietlind Hanrieder (Hochschule Anhalt) ist zur neuen Vorsitzenden des DLG-Ausschusses für Sensorik gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Dipl.-Ing. Jörg Jacob an, der den Ausschussvorsitz aus Altersgründen abgibt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Christoph Sippel (Eurofins...

  • Top-Themen

    • Spätburgunder

      Rebflächen zu 55 Prozent mit roten Sorten bestockt

      Die in Baden-Württemberg mit Keltertrauben bestockte Rebfläche hat sich in 2013 mit 27.194 Hektar (ha) gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich verändert. Die mittel- bis langfristig schwach rückläufige Tendenz scheint damit seit 2011 gestoppt. Wie das Statistische Landesamt auf der Grundlage von...

  • Die WeinTour-Messe findet am 5. und 6. April in Hamburg statt

    Weinbranche setzt auf Weintourismus

    Der Weintourismus ist für die deutschen Weinregionen von zunehmender wirtschaftlicher Bedeutung und bietet ein großes Entwicklungspotenzial. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der bundesweit ersten Wein- und Reisemesse "WeinTour" in Hamburg bekannt gab, haben 13 Mio. Deutsche bzw. 23...

  • Eine kleine Ausstellung zur Analysentechnik ergänzte das Vortragsprogramm beim Anwendertreffen Weinanalytik in der LWG Veitshöchheim. Im Bild diskutieren (von links) Andrea Schmidt von der Firma Burker Optik GmbH die Vorzüge der neuen Analyse-Geräte mit Dr. Martin Gessner von der LWG, Dr. Jürgen Meinl von der Firma Erbslöh aus Geisenheim und Dr. Oliver Schmidt von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg

    Weinanalyse auf Knopfdruck

    Werden künftig Weinanalytiker exakt nachprüfen können, ob sich in der Flasche tatsächlich der Rebensaft befindet, den das Etikett verspricht? Neue Verfahren, die beim 7. Anwendertreffen Weinanalytik in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim vorgestellt...

    • Jetzt bewerben: Kulturlandschaftspreis neu mit extra Jugendpreis

      Der seit 1991 vom Schwäbischen Heimatbund vergebene und seit 1995 von der Sparkassenstiftung Umweltschutz geförderte Kulturlandschaftspreis belohnt ab diesem Jahr explizit Jugendliche oder Vereine mit Jugendgruppen, die sich um den Erhalt typischer Landschaftselemente wie Streuobstwiesen,...

  • Jungwinzer beziehen Stellung zum neuen Autorisierungssystem

    Der Arbeitskreis „Deutsche JungwinzerInnen“ des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) hat sich intensiv mit dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen so genannten Autorisierungssystem befasst, das nach 2015 die bisher gültige Pflanzrechte-Regelung ablösen soll. Dieses sieht ein jährliches Wachstum...

  • Zieleinlauf der laufbegeisterten Handwerkerinnen und Handwerker beim Trollinger-Marathon und Halbmarathon in Heilbronn

    Handwerker beim Trollinger-Marathon

    Rekordhalter in über 130 Disziplinen. Mit diesem Spruch geht das Handwerk beim Trollinger-Marathon und Halbmarathon am 11. Mai 2014 in Heilbronn an den Start. Der Slogan wird auch beim diesjährigen Lauf auf jedem der rund 6.000 Läufershirts auf dem Rücken stehen.

  • Preisverleihung „DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“ auf der DLG-Erlebnismesse „Land & Genuss“: Die deutsche Weinprinzessin Sabine Wagner und DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke (l.) überreichen die Auszeichnung an Klaus Herres (St. Laurentius Sekthaus, 2.v.l.) und Thorsten Ochocki (Wein- und Sektgut Wilhelmshof)

    „Land & Genuss 2014“: DLG zeichnet Spitzenwinzer aus

    Im Rahmen der „Land & Genuss“, der Erlebnisausstellung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) rund um Landleben, Garten und Genuss, sind jetzt die besten Wein- und Sektgüter aus den beiden Qualitäts-Rankings „DLG-TOP 100 der besten Weinerzeuger“ und „DLG-TOP 10 der besten Sekterzeuger“...

  • Auch der Berufsnachwuchs aus Würrtemberg und Franken wird sich 2015 wieder der Konkurrenz stellen

    Weichen für Berufswettbewerb 2015 gestellt

    Die Aufgaben des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2015 stehen fest. Über 40 Fachkräfte aus der Land- und Tierwirtschaft, dem Weinbau sowie der Haus- und Forstwirtschaft haben sie in den vergangenen Tagen erarbeitet und damit wichtige Weichen für eins der größten Fort- und...

  • Ecovin auf der ProWein

    Ecovin, der Bundesverband Ökologischer Weinbau lädt ein zur ProWein 2014 an den Stand 6 H 123-125. Ihre aktuelle Kollektion mit Kostproben des Jahrgangs 2013 präsentieren 19 ECOVIN Betriebe am Gemeinschaftsstand, sowie weitere neun Mitglieder im Rahmen anderer Vereinigungen.

  • Wetterfax in Baden-Württemberg kostenlos testen

    Die Service und Marketing Gesellschaft des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst ein kostenloses Wetterfax für den Monat März an. Der so genannte Schnuppermonat beginnt am 3. März 2014 und endet am 31. März 2014.

  • Genossenschaften ziehen positive Jahresbilanz

    „Die 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen ziehen eine insgesamt sehr positive Bilanz. Dabei weisen die Geschäftsverläufe in den einzelnen Sparten deutliche Unterschiede aus. Preisbedingt und vor allem Export gestützt erzielte unsere Gruppe 2013 einen addierten Umsatz von 68,7 Mrd. Euro. Das ist...

  • Millésime Bio: Bioweine voll im Trend

    Die Anzahl der Winzer und Bioweinhändler, die vom 27. bis 29. Januar ihre Bioweine präsentierten, liegt bei 787. Damit waren bei dem internationalen Branchentreff fast 100 Aussteller mehr vertreten als im Vorjahr. Auch in den weiter steigenden Besucherzahlen sieht der Fachverband Sudvinbio eine...

  • Wettbewerb: Bauen mit Holz

    Sie bauen beispielweise gerade eine neue Vinothek und greifen dabei auf nachwachsende Rohstoffe zurück? Dann wäre eventuell der Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2014“ etwas für Sie. Es winken 45.000 Euro Baugeld. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2014.