Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Wein und Licht ergeben auf Schloss Wackerbarth ein einzigartiges Winter-Erlebnis.

    Erlebnisweingut 5.500 Lichter auf Schloss Wackerbarth

    Von November bis Februar heißt es jeden Abend „Licht an“: Europas erstes Erlebnisweingut verwandelt sich unter dem Motto „Wein & Licht“ mit seiner Lichtdekoration täglich ab 15 Uhr in eine zauberhafte Welt aus strahlendem Glanz, Musik und Genuss. Insgesamt 5.500 Lichter...

  • Die Top 10- und Top 100-Rankings bieten eine gute Basis, um sich einen Überblick in der Vielfalt der deutschen Weinlandschaft zu verschaffen.

    Bundesweinprämierung DLG veröffentlicht TOP 10 und TOP 100

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt wieder ihre beiden Ranglisten der besten Wein- und Sekterzeuger veröffentlicht: die „DLG Top 100 der besten Weinerzeuger“ sowie die „DLG Top 10 der besten Sekterzeuger“. Das Weingut August Ziegler (Maikammer/Pfalz)...

  • Sitevi 2021 Eine neue Messe reich an Innovationen und Highlights

    Die 30. Ausgabe der SITEVI, internationale Fachmesse für Ausrüstung und Know-how im Bereich Wein-, Oliven- sowie Obst- und Gemüseanbau findet dieses Jahr vom 30. November bis zum 2. Dezember in Montpellier - Messegelände Parc des Expositions - statt. Die SITEVI 2021 gilt als wichtiger Treff für...

  • Top-Themen

    • Die besten Winzer und Winzerinnen freuen sich über Ehrenpreise und Staatsehrenpreise.

      Ehrenpreise Ehrenpreisverleihung in besonderem Ambiente

      Mit der Badischen Gebietswein- und Sektpra¨mierung ehrte der Badische Weinbauverband die erfolgreichsten Kellermeister des Anbaugebietes. Die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL überreichte die Staatsehrenpreise.

  • Die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich freut sich mit den Preisträgern des DWI-Rosé-Sonderpreises 2021.

    Rosé-Auszeichnung Sonderpreis für Deutschlands beste Rosés

    Roséweine und -sekte werden hierzulande immer beliebter. Entsprechend groß und vielfältig ist zwischenzeitlich das Angebot. Beispiele für herausragende Rosés aus heimischen Kellern präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) mit den Gewinnern seines diesjährigen Rosé-Sonderpreises im Rahmen der...

  • Deutschlands Winzer dürfen mit trotz eines schwierigen Arbeitsjahres mit guten Erträgen rechnen.

    Weinerträge Deutschland erwartet Ernteplus

    In Europa ist die Weinlese 2021 in weiten Teilen abgeschlossen. Während die EU-Kommission mitteilt, dass in den meisten weinbautreibenden Ländern ein deutlicher Rückgang der Erntemenge zu verzeichnen ist, liegen die Erträge der deutschen Weinerzeugerinnen und -erzeuger knapp 3 Prozent über der...

    • Spendenaktion Erfolgreiche Gemeinschaftsaktion

      Nach der Hochwasserkatastrophe hatte der Deutsche Raiffeisenverband eine genossenschaftliche Spendenaktion für Betroffene ins Leben gerufen. Diese konnte bis zum heutigen Tag insgesamt 520.000 Euro sammeln. 174 vom Hochwasser betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Genossenschaften freuten...

    •  Der TED von Naio Technologies ist ein autonomer Geräteträger.

      Maschinenvorführung an der Mosel Die Zukunft ist jetzt!

      In Rebe & Wein 11/2021 stellen wir Maschinen und Geräte zur autonomen und teilautonomen Weinbergsbewirtschaftung vor. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte. Daher haben wir ein kleines Video der Veranstaltung zusammengeschnitten. Hier gehts zum Video!

  • Vorsitzender des Silvaner Forum Artur Steinmann, Manfred Rothe vom Weingut Rothe, Verkostungsleiter Hermann Mengler, Hubert Kram vom Weingut Freihof, Deutsche Weinprinzessin Saskia Teucke,
Stefan Gerhard von den Winzern Sommerach, Christian Müller vom Weingut Max Müller I und Klaus
Höfling vom Weingut Höfling (v. l. n. r.) am Ort der ersten Silvaner Pflanzung in Deutschland.

    Silvaner-Wettbewerb Goldene Rebschere für die Sieger

    Die Sieger aus dem Wettbewerb um den Internationalen Preis des Silvaner Forums 2021 stehen fest. Am 29. Oktober 2021 erhielten die siegreichen Winzerinnen und Winzer des renommierten Weinwettbewerbs am Ort der ersten Silvaner Pflanzung in Deutschland in Castell die Goldene Rebschere des Silvaner...

  • Wem Bienen und Insekten am Herzen liegen, kann sich nun für die Auszeichnung "Bienenfreunde Thüringen" bewerben.

    Auszeichnung Bienenfreundinnen und -freunde 2022 gesucht

    Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft vergibt alle zwei Jahre in Kooperation mit dem Landesverband Thüringer Imker die Auszeichnung ‚Bienenfreunde Thüringen‘ an Personen, die sich für Bienen und bestäubende Insekten einsetzen. Bis zum 31. Mai 2022 kann sich jeder...

  • Viele Herausforderungen brachte das Jahr 2021 für die deutschen Winzer.

    Jahresfazit 2021 bringt gute Weinqualitäten

    2021 war kein einfaches Jahr für die Weinerzeuger in den 13 deutschen Weinbaugebieten. Dennoch ist der aktuelle Weinjahrgang aus qualitativer Sicht nach Aussagen des Deutschen Weininstituts (DWI) als gut einzustufen. Die geschätzte Erntemenge liegt mit bundesweit 8,7 Mio. Hektolitern nur leicht...

  • Ausbildung Anmeldung zur Winzerprüfung

    Die Regierungspräsidien Freiburg und Stuttgart führen im Frühjahr 2022 Zwischenprüfungen und im Sommer 2022 Abschlussprüfungen im Beruf Winzer/Winzerin durch. Die Anmeldefristen und Prüfungstermine werden hiermit öffentlich bekanntgemacht.

  • Die Meldepflicht zur Ausbringung von Reinkupfer darf nicht versäumt werden.

    Meldepflicht für Reinkupfer-Ausbringung

    Betriebe, deren Ausbringmenge an Reinkupfer 3 kg/ha im Jahr 2021 überschritten hat, haben die diesbezügliche Meldepflicht zu beachten. Dabei muss die tatsächliche Menge an Reinkupfer und die Größe der behandelten Rebfläche an die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau übermittelt...