Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Freuten sich auf die Besucher der Frankenwein-Vernissage in der Bötjer´schen Scheune in Worpswede (v.l.): Die Weinprinzessinnen Christin Ungemach (Nordheim), Lena Kram (Sommerach) und Sophie Dotzel (Lindach) sowie Daniel Then (2. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses).

    Zu Gast bei Freunden

    Inzwischen ist es gute Tradition, dass einige Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses gegen Ende eines Jahres mit den besten Weinen beladen in Richtung Worpswede aufbrechen. Bereits zum neunten Mal stand kürzlich also wieder die vor mehr als 120 Jahren gegründete Künstlerkolonie ganz im...

  • Deutsche Winzer werden gestärkt

    Das nationale Stützungsprogramm (NSP) ist ein Element der Weinmarktreform 2009, die vor der Zusammenführung aller Agrarmarktorganisationen in der einheitlichen gemeinsamen Marktorganisation für Agrarerzeugnisse (eGMO) erfolgte. Das NSP soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen...

  • Top-Themen

    • Weinkonsum

      Weinkonsum in Deutschland gestiegen

      Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr im Durchschnitt pro Person rund eine Flasche Wein mehr getrunken als im Vorjahreszeitraum. Wie aus der aktuellen Weinkonsumbilanz hervorgeht, die alljährlich im Auftrag des Deutschen Weininstituts (DWI) durch den Deutschen Weinbau­verband...

  • Beim Pflanzen der Trüffelbäume am Thüngersheimer Scharlachberg halfen (von links) auch die Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich, Ludger Sproll von der Baumschule Deutsche Trüffelbäume, der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Arthur Steinmann, Dr. Herrmann Kolesch von der LWG, Ulrich Stobbe von der Baumschule Deutsche Trüffelbäume und Professor Theo Eberhard von der Hochschule München. Ein kräftiger Schluck Silvaner aus dem Bocksbeutel soll das Wachstum der schwarzen Knollen beschleunigen.

    Frankentrüffel – das neue Gourmet-Highlight?

    Genussregion Franken: „Nach Wein, Spargel und Bärlauch werden bald auch fränkische Kulturtrüffel das kulinarische Angebot der Region bereichern“, betonte Dr. Hermann Kolesch von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bei einem Pflanztermin am Thüngersheimer...

  • In einem Ehrungsmarathon wurde Fabian Düll für den besten Berufsabschluss „Küfer“, Stefanie Fröhlich für den 2. Platz beim Bundesfinale der deutschen Landjugend Berufsgruppe „Winzer“ und Christine Pröstler als „DLG-Jungwinzerin des Jahres“ geehrt.

    Traditioneller Ehrungsabend des Fränkischen Weinbauverbandes

    Seit vielen Jahren ist es beim Fränkischen Weinbauverband Tradition, in der Adventszeit einmal innezuhalten, das Jahr ­Revue passieren zu lassen und all jenen Dank zu sagen, die mit ihrem Engagement zum Erfolg des Frankenweins beitragen. Hier finden Sie eine Fotostrecke des Abends mit allen...

    • Ministerium in München gibt endgültiges Go für Förderprogramm

      Wir haben bereits mehrfach berichtet, dass quasi täglich mit der Freigabe des Teil A Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Rahmen des Förderprogramms zur Stärkung des Weinbaus gerechnet wird. Nun gab das entsprechende Ministerium in München endlich grünes Licht. Anträge müssen...

  • 2,2 Millionen Hektoliter Weinmost in Baden-Württemberg

    Die Abhängigkeit von Petrus wurde den Winzern und Weingärtnern im zu Ende gehenden Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt. Der lange Winter, das kalte Frühjahr und verbreitet Hagelereignisse haben die Ertragserwartungen schon frühzeitig gedämpft. Die anhaltende Nässe im Herbst bei...

  • Die amtierende Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich wurde im März 2013 von ihrer Vorgängerin Melanie Dietrich gekrönt.

    Franken sucht eine neue Weinkönigin

    Die fränkischen Winzerinnen und Winzer suchen eine Nachfolgerin für Marion Wunderlich. Am 27. März 2014 wird im VCC in Würzburg die 59. Fränkische Weinkönigin für die Amtszeit 2014/15 gewählt. Die Siegerin des Wettbewerbs wird von Marion Wunderlich gekrönt werden.

    • Liquiditätsplanungstool Liqui 3.0

      In Rebe & Wein 1/2014 (Erscheinungstermin: 4. Januar 2014) lesen Sie einen Beitrag über Liquiditätsplanung und erhalten Tipps, wie Sie eine mögliches Zahlungsunfähigkeit vermeiden können. Für eine selbst erstellte Liquiditätsplanung eignet sich das von der LEL Schwäbisch Gmünd entwickelte,...

  • Jetzt Antrag stellen!

    Der Fränkische Weinbauverband regt fränkische Weinbaubetriebe, die Investitionen z.B. im Bereich Kellerwirtschaft oder kleinere bauliche Maßnahmen planen, dazu an, zu prüfen ob Sie zeitnah einen entsprechenden Förderantrag stellen können. Zu beachten ist, dass die Maßnahme bis Mitte 2014...

  • Freuen sich über den neuen Jahrgang (von links): Dr. Hermann Kolesch, LWG, Hermann Mengler, Bezirk Unterfranken, Weinkönigin Marion Wunderlich und Weinbaupräsident Artur Steinmann

    Erntebilanz in Franken

    Rund zwei Monate nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese 2013 in Franken ist es Zeit für die fränkischen Winzerinnen und Winzer, eine erste Bilanz über die Ernte 2013 zu ziehen.

  • DLG-Genuss-Guide WEIN 2014 erschienen

    Trends, Fakten, rund 4.000 prämierte Weine und Sekte sowie eine Vielzahl deutscher Spitzenwinzer im Porträt: Der neue „DLG-Genuss-Guide Wein 2014“ verschafft einen Überblick über die aktuelle deutsche Weinkultur. Der Ratgeber und Einkaufsführer liefert kompaktes Weinwissen mit...

  • Erhöhte Anreicherung 2013 wird zugelassen

    Wegen der außergewöhnlich ungünstigen Witterungsverhältnisse während der Vegetations-periode 2013 wird die EU per Ausnahmeregelung die zulässige Anreicherungsspanne in den deutschen Anbaugebieten um 0,5 %vol. erhöhen.