Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Auf der Fachtagung in Hofgeismar stellten Berufsschullehrer Unterrichtsbeispiele vor, die ihren Kollegen Anregung für eigene Unterrichtseinheiten sein können.

    Öko-Bildung Mehr Ökolandbau in die Berufsschule

    Die geforderten achtzig Stunden, in denen in Berufsschulen über Ökolandbau gelehrt werden soll, werden nur selten erreicht. Um in der Praxis auf höhere Anteile an ökologisch wirtschaftenden Betrieben zu kommen, sollte sich auch die Bildung ausreichend damit beschäftigen. Dies wird das...

  • Die freudestrahlende neue Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich erwartet nun ein aufregendes Jahr.

    73. Deutsche Weinkönigin Neue Deutsche Weinhoheit kommt aus Baden

    Nach einem langen Bewerbungsprozess und einem spannenden Wettkampf steht nun fest, wer die neue Deutsche Weinkönigin ist. Sina Erdrich aus Baden hat sich im Finale gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen können. Im kommenden Jahr wird sie im Namen der heimischen Winzer und Weine in der Welt...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Top-Themen

    • Das VinoToRium der Oberkircher Winzer eG gewann den Badischen Architekturpreis für beispielhaftes Bauen.

      Weinlese Baden Weniger, aber hohe Qualität

      Für die Winzer in Baden war das Jahr bisher extrem herausfordernd, der Jahrgang 2021 verspricht trotzdem eine sehr gute Qualität: Die genossenschaftliche Lesemenge wird mit rund 63 Millionen Litern deutlich geringer ausfallen als 2020.

    • Mit freudiger Spannung warten bald die Teilnehmer der Landesprämierung 2022 auf das Ergebnis der Verkostungen.

      Weinbauverband Württemberg Landesweinprämierung 2022

      Die Landesweinprämierung 2022 des Weinbauverbandes Württemberg rückt immer näher. Die Verbandsmitglieder haben nun die Möglichkeit, ihre Weine und Sekte zur Geschäftsstelle nach Weinsberg zu schicken. Diese werden anschließend verkostet und haben die Chance auf den Gewinn der Auszeichnung. Es gibt...

  • Dieses Jahr werden nicht alle Winzer zufrieden mit ihren Erntemengen sein.

    Ernteaussichten Deutschland erntet

    In den deutschen Anbaugebieten hat die Weinlese des Jahrgangs 2021 begonnen. Die Bundesministerin Julia Klöckner informiert über Ernteaussichten. Insgesamt wird mit 8,6 Millionen Hektolitern gerechnet, die Erntemenge liegt voraussichtlich leicht unter dem zehnjährigen Durchschnitt.

  • Bald geht es rund auf der neuen Baustelle der Hochschule Geisenheim.

    Hochschule Geisenheim Spatenstich für bessere Forschung

    Ein neues Getränketechnologisches Zentrum und neue Hörsaalgebäude werden den Campus der Hochschule Geisenheim in Zukunft bereichern. Dadurch soll noch besseres Lernen, Lehren und Forschen möglich sein und die Hochschule als zukunftsfähiger, innovativer Lehr- und Forschungsstandort im Bereich der...

  • In Freyburg (Unstrut) musste es mit der Ernte schnell gehen: Das Wetter spielt nicht mit.

    Freyburg-Unstrut Und schon geht es los

    Die Mitglieder der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut wurden zu schnellem Handeln gezwungen. Mit dem Beginn der Ernte wurde erst einmal noch nicht gerechnet. Einige sonnige Tage wollten sie ihren Reben noch gönnen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Doch das unstete und plötzlich doch recht...

  • Die Esslinger
Terrassenweinberge bieten Erholung und Naturerlebnisse für die ganze Familie.

    Vorstandswechsel Staffelsteiger-Verein unter neuer Führung

    Der Staffelsteiger-Verein e.V. kümmert sich darum, die Trockenmauern zu erhalten und sowohl die Bevölkerung als auch Touristen mit einem Weinerlebnisweg auf die terrassierten Steillagen und die Bedeutung ihres Erhalts aufmerksam zu machen. Nachdem Otto Rapp jahrelang den Verein mit großem...

    • „Easy Drinking“ – Weindorf-Auslese für die junge Generation.

      Weindorf Auslese 11-Tage-Bilanz: Experiment gelungen

      Statt des traditionellen Heilbronner Weindorfs wurde als Ersatz die Weindorf Auslese auf die Beine gestellt. Diese lief über elf Tage an 45 Orten hinweg. Nun ist es an der Zeit, ein Fazit daraus zu ziehen. Viele neue Besucher konnte angelockt werden , vor allem junge und weibliche. Insgesamt wurde...

  • Die Krone der deutschen Weinkönigin wird bald eine neue Trägerin gefunden haben.

    Weinkönigin 2021 Heißes Rennen um die Krone

    Der Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021 ist vorüber. Im Finale stehen sechs Fachfrauen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Am Freitag, den 24. September 2021 geht es in die nächste Runde. Danach wird die neue Amtsinhaberin feststehen.

  • Langsam aber sicher geht es bei vielen Sorten in die Erntezeit über.

    Rebschutzhinweis Main-Tauber-Kreis Essigfäulnis breitet sich aus

    Beeren, die beispielsweise durch Hagel geschädigt wurden, sind derzeit zunehmend von Essigfäulnis befallen. Hier ist genaue Beobachtung angesagt. Auch in Hinsicht auf die Kirschessigfliege ist die Prüfung der Weinberge wichtig. Aktuell werden sehr unterschiedliche Befallssituationen vorgefunden....

  • Besonders die dunklen Sorten sind von zunehmender Eiablage der Kirschessigfliege betroffen.

    Rebschutzhinweis Heilbronn Kirschessigfliege sorgt für Probleme

    Bei vielen Sorten geht es nun deutlich auf die Erntezeit zu. Die kommende Wetterlage wird entscheidend für den Erntezeitpunkt sein, um möglichst ausreichende Reife und zugleich wenig Fäulnisbefall zu erreichen. Besondere Vorsicht ist bezüglich der Eiablage der Kirschessigfliege geboten. Das...

  •  Feierliche Übergabe des Ehrenpreises des Bezirks Unterfranken (v.l.): Bezirkstagspräsident Erwin
Dotzel, Hermann Dereser, Weinprinzessin Alina aus Zeilitzheim und Fränkischer Weinbaupräsident Artur
Steinmann sowie Alina und Johannes Dereser.

    Auszeichnung Unterfrankens Ehrenpreis für Weingut Dereser

    Das Weingut Dereser in Stammheim wurde mit dem Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken ausgezeichnet. Der unterfränkische Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel führte die Preisverleihung selbst und vor Ort durch. Gewürdigt wurde damit die beste Gesamtleistung des Weinbaubetriebs Dereser.