Franken | Weinlese Bischof Jung unterstützt als Weinbergsarbeiter
Ein Weinbergsarbeiter des Herrn im Weinberg am Main: Bei der Weinlese im Weingut Rainer Sauer in Escherndorf hat Bischof Dr. Franz Jung am 3. September mitgeholfen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein Weinbergsarbeiter des Herrn im Weinberg am Main: Bei der Weinlese im Weingut Rainer Sauer in Escherndorf hat Bischof Dr. Franz Jung am 3. September mitgeholfen.
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) äußert sich kritisch zu den jüngsten Aussagen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bezüglich einer möglichen Erhöhung des Mindestlohns. DWV-Präsident Klaus Schneider betont, dass sich die Bundesregierung aus der Festlegung des Mindestlohns heraushalten müsse.
Die Weinlese 2024 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Staatssekretär Sandro Kirchner schnitt am Donnerstag, den 12. September 2024, zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Lisa Lehritter und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands Artur Steinmann in Hammelburg die ersten...
Auch in diesem Jahr versorgt Sie die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg an dieser Stelle wieder regelmäßig mit den aktuellen Ergebnissen der Traubenreifemessungen.
Mit dem Projekt „MuD CarboVino“ startet ein gemeinsames Vorhaben des Fair and Green, Verband für nachhaltigen Weinbau, und der biologischen Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland. Ziel ist die Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Bestpractice-Beispiele für Humusaufbau und...
Gute Stimmung, lachende Gesichter und einen Fluss aus fröhlichen Menschen aller Altersklassen, der sich langsam rund um das Rathaus bewegt: Das konnten am Auftaktwochenende des Heilbronner Weindorfs wieder Zehntausende Besucher erleben und aus rund 400 Weinen und 170 Speisen auswählen.
Mit der Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ist der erste Distributeur/Importeur Deutschlands nachhaltig zertifiziert. Fair and Green gewinnt dadurch einen weiteren Partner im Bereich der Wertschöpfungskette.
Am 9. September gab der Badische Weinbauverband mit seiner Herbstpressekonferenz den offiziellen Startschuss für die Weinlese 2024 in Baden. In der Bischoffinger Winzer eG, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, konnte Weinbaupräsident Rainer Zeller neben Landwirtschaftsminister Peter...
Dieser Sonderbericht ist eine Ergänzung zum jährlichen ProWein Business Report und gewährt exklusive Einblicke in den Status Quo und die Zukunftsaussichten der Digitalisierung in der Weinbranche. Er identifiziert kritische Bereiche, in denen die Digitalisierung Wachstum und Innovation in der...
Eine neue Broschüre gibt einen Überblick über Forschung und Beratung zu nicht chemischen Pflanzenschutzverfahren. Sie wurde von der Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) und dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Zusammenarbeit mit den Pflanzenschutzdiensten der Länder erstellt.
Im Rahmen seiner Herbstpressekonferenz wagte der Weinbauverband Württemberg am 5. September eine erste Prognose zum Weinherbst 2024. Mit dabei war auch wieder Weinbauminister Peter Hauk, der sich im Weingut Erich Hirth in Obersulm-Willsbach einen persönlichen Eindruck vom Reifefortschritt der...
Gute Laune, Roséwein und Fotobox: Was sich eher nach einer Hochzeit im Hochsommer anhört, waren diesmal auch die Zutaten der zentralen Abschlussfeier der Grünen Berufe. Zum zweiten Mal buchte sich die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ins Naheweinzelt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein, dem...
Bauliche Erleichterungen für landwirtschaftliche Betriebe: Das Bundeskabinett hat am 4. September eine Änderung des Baugesetzbuchs beschlossen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzte dabei wichtige Änderungen zugunsten der Landwirtschaft durch, basierend auf...
Öko-Landwirtschaft und Blühstreifen fördern die Gesundheit von Honigbienen. In deren Nähe wachsen die Völker stärker und sind insgesamt gesünder. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie ein vielfältiges Nahrungsangebot haben und weniger durch Pflanzenschutzmittel belastet sind. Das zeigt eine...
Am 5. September stattete Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Hochschule Geisenheim einen Antrittsbesuch ab. Bei seinem Besuch machte sich der Minister ein Bild von der Weiterentwicklung des Campus der Hochschule, tauschte sich mit ausgewählten...
Für die Erntezeit wurde wieder eine Ausnahmegenehmigung erteilt: Landwirte und Winzer dürfen in bestimmten Zeiträumen sonn- und feiertags unterwegs sein.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 4. September nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorgelegt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau in...
Unter dem dynamischen Motto „Discover the Taste of Tomorrow“ präsentiert sich die ProWein in einem frischen, modernen Look und einem neuen Hallenlayout. Die ganze Welt der Weine und Spirituosen ist in Düsseldorf vertreten. Das exklusive Rahmenprogramm wird durch ein geschärftes ProWein Forum mit...
Anfang August 2024 wurde in einer Falle in der Nähe von Lindau am Bodensee der erste Japankäfer (Popillia japonica) in Bayern gefangen. Mitte August wurden zwei weitere Käfer in Fallen gefangen: einer wiederum in der Nähe von Lindau, circa 4,5 km von dem ersten Käfer entfernt, und einer auf einer...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zur allgemeinen Situation und zur Kirschessigfliege (KEF).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo