Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Artvinum Award 2010 Platz 1: Junges Schwaben

    Den Artvinum Award 2010 als „Europäischer Nachwuchswinzer des Jahres“ erhielt im Neuen Schloss Stuttgart die Württemberger Gruppe „Junges Schwaben“ mit Jochen Beurer, Sven Ellwanger, Hans Hengerer, Rainer Wachtstetter und Jürgen Zipf.

  • Bürgerspital zum Hl. Geist setzt im Weingut auf Einzelspitze

    Würzburg, 14.04.2010 – Nach der Entscheidung von Weingutsdirektorin für Marketing und Verkauf Sonja Höferlin zur Badischen Gebietsweinwerbung zu gehen, vertraut die Stiftungsleitung dem Direktor für Weinbau und Kellerwirtschaft Robert Haller, die alleinige Führung des bürgerspitälischen Weingutes...

  • Top-Themen

    • Weinbau-Förderpreis 2010 für die Winebank

      And the winner is....das Rheingauer Weingut Balthasar Ress mit der in Deutschland einmaligen Winebank. Die Hattenheimer gewannen den WEINBAU-Förderpreis 2010, den die Fachzeitschrift Der Deutsche Weinbau zusammen mit der BASF zum fünften Mal verliehen hatte, für „Eine innovative Idee mit...

    • Weininstitut Württemberg entwickelt Profilsiegel für Trollinger

      Zusammen mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg entwickelt das Weininstitut Württemberg derzeit eine regionaltypische Profilierung für die wichtigste Württem-berger Rebsorte, den Trollinger. Ergebnis der Zusammenarbeit soll die Umsetzung eines Profilsiegels...

  • Die neue Fränkische Weinkönigin Melanie Unsleber. Foto: Dr. Gabriele Brendel

    Nach Stichwahl: Melanie Unsleber Fränkische Weinkönigin

    Neue Fränkische Weinkönigin ist Melanie Unsleber, 24, aus Ramsthal. Die Studentin der Betriebswirtschaftslehre setzte sich am 11. März im Bad Kissinger Regentenbau in der notwendig gewordenen Stichwahl gegen Karoline Wallrapp, 22, Studentin für das Grundschullehramt, durch. Zum ersten Wahlgang...

  • Neue Vorsitzende bei Vinissima: Ulrike Lenhardt

    Große personelle Veränderungen gab es anlässlich der Mitgliederversammlung der bundesweiten Vereinigung Vinissima – Frauen und Wein e.V. in Stuttgart. Zur neuen Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Ulrike Lenhardt aus dem Rheingau.

    • Absatzminus für deutschen Wein, Umsatz stabil

      Der deutsche Weinmarkt blieb im vergangenen Jahr von der Wirtschaftskrise weitgehend verschont. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis von Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilt, ist der Umsatz mit Wein in Deutschland 2009, bezogen auf alle Einkaufsstätten...

  • „Zweite Ernte“ am Bodensee

    Die Launen der Natur haben dazu geführt, dass Winzer des badischen Anbaugebietes Bodensee die reguläre Weinlese in diesem Jahr erst Ende November und damit vier Wochen später als normal abschließen können. Ausgangspunkt war ein schwerer Hagelschaden am 26. Mai, der die Rebblüten der badischen...

  • Daten zu Europäischen Weinreben jetzt unter einem Dach

    Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat im Rahmen des EU-Projektes GrapeGen06 die europäische Rebsortendatenbank „EU Vitis Database“ neu programmiert. Dies ist ein enorm wichtiger Schritt, um die Vielfalt der Rebsorten über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus sicher und effektiv zu erhalten....

  • 2009 "ein ganz großer Weinjahrgang"

    Nach einem Jahr mit nahezu perfekten Witterungsbedingungen sind die Winzer in allen 13 deutschen Anbaugebieten mit den Weinqualitäten überaus zufrieden. "Dieser Jahrgang wird als ganz großer in die Geschichte eingehen", prognostizierte der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert...

  • Vorschau BioFach 2010: Positive Stimmung auf Bio-Markt

    Nirgendwo sonst zeigt sich der internationale Bio-Markt in vergleichbarer Bandbreite wie beim jährlichen Branchen-Highlight, dem Messe-Duo BioFach und Vivaness. Vom 17. bis 20. Februar 2010 präsentieren sich in Nürnberg wieder Marken und werden Zukunftsthemen diskutiert. Bio und grüner Konsum...

  • Absatzplus durch Sommerweine

    Schlanke und fruchtbetonte Weine treffen den Geschmack von immer mehr Weinfreunden. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Weininstituts (DWI) unter Weingütern und Winzergenossenschaften nach Abschluss des Sommerweingeschäfts.

  • Qualitätswettbewerb für Bioweine mit neuen Partnern

    Erstmals wird die TestService GmbH der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Dezember gemeinsam mit der Wine System AG und dem Sensorikexperten Martin Darting einen internationalen Qualitätswettbewerb für Weine und Schaumweine aus ökologisch erzeugten Trauben - den „internationalen...

  • Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung 2009

    Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Weine und Sekte bekannt gegeben, die in der DLG-Bundesweinprämierung 2009 ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr testete die DLG in vier Prüfrunden zur führenden Qualitätsprüfung für deutsche Weinerzeuger rund...

  • Keine Spur von Krise

    Die badischen Winzergenossenschaften spüren die Wirtschaftskrise nicht. Der Gesamtumsatz konnte im Wirtschaftsjahr 2008/2009 um 0,7 Prozent auf 256 Millionen (Mio.) Euro gesteigert werden. Dies berichtete der Präsident des seit Juli 2009 fusionierten baden-württembergischen...