Europäische Weinbauregionen fordern "Reform der Reform"
Der Weinbauverband Württemberg begrüßt die klare Haltung der Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) zum Anbaustopp.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weinbauverband Württemberg begrüßt die klare Haltung der Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) zum Anbaustopp.
„Alle Weine sind in sich stimmig“: Dieter Blankenhorn bringt die Trollinger-Finalisten auf den Punkt. Am Donnerstag, 20.Mai 2010 testete eine 20köpfige Jury im Sensorikstudio der Weinbauschule in Weinsberg beim 13.Trollinger-Wettbewerb die typische Württemberger Rebsorte. 80 Trollinger aus dem...
Vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung der Genossenschaften erfolgt mit Wirkung vom 1.Januar 2010 die Verschmelzung der Felsengartenkellerei Besigheim eG. und der Weingärtner Ilsfeld eG.
Das Branntweinmonopol in Deutschland soll letztmalig verlängert werden. Einen entsprechenden Vorschlag hat die EU-Kommission präsentiert.
Innovative analytische Methoden der Inhaltsstoffbestimmung (Metabolomics) in Kombination mit ausgefeilten statistischen Verfahren erlauben erstmalig die Unterscheidung von Rebsorten, Herkunftsorten, Jahrgängen sowie Qualitäten von Wein allein aufgrund seiner Inhaltsstoffe – seines chemischen...
Können geschmackliche Aussagen zum Wein glaubwürdig sein? Geschmacksforscher am ttz Bremerhaven haben überprüft, ob das, was Experten und Konsumenten schmecken und riechen, tatsächlich analytisch als Inhaltsstoff im Wein nachweisbar ist. Das Ergebnis ist eindeutig.
Gute Nachrichten für unternehmungsfreudige Genießer: Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat eine kostenlose Winzer- und Weinfestsuche für internetfähige Handys entwickelt.
Der Badische Weinbauverband hat am 3. Mai die erwartete Personalzäsur im Präsidium vollzogen. Neuer Präsident, als Nachfolger von Gerhard Hurst (70), ist Kilian Schneider. Er und seine Präsidiumskollegen wollen die badischen Winzer und die gesamte Weinwirtschaft wieder zu mehr Geschlossenheit...
Eine spektakuläre Ehe wollen die Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G. und die Weingärtner Flein-Talheim e.G. eingehen. Nach der geplanten Fusion entsteht im Weinland Württemberg nach der WZG die zweite Genossenschaft mit über 1000 Hektar.
Kein geringerer als Franz Beckenbauer bekam die erste Kultkiste, die die Prädikatsweingüter zu ihrem 100. Geburtstag aufgelegt haben, von VDP- Ehrenpräsident Michael Prinz zu Salm-Salm am vergangenen Samstagabend anlässlich des Ball des Weines in Wiesbaden überreicht. Beckenbauer versprach diese...
Der Bundesverband der VDP Prädikatsweingüter, der bundesweit 200 der renommiertesten Weingüter repräsentiert, fordert aus Anlass der Initiative gegen den Bau eines Hochmoselübergangs, eine politische Neujustierung zur Sicherung hochkarätiger Weinbergslagen.
Den Artvinum Award 2010 als „Europäischer Nachwuchswinzer des Jahres“ erhielt im Neuen Schloss Stuttgart die Württemberger Gruppe „Junges Schwaben“ mit Jochen Beurer, Sven Ellwanger, Hans Hengerer, Rainer Wachtstetter und Jürgen Zipf.
Die Weinmosternte 2009 ist nach Bekanntgabe der endgültigen Ernteergebnisse um drei Prozent höher ausgefallen als noch im November letzten Jahres prognostiziert wurde.
Würzburg, 14.04.2010 – Nach der Entscheidung von Weingutsdirektorin für Marketing und Verkauf Sonja Höferlin zur Badischen Gebietsweinwerbung zu gehen, vertraut die Stiftungsleitung dem Direktor für Weinbau und Kellerwirtschaft Robert Haller, die alleinige Führung des bürgerspitälischen Weingutes...
„Für ECOVIN ist die Prowein die wichtigste Messe. Unsere Winzer sind durch die Bank mehr als zufrieden dank gestiegener Kundenfrequenz, hoher Qualität des Fachpublikums und intensiver Geschäftstätigkeit.
And the winner is....das Rheingauer Weingut Balthasar Ress mit der in Deutschland einmaligen Winebank. Die Hattenheimer gewannen den WEINBAU-Förderpreis 2010, den die Fachzeitschrift Der Deutsche Weinbau zusammen mit der BASF zum fünften Mal verliehen hatte, für „Eine innovative Idee mit...
Zusammen mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg entwickelt das Weininstitut Württemberg derzeit eine regionaltypische Profilierung für die wichtigste Württem-berger Rebsorte, den Trollinger. Ergebnis der Zusammenarbeit soll die Umsetzung eines Profilsiegels...
Neue Fränkische Weinkönigin ist Melanie Unsleber, 24, aus Ramsthal. Die Studentin der Betriebswirtschaftslehre setzte sich am 11. März im Bad Kissinger Regentenbau in der notwendig gewordenen Stichwahl gegen Karoline Wallrapp, 22, Studentin für das Grundschullehramt, durch. Zum ersten Wahlgang...
Große personelle Veränderungen gab es anlässlich der Mitgliederversammlung der bundesweiten Vereinigung Vinissima – Frauen und Wein e.V. in Stuttgart. Zur neuen Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Ulrike Lenhardt aus dem Rheingau.
Der deutsche Weinmarkt blieb im vergangenen Jahr von der Wirtschaftskrise weitgehend verschont. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis von Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilt, ist der Umsatz mit Wein in Deutschland 2009, bezogen auf alle Einkaufsstätten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo