Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Deutschland Weinerzeugung 2022: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter

    Deutschland

    Im Jahr 2022 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit sechs Prozent oder 491.800 Hektoliterüber dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der...

  • Das Team hinter dem neuen Institut (von links): Prof. Christian Buer; Prof. Stephan Bingemer, Direktor des ITTH; Prof. Ralf Vogler, stellvertretender Direktor des ITTH.

    Württemberg Neues Tourismusinstitut gegründet

    Deutschland Württemberg

    Am 15. März 2023 wurde an der Hochschule Heilbronn das Institute of Tourism, Travel & Hospitality (ITTH) gegründet. Heilbronn feierte erst vor zwei Jahren das 50-jährige Bestehen des Studiengangs Tourismusmanagement und das 10-jährige Bestehen des Studiengangs Hotel- und Restaurantmanagement. „Wir...

  • Baden Austausch der Rebveredler in Rust

    Baden Deutschland

    Am 14. Februar 2023 fand der Badische Rebveredlertag in Rust statt. Die Leitung der Tagung übernahm der Vorsitzende des Verbandes Badischer Rebenpflanzguterzeuger Alois Huber.

  • Top-Themen

  • Ehrung für verdiente Mitglieder (v.l.): Weinkönigin Jessica Himmelsbach, Präsident Rainer Zeller, Harald Weiss, Kilian Schneider (Rollstuhl), Hans Wöhrle und Verbandsgeschäftsführer Holger Klein.

    Baden Weinbau muss große Herausforderungen meistern

    Zur Mitgliederversammlung und zum Weinbautag des Badischen Weinbauverbandes konnten Präsident Rainer Zeller und Verbandsgeschäftsführer Holger Klein am Donnerstag, den 9. März 2023 rund 150 Gäste vor Ort in der Oberrhein-Halle Offenburg begrüßen.

    • Noch schnell ein Selfie machen (v.l.n.r.): Die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme und Juliane Schäfer, die Sommeracher Weinprinzessin Anna-Lena Zehnter und die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann.

      Franken Deutsche Weinkönigin dem Silvaner auf der Spur

      Deutschland Franken

      Traditionell besucht die Deutsche Weinkönigin während ihrer Amtszeit zusammen mit ihren beiden Prinzessinnen die 13 deutschen Anbaugebiete. In der vergangenen Woche nun stand für die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang (Baden) sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Juliane Schäfer (Rheinhessen) und...

  • Zum „Weingenießer des Jahres“ in Lauffen ausgezeichnet (von links): Walter Sittler, Dietrich Rembold, Marian Kopp, Laudator Dr. Uwe Reyle und seine Ehefrau.

    Württemberg Walter Sittler zum „Weingenießer des Jahres“ in Lauffen ausgezeichnet

    Deutschland Württemberg

    Der bekannte Schauspieler Walter Sittler ist am Samstag, den 11. März 2023, als sechster „Lauffener Weingenießer des Jahres“ ausgezeichnet worden. „Diese Auszeichnung hilft mir sehr bei meinem Weg, zum richtigen Schwaben zu werden“, so Sittler, der zwar des Schwäbischen nicht mächtig ist aber...

  • 0,75 Liter Mehrweg Flasche der Wein-Mehrweg eG.

    Württemberg Mehrweg-Pool der Wein-Mehrweg eG wirbt um weitere Teilnehmer

    Deutschland Württemberg

    Die Weinheimat Württemberg eG hat am Sonntag auf der Fachmesse ProWein die bundesweit erste 0,75-Liter-Mehrwegpoolflasche für Wein vorgestellt. Sie ist Grundlage eines hierzu gehörenden Pfandsystems. Erste Weine in der neuen Flasche soll es schon im Laufe des Jahres geben. Verantworten wird den...

    • Jungweinprobe 2023 der Fränkischer Ökowinzer und -weingüter.

      Franken Spannende Weine mit großer Bandbreite

      Deutschland Franken

      Da kommt was Spannendes auf uns zu. Das ist das Fazit der Jungweinprobe des Bundes Fränkischer Ökowinzer- und Weingüter e.V. (FÖW). Nach drei Jahren Corona-Zwangspause hatte die Winzervereinigung ihre Mitglieder vergangene Woche wieder zum gemeinsamen Austausch und zum Verkosten der Jungweine des...

    • Rheinland-Pfalz Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge

      Deutschland Steuer- und Rechtstipp

      Die Landesregierung spricht sich für eine Beibehaltung der Steuerbefreiung bei der Kraftfahrzeugsteuer und für den Fortbestand des „grünen Nummernschildes“ aus. Das betonte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen auf die Anfrage aus dem Landtag, wie die Landesregierung zur Forderung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Deutschland Gemeinsam für den Weinsektor – den spezifischen Geoschutz in der GMO erhalten

    Deutschland

    Am 9. März 2023 haben sich fast 200 geografische Angaben (geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützte geografische Angaben (g.g.A.)) vor dem Hintergrund der laufenden Diskussionen bezüglich der Überarbeitung der Regelungen für geografische Angaben gemeinsam gegen zwei Kernaspekte des...

  • Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert.

    Deutschland Glasprodukte verteuert

    Deutschland

    Egal ob Glasflaschen, Fensterglas oder Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Besonders...

  • Die Wein und Winzerfeste der fränkischen Winzer im handlichen Format: Der Weinfestkalender 2023.

    Franken Der Weinfestkalender 2023 ist da!

    Deutschland Franken

    Neu erschienen im handlichen Format: Der Weinfestkalender mit den Wein- und Winzerfesten der fränkischen Winzer und Weinbauorte. Auch im Weinjahr 2023 sind die Höhepunkte für Weinfestfreunde dicht gestreut.

  • Deutschland 13. Heilbronner Weinmarketingtag

    Deutschland

    „Was macht Erfolg aus?“ Diese Frage bestimmt die Themen des 13. Heilbronner Weinmarketingtags, der am 25. Mai 2023 auf dem Bildungscampus der Hochschule Heilbronn stattfindet. Der Branchentreff versammelt profilierte Experten, die mögliche Erfolgsfaktoren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten....

  • Weinreben (v. li. Trauben der Wildrebe, Tafeltrauben und Weintrauben) begleiten die Zivilisation seit Tausenden Jahren. Ein Genomprojekt klärte Ursprung und Weg des Weins auf.

    China Genomforschung: Wiege und Weg des Weins

    Ausland

    Züchtung und Anbau von Weinreben hat die Entstehung der europäischen Zivilisationen stark geprägt, aber woher die Rebe stammt und wie sie sich verbreitete, ist bisher umstritten. In einem umfassenden Genomprojekt klärten Forschende der chinesischen Yunnan Agricultural University Ursprung und Weg...

  • Martin Darting bei der PIWI-Verkostung.

    Nahe Vinissima Netzwerkwochenende

    Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie traf sich das Netzwerk Vinissima Frauen und Wein e.V. persönlich zum Netzwerkwochenende. Dafür reisten gut 100 Fachfrauen vom 3. bis 5. März an die Nahe. Sie erlebten ein facettenreiches Programm – vom Weinabsatz in der Krise, über gute Vorsorge für Frauen...

  • Das Pre-Event lieferte einen Vorgeschmack zur Eurovino am 03. und 04. März 2024.

    Baden Erfolgreicher Kick-off der EUROVINO

    Baden Deutschland

    Zahlreiche relevante Vertreter der Weinbranche nutzten beim gestrigen Pre-Event der EUROVINO die Chance, sich in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe vom Konzept der neuen Fachmesse für Wein zu überzeugen. Für das Pre-Event hat das Team der Messe Karlsruhe gemeinsam mit dem Beirat der EUROVINO ein...