Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • In diesem Jahr sind teilweise starke Berostungen an vielen Trauben zu sehen, deren Ursache noch nicht gänzlich geklärt ist.

    Rebschutz Franken Verschorfungen an Beeren

    Schon seit Mitte Juli werden vor allem bei Beeren der Sorte Silvaner bräunliche Verschorfungen beobachtet. Der Weinbauring Franken bittet um rege Teilnahme an einer Umfrage zu diesem Thema. Dabei sollen betroffene Betriebe ihre Spritzfolge mitteilen, sodass die Ursachen der Verschorfungen geklärt...

  • Wendelin Grass, Geschäftsführer von DIVINO nimmt die Auszeichnung für 
alle Winzerinnen und Winzer der Genossenschaft entgegen und freut sich über
diesen Erfolg!

    Großer Internationaler Weinpreis DIVINO ragt heraus

    Anfang September fand die Prämierung des 29. Großen Internationalen Weinpreises MUNDUS VINI statt. Über hundert Weinexperten kamen in Neustadt an der Weinstraße zusammen und zahlreiche Weine wurden blind verkostet und bewertet. Dabei konnte DIVINO mehrere Gold- und Silbermedaillen abstauben.

  • Top-Themen

    • Herbstpressekonferenz Nasse Belastung für Winzer

      Der nasse Sommer war eine Belastungsprobe für Winzerinnen und Winzer. Zunehmende Schadensrisiken durch extreme Wetterereignisse erfordern betriebliche Risikovorsorge. Anlässlich der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes zog der Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL ein Resumée der...

  • Die Vorfreude ist groß: Endlich findet das beliebte Weinfest am Kappelberg wieder statt!

    Weinerlebnis Der Kappelberg lädt wieder ein

    Auf dem Platz um die Neue Kelter und in den Weinbergen kann in diesem Jahr wieder gefeiert werden, jedoch mit leichten Einschränkungen. Das bedeutet, dass sich Fans des Weinfestes wieder auf kulinarische Genüsse, Führungen und Touren und natürlich auf die besten Weine der Region freuen dürfen.

  • Generalversammlung Winzer trotzen Klima und Wetter

    Am Samstag, den 28.08. fand die Generalversammlung der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut statt. Zum ersten Mal im Freien trafen sich rund achtzig Mitglieder und ließen das vergangene Wirtschaftsjahr in Zahlen Revue passieren. Die Schwierigkeiten, die durch die Pandemie und das unstete Wetter...

    • Hochschulabschluss Endlich wieder persönliche Gratulationen

      Nach zwei digitalen Verabschiedungen fand die Übergabe der Bachelor- und Masterzeugnisse zum Abschluss des Sommersemesters 2021 am 27. August 2021 wieder in Präsenz statt. Im vergangenen Halbjahr schlossen insgesamt 162 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule im Rheingau ab.

  • Die Weinlese 2021 steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr müssen die besonderen Umstände beachtet werden.

    Weinlese Coronakonform ernten

    Die Weinlese 2021 steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr müssen auf Grund der Corona-Pandemie einige Punkte beachtet werden. Vor Beginn der Weinlese, sollte sich jeder Winzer darüber informieren, was für Regelungen vor, bei und nach der Einreise der Saisonarbeitskräfte und bei der Unterbringung...

  • Rebschutz 100 Jahre Forschung für gesunde Reben

    Die staatliche Forschung zu Rebkrankheiten und Rebschutz am heutigen Julius Kühn-Institut (JKI) blickt 2021 auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Das Jubiläum wird am 2.9. am JKI-Standort Siebeldingen mit einem wissenschaftlichen Kolloquium feierlich begangen.

    • Aufbauhilfe Förderkatalog für Hochwassergebiete

      Bundesministerin Julia Klöckner legt den Förderkatalog für Land- und Forstwirtschaft in den Hochwassergebieten vor, den das Bundeskabinett beschlossen hat. Darin wird geregelt, für welche Hochwasserschäden finanzielle Aufbauhilfen beansprucht werden können.

  • Die Kellermeisterin Christiane Spieler leitet stolz die Lese des diesjährigen Jahrgangs ein.

    Weinlese Im Morgenrot beginnt die Ernte

    Ein herausforderndes Jahr liegt hinter den Winzern. Schnee, Spätfröste und reichlich Regen sorgten für besondere Bedingungen für die diesjährigen Weinbauarbeiten. Jetzt ist es soweit: Auf Schloss Wackerbarth begann die mit Freude erwartete Weinlese. Als erstes sind die Trauben der frühreifen Sorte...

  • Es werden neue Weinhoheiten für Württemberg gesucht.

    Wahl der Weinkönigin Königin gesucht

    In Württemberg ist es wieder soweit: Eine neue Weinkönigin wird gewählt. Leidenschaftliche Weinliebhaberinnen haben nun die Möglichkeit, sich für die Wahl zur Württemberger Weinkönigin zu bewerben. Die feierliche Krönung wird im November stattfinden.

  • Rosalie Stumpf von der Heilbronner Marketing GmbH, Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing und der Heilbronner Wengerter Martin Heinrich trafen sich auf 2320 Metern Höhe zur „Trollnatsch“-Probe.

    Wein-Erlebnisse Weingipfel auf der Heilbronner Hütte

    Zwei ungewöhnliche Wein-Ereignisse auf 2320 Metern Höhe: Bei einer verdeckten Weinprobe wurden in der Heilbronner Hütte im österreichischen Montafon Trollinger aus Württemberg und Vernatsch aus Südtirol verkostet. Und die Heilbronn-Marketing GmbH gab in luftiger Höhe Einblicke in die diesjährige...

  • Die Deutschen Weinhoheiten besuchten bei ihrer Rundreise durch Württemberg unter anderem das Weingut
Birkert in Adolzfurt.

    Weinkönigin zu Besuch Königliche Erkundungstour in Württemberg

    Die amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath (Ahr) und die Weinprinzessin Eva Müller (Rheinhessen) waren vom 25. bis 27. August zu Gast in Württemberg und erkundeten die Rebsortenvielfalt des Weinbaugebiets, ausgezeichnete Weinqualitäten, große Weinfässer in den Weinbergen und die...

  • Vögel und Weinbau Vögel revanchieren sich

    Die Geisenheimer Doktorandin Katharina Adler hat untersucht, wie sich Landschaftsstruktur und Managementpraktiken in Weinbergen auf die Vogelwelt auswirken. Durch die Förderung von strukturreichen Reblandschaften können Bruthabitate für nützliche, aber kein Rasthabitat für schädliche, Trauben...

  • Die Weinmajestäten und die amtierende Weinkönigin werden mit Herzblut um die Krone kämpfen.

    Wahl der Weinkönigin Wer bekommt die Krone?

    Die „Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021“ findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln wieder statt. Kandidatinnen aus elf Weinanbaugebieten werden um die Krone kämpfen. Nachdem die Teilnehmerinnen unter anderem in der „Landesschau“ vorgestellt wurden, steht am Samstag, 18. September, die...

  • Machen Sie mit und Seien Sie Teil der Weinjury beim Kampf "Baden gegen Württemberg".

    Freundschaftsduell Baden gegen Württemberg

    In einer besonderen Kundenaktion treten zwei Genossenschaften aus Baden und Württemberg gegen einander an. Die Kunden ermitteln bei einer Weinprobe von Weiß-, Rosé- und Rotweinpaketen ihren jeweiligen Sieger.