Deutschland | Rente Rentenauskunft jetzt schon vor 55
Seit Jahresbeginn schickt die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) nun auch Personen vor dem 55. Lebensjahr alle drei Jahre automatisch eine Rentenauskunft zu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit Jahresbeginn schickt die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) nun auch Personen vor dem 55. Lebensjahr alle drei Jahre automatisch eine Rentenauskunft zu.
Nach der Vereidigung am 21. Januar 2024 hat Ingmar Jung am 22. Januar 2024 die Amtsgeschäfte übernommen und sich bei einer Personalversammlung im Ministerium vorgestellt.
Mit einem erstklassigen weiß-blauen Auftritt präsentiert sich der Freistaat Bayern in diesem Jahr wieder auf der Grünen Woche in Berlin als Land der Genüsse. Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber war auf ihrem Rundgang in der Bayernhalle unterwegs.
Hans Albrecht Zieger wird die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG zum Ende des Jahres 2024 auf eigenen Wunsch verlassen. Darüber hat der Geschäftsführer sowohl Aufsichtsrat als auch Vorstand bereits im Dezember 2023 informiert, um einen möglichst reibungslosen und stressfreien Übergang in der...
Am 22. März 2024 wird in der Stadthalle am Schloss in Aschaffenburg die 66. Fränkische Weinkönigin gewählt. Drei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Eva Brockmann im Amt als Fränkische Weinkönigin folgen und den Frankenwein und die Silvaner Heimat seit 1659 in der Region, bundesweit...
Die „Steilen Helden“ haben vom Württembergischen Weinbauverband für ihren 2022erTrollinger die Top-Auszeichnung „Großes Gold“ bekommen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und damit verbunden auch das Thema pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis). Aus diesem Grund wird das Deutsche Weininstitut an seinem Prowein-Stand 2024 seinen Themenschwerpunkt auf „Piwis“ setzen. An allen Messetagen werden die besten 20 Piwis zur...
Auf der Veranstaltung „Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten – Reben mit Sinn und Verstand schützen!“ hat die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt vor rund 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Landesvertretung in Berlin ihre ablehnende Haltung zum...
Die Klimakrise stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Um die Betriebe zukunftsfähig aufzustellen, fördert Hessen ein neues Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation.
Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr erneut rund eine Flasche Wein pro Person weniger konsumiert als im Vorjahr.
In Baden-Württemberg gibt es rund 280 „Schmeck den Süden“-Restaurants sowie mehr als 70 Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung. Sie bieten heimische Spezialitäten auf dem Teller und im Glas. Einen Überblick über die Betriebe bietet der Genussführer 2024.
Am 3. und 4. März wartet die Messe Karlsruhe mit einem neuen Angebot für die Weinbranche auf. Die Fachmesse Eurovino wird dann zum ersten Mal ihre Pforten für die Besucher öffnen.
Das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg (MLR) will durch weniger Bürokratie das Genehmigungs- und Förderverfahren im Weinbau vereinfachen.
Wir haben Neuigkeiten: Ab sofort finden Sie unsere Basiswissen-Videos auf unserem YouTube-Kanal.
Der Weincampus Neustadt öffnet seine Türen: An zwei Terminen in diesem Jahr können sich Interessierte über die Studienangebote informieren. Während der Termin im Februar vor Ort stattfindet, präsentiert sich der Weincampus im April digitalem Format per Livestream.
Startschuss für das Hilfspaket für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe: Am Montag, 15. Januar, begann die Auszahlung der Zweiten Anpassungsbeihilfe für Betriebe in den Sektoren, die seit dem Frühjahr 2020 besonders stark unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden.
Der DEHOGA Baden-Württemberg zeichnet gemeinsam mit dem Badischen Weinbauverband und dem Weinbauverband Württemberg hervorragende Restaurants mit dem Siegel „Haus der Baden-Württemberger Weine“ aus. Im Rahmen dieser Auszeichnung werden diesen Betrieben und den Schmeck den Süden-Gastronomen...
„Am 24. November hat der Bundesrat der Dritten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung zugestimmt. Inhalt sind Änderungen zur Ausgestaltung der Öko-Regelungen ab 2024 in Bezug auf Prämienanpassung und Vereinfachung einiger Fördervoraussetzungen. Die Änderungen sollen...
Die Novellierung des Weingesetzes und der Weinverordnung hat Auswirkungen auf die Einlagerung und Vermarktung aller Betriebe in Württemberg. In vier Regionen wird es Veranstaltungen geben, über die der Weinbauverband Württemberg mit den jeweils betroffenen Vermarktungsbetrieben in Anwesenheit mit...
Jährlich reift im Winter der neue Weinjahrgang in den Kellern der deutschen Weingüter und Winzergenossenschaften heran. Die Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bewerten das Potenzial des neuen Jahrgangs 2023 und gehen auf die Suche nach den Highlights. Die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo