Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Bei der DRV-Weinprobe in Berlin (von links): DRV-Generalsekretär Dr. Henning Ehlers; Vorstandsvorsitzender der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft Möglingen eG, Dieter Weidmann; BMEL-Staatssekretär Dr. Robert Kloos; Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger; DRV-Präsident Manfred Nüssel; BVR-Präsident Uwe Fröhlich; Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer

    Weinprobe des Deutschen Raiffeisenverbandes

    Die große Bandbreite genossenschaftlicher Spitzenweine präsentierte der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) bereits zum achten Mal über den Dächern der Hauptstadt. „Wir freuen uns, dass erneut zahlreiche Bundestagsabgeordnete sowie Verantwortliche aus Bundesministerien, Botschaften, Wirtschaft und...

  • „Organic Lounge“ auf der ProWein 2016

    Der ökologische Weinbau wächst nicht nur in der Fläche, er wächst auch zusammen. Auf der internationalen Fachmesse ProWein von 13. bis 15. März 2016 in Düsseldorf wird es erstmals eine gemeinsame „Organic Lounge“ von Bioland, Demeter und ECOVIN geben.

  • BW Classics in Berlin wieder ein voller Erfolg

    Bei schönstem Berliner Herbstwetter besuchten am ersten November-Wochenende mehr als 4.500 Besucher die 16. Auflage der Weinmesse „Baden-Württemberg-Classics“ in der Haupthalle des ehemaligen Flughafens Tempelhof.

  • Top-Themen

  • Reichlich Wein in den baden‑württembergischen Kellern

    Gemäß den Ergebnissen der Weinbestandserhebung lagerten zum Ende des Weinwirtschaftsjahres 2014/2015 (Stichtag 31.7.2015) in Baden‑Württemberg insgesamt 2,54 Millionen Hektoliter (Mill. hl) Wein (einschließlich Schaumwein; +11 Prozent gegenüber dem Vorjahr) bei den weinbaulichen...

  • Christian Connerth

    DWI-Sommelier-Cup 2015 geht an Christian Connerth

    Christian Connerth (24) vom Restaurant Wein am Rhein in Köln ist im Rahmen des "Sommelier-Cups 2015" vom Deutschen Weininstitut (DWI) zum besten deutschen Sommelier gekürt worden. Zweiter wurde Florian Richter (Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim), gefolgt von Maximilian Wilm (Seven Seas,...

    • Ehrenpreisträger und ihre Stifter

      Ehrenpreise 2015 in Heilbronn verliehen

      In Heilbronn wurden am 10. November die Gewinner der diesjährigen Ehrenpreise im Rahmen der Landesprämierung für Wein und Sekt in Württemberg ausgezeichnet. Aus den Händen von Weinbaupräsident Hohl erhielten die siegreichen Betriebe ein „Hofschild“ mit der Aufschrift „Haus der prämierten Weine...

  • DWV: Parlamentarischer Abend mit Weinkultur

    Zahlreiche Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundesministerien waren am 3. November 2015 der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) gefolgt, um über „Wein und Kultur“ zu diskutieren und Weinkultur mittels flüssigem Beispiel zu genießen.

    • EDKA-Markt Kolb in Volkach

      EDEKA-Markt Kolb in Volkach hat Beste Weinabteilung 2015

      Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Weinabteilung 2015“, mit dem das Deutsche Weininstitut (DWI) und das Branchenmagazin „Lebensmittel Zeitung direkt“ Lebensmittelmärkte mit einem überdurch­schnitt­­lichen Deutschweinangebot und guter Beratung prämieren, stehen fest.

  • DWI-Weinseminare 2016 jetzt buchbar

    Das Seminarprogramm 2016 des Deutschen Weininstituts (DWI) steht fest. Die ab sofort buchbaren Seminare bieten sowohl Mitarbeitern aus Gastronomie, Handel und Weinwirtschaft als auch Weingenießern qualifizierte Fortbildungen rund um die Weine aus den deutschen Weinregionen.

  • Die neuen Weinhoheiten (von links): Weinprinzessin Anja Gemmrich, Weinkönigin Mara Walz und Weinprinzessin Jennifer Glaser

    Mara Walz erobert die Krone Württembergs

    Mara Walz heißt die neue Württemberger Weinkönigin. Die 24-Jährige aus Vaihingen/Enz-Ensingen wurde am Freitag vergangener Woche im Rahmen eines festlichen Galaabends in der Stadthalle von Vaihingen an der Enz gewählt. Ihr zur Seite stehen zwei Weinprinzessinnen: Anja Gemmrich (24) aus Beilstein...

  • Bundesehrenpreisträger 2015

    Bundesweinprämierung: Ehrenpreise vergeben

    Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2015 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf dem Hambacher Schloss in der...

  • Hermann Hohl

    Hermann Hohl feiert 60. Geburtstag

    Am Samstag, 24. Oktober 2015, feierte der Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, Hermann Hohl, an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg seinen 60. Geburtstag. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbandswesen feierten mit ihm.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Gewinner des DWI-Sonderpreises bei der DLG-Sektprämierung (v.l.): Petra Escher (Weingut Escher), Stefan Erbeldinger (Weingut Kurt Erbeldinger & Sohn), Horst Stengel (Wein- und Sektkellerei Stengel). Links außen: DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. Rechts außen: Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger.

    DWI zeichnet Wein- und Sektkellerei Stengel aus

    Der 2013er Muskat-Trollinger Rosé Sekt trocken vom Weingut Stengel aus Weinsberg-Gellmersbach in Württemberg wurde vom Deutschen Weininstitut (DWI) als bester Rosésekt ausgezeichnet. Um das Augenmerk der Verbraucher stärker auf die handwerklich hergestellten Sekte zu lenken, verlieh das Deutsche...

  • „Alles wurde zum richtigen Zeitpunkt geerntet und für unser auf den Markt abgestimmtes Sortiment in den Keller gebracht“, freuen sich von der Winzergemeinschaft Franken, GWF der Geschäftsführende Vorstand Paul Ritter, der Technische Betriebsleiter Hubert Wohlfart und der Vorstandsvorsitzende Andreas Oehm (v.l.).

    Winzergemeinschaft Franken hat Jahrgang 2015 sicher im Keller

    Der Start der Lese 2015 war für die frühen Sorten mehr als dynamisch. Nach dem viel zu trockenen Frühjahr und Sommer kam Mitte August endlich der lang ersehnte Regen und damit ein ausgeprägtes Wachstum der Trauben. Bacchus und Müller-Thurgau wurden deshalb früh und schnell – hauptsächlich im...